Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3353–391 Rev A
)
Greensmaster
3150
Greensmaster Zugmaschine
Modellnr. 04357—Seriennr. 260000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3150 04357

  • Seite 1 Form No. 3353–391 Rev A Greensmaster 3150 Greensmaster Zugmaschine Modellnr. 04357—Seriennr. 260000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen des Motoröls ......Die allgemeine Garantie von Toro für kommerzielle Betanken ....... . .
  • Seite 3: Einführung

    Betrieb des Produktes verantwortlich. benutzt, um Informationen hervorzuheben. Wichtig lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
  • Seite 4: Vorbereitung

    • Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine • Wechseln Sie defekte Auspuffe aus. professionelle und praktische Schulung bemühen. Der • Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Besitzer ist für die Schulung der Benutzer verant- Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur wortlich.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Wartung und Lagerung • Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraft- reglers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, das Überdrehen des Motors steigt die Verletzungs- damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand gefahr.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Toro Aufsitzrasenmäher

    – Treten Sie auf die Betriebsbremse, wenn Sie bergab Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheits- fahren, um die Vorwärtsgeschwindigkeit niedrig zu informationen für Toro Produkte sowie andere wichtige halten und die Kontrolle über die Maschine zu Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein behalten.
  • Seite 7: Wartung Und Einlagerung

    Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Original Toro Zubehör und Ersatzteile.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 105-8291 105-5471 1. Lesen Sie die 3. Choke 6. Kontinuierliche variable 8.
  • Seite 9 93-8067 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 105-8306 1. Vorwärtsgeschwindig- 3. Langsam: Für das Mähen keiten der Maschine. 4. Neutral: Für das Schleifen 2. Schnell: Für Transport 62–5070 93-8062 1. Drücken Sie zum 2. Drücken Sie zum Lösen Aktivieren der Feststell- der Feststellbremse auf bremse das Bremspedal das Bremspedal.
  • Seite 10: Batteriesymbole

    26-7170 1. Recyceln 93-8063 (für CE) 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Kippgefahr : Fahren Sie die Maschine nie auf Hängen mit einer Steigung bzw. einem Gefälle von mehr als 15 Grad. 3. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Gerät ein.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten. Allgemeine technische Daten Schnittbreite 149,9 cm Radspur 125,7 cm Radstand 119,1 cm Gesamtlänge 228,6 cm Gesamtbreite (mit Spindeln) 117,2 cm Gesamthöhe 123,2 cm Nettogewicht (trocken) 440 kg Gewicht mit Spindeln 570 kg Mähgeschwindigkeit (einstellbar) ungefähr 3,2–8 km/h Transportgeschwindigkeit...
  • Seite 12: Montage

    Montage Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Beschreibung Menge Verwendung Rechte Trittplatte Blechschraube Ventilschutz Einstellen des Sitzes Schlossschraube 5/16 x 3/4 Zoll Mutter 5/16 Zoll Rollstift Schraube 1/4 x 5/8 Zoll Anklemmen der Batteriekabel an der Batterie Mutter 1/4 Zoll Messlehre Schraube 10 x 5/8 Zoll...
  • Seite 13: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    Aktivieren und Aufladen der Warnung Batterie Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die Füllen Sie die Batterie nur mit Batteriesäure mit explodieren können. 1,265 spezifischer Gravität. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und 1. Nehmen Sie die Flügelmuttern, Scheiben und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterieklemme ab.
  • Seite 14: Sitzeinstellung

    Sitzeinstellung 5. Drehen Sie den Lenkarm in die aufrechte Betriebs- stellung (Kerben). Befestigen Sie ihn mit dem Sperr- handrad und dem Splint (Bild 6). 1. Entfernen Sie die Sicherungsmutter (Bild 4) und die Sitzhalterung (wird für den Transport verwendet), die an der rechten hinteren Sitzeinstellschraube befestigt sind.
  • Seite 15: Einbauen Der Batterie

    8. Montieren Sie den Sitz in der Betriebsstellung (Bild 8). Warnung Setzen Sie die Sitzdrehstange und den Rollstift ein. Wichtig Stellen Sie sicher, dass der Stift hinten am Batteriepole und Metallwerkzeuge können an Sitzsockel in den Sitzriegel einrastet. Wenn dies nicht der metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse Fall ist, lösen Sie die zwei Sitzriegelmuttern und ändern Sie verursachen und Funken erzeugen.
  • Seite 16: Einbauen Der Mähwerke

    Einbauen der Mähwerke 4. Schieben Sie die Hülse am Kugelgelenk zurück und drehen den Zugarm so nach unten, dass der Innen- sechskant über den Kugelbolzen passt. Lösen Sie die Für Mähwerke der Modelle 04610 und Hülse, so dass sie über den Bolzen geht und die 04611 Baugruppen miteinander verbindet (Bild 10).
  • Seite 17: Ballast Hinten

    Vor der 7. Bringen Sie die Befestigungs-Kopfschrauben an, mit denen die Spindelantriebsmotoren an jedem Mähwerk Inbetriebnahme befestigt werden. Lassen Sie ungefähr 13 mm Gewinde an jeder Befestigungs-Kopfschraube sichtbar (Bild 13). Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Prüfen des Motoröls Der Motor wird vom Werk aus mit 1,65 Litern (mit Filter) Öl befüllt.
  • Seite 18: Betanken

    Betanken Gefahr Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für den Kfz- Gebrauch (mindestens 85 Oktan). Sie können verbleites Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und erhältlich ist. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 19: Warten Der Hydraulikanlage

    Spülvorgängen folgen. Ihr örtlicher Vertragshändler von Die nachfolgende Liste gilt nicht als ausschließlich. Toro berät Sie gerne näher. Dieses Öl wird in 19 l Kanistern Hydrauliköle anderer Hersteller können verwendet werden, von Ihrem Toro Vertragshändler angeboten (Bestellnummer vorausgesetzt diese können auf ein hier aufgeführtes 100–7674).
  • Seite 20: Auffüllen Des Hydraulikbehälters

    Prüfen des Drehmoments der Auffüllen des Hydraulikbehälters Radmuttern 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt ist, so dass das Öl kühl ist. Prüfen Sie den Ölstand am Schauglas an der Warnung Seite des Hilfsöltbehälters (Bild 16).
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb zu unterstützen. Lassen Sie zum Stoppen der Maschine das Pedal in seine Neutralstellung zurückgehen. Legen Sie aus Komfortgründen die Ferse des Fußes nicht auf dem Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Rückwärtspedal ab, wenn Sie vorwärts fahren (Bild 18). Maschine anhand der üblichen Fahrerposition.
  • Seite 22 Leckmeldertest/Scheinwerferschalter Schieben Sie den Schalter von der mittleren Stellung (Bild 19) nach hinten, um die Funktion des Leckmelder- alarms und die Zeitverzögerung zu prüfen. Schieben Sie den Schalter nach vorne, um die optionalen Scheinwerfer einzuschalten. Zündschloss Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss (Bild 21) und drehen Sie ihn soweit wie möglich nach rechts in die Bild 21 Start-Stellung, um den Motor zu starten.
  • Seite 23: Einfahrzeit

    Arretierhandrad des Lenkarms Polieren Sie für eine optimale Bremsleistung die Bremsen vor dem Verwenden der Maschine ein. Drücken Sie für das Lösen Sie das Handrad (Bild 23) bis die Schulter des Polieren der Bremsen die Bremsen fest runter und fahren Knopfs aus den Kerben im Lenkarm herausragt.
  • Seite 24: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    Wenn Sie weiterhin Öllecks feststellen, wenden Sie 1. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den Gasbe- sich an den lokalen Toro Vertragshändler, der ggf. dienungshebel in den Leerlauf, schieben Sie den auch Ersatzteile beschafft. Funktionsschalthebel in die Leerlaufstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 25: Prüfen Des Leckmelders

    Prüfen des Leckmelders Der Leckmelder soll Ihnen beim frühzeitigen Erkennen von Hydrauliköl-Lecks helfen. Wenn der Ölstand im Hydraulik- hauptbehälter um 118 bis 177 ml absinkt, schließt sich der Ölstand Schwimmerschalter im Behälter. Nach einer Sekunde weist (warm) ein Alarm den Benutzer auf diese Situation hin (Bild 27). Bei einer Ausdehnung des Öls aufgrund einer normalen Wärmeentwicklung beim Einsatz der Maschine läuft das Öl in den Hilfsöltank über.
  • Seite 26: Vorbereiten Der Maschine Für Das Mähen

    Schulungszeit 4. Lassen Sie den Schwimmer los. Der Alarm sollte verstummen. Bevor Sie Grünflächen mit der Maschine mähen, sollten 5. Montieren Sie das Sieb und setzen Sie den Deckel des Sie in einem freien Bereich das Starten und Stoppen der Hydraulikbehälters auf.
  • Seite 27 3. Wenn Sie zurückfahren, sollte der neue Mähgang den 5. Verkürzen Sie die Betriebszeit und vereinfachen Sie das ersten ein klein wenig überlappen. Damit Sie in einer Ausrichten für den nächsten Durchgang, indem Sie die möglichst geraden Linie über die Grünfläche fahren können Maschine vorübergehend in die entgegengesetzte und einen gleichmäßigen Abstand zum zuvor gemähten Richtung und dann in die Richtung des ungemähten...
  • Seite 28: Leckmelder-Betrieb

    Lecks bestehen. Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken (unter Falsche Alarme, die aufgrund von einem Zusammenziehen 0,4 km) abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht des Öls auftreten, können auftreten, wenn Sie die Maschine als normale Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach den ersten 8 Stunden • Tauschen Sie den Motorölfilter aus. • Tauschen Sie den Hydraulikölfilter aus. Nach den ersten 50 Stunden •...
  • Seite 30: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Leckmeldealarm. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor.
  • Seite 31: Schmierung

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 32 Bild 37 Bild 34 Bild 35 Bild 38 Bild 36 Bild 39...
  • Seite 33: Entfernen Des Sitzes

    Entfernen des Sitzes Für eine leichtere Wartung im Ventilblockraum der Maschine lässt sich der Sitz einfach entfernen. 1. Entriegeln und heben Sie den Sitz an. Befestigen Sie ihn mit dem Ständer. 2. Schließen Sie die beiden Kabelbaumanschlüsse ab, die sich unter dem Sitz befinden. 3.
  • Seite 34: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters 4. Prüfen Sie beim Warten des Schaumeinsatzes den Zustand des Papiereinsatzes. Reinigen Sie ihn durch leichtes Klopfen auf eine flache Oberfläche, oder Warten Sie den Schaumeinsatz des Luftfilters alle 50 ersetzen Sie ihn. Betriebsstunden und die Kartusche alle 100 Betriebsstunden.
  • Seite 35: Einstellen Des Chokezugs

    Einstellen des Chokezugs 3. Biegen Sie den Anker-Federmitnehmer (Bild 46), um eine Leerlaufgeschwindigkeit von 1625±50 U/min zu erzielen. Prüfen Sie die Motordrehzahl mit einem 1. Lockern Sie die Klemmschraube des Chokezugs, mit Drehzahlmesser. der dieser am Motor befestigt ist (Bild 45). 2.
  • Seite 36: Austauschen Der Zündkerzen

    Austauschen der Zündkerzen Austauschen des Kraftstofffilters Prüfen Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden. In die Kraftstoffleitung ist zwischen dem Kraftstofftank Der Abstand sollte 0,76 mm betragen und dem Vergaser ein Filter eingebaut (Bild 48). Tauschen Die korrekte Zündkerze ist eine Champion RC 14YC. Sie diesen Filter alle 800 Betriebsstunden oder vorher aus, wenn der Kraftstofffluss beeinträchtigt wird.
  • Seite 37: Wechseln Des Hydrauliköls Und -Filters

    Wechseln Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 38: Einstellen Der Bremsen

    Einstellen der Bremsen 6. Wenn Sie sich mit Transportgeschwindigkeit bewegen und das Bremspedal betätigen, sollten beide Räder gleichmäßig blockieren. Stellen Sie diese ggf. erneut An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine Brems- ein. einstellstange, so dass die Bremsen gleichmäßig eingestellt werden können.
  • Seite 39: Einstellen Der Transportgeschwindigkeit

    Verringern der Transportgeschwindigkeit C. Drehen Sie den Ekzenter, bis kein Kriechen in jeder Richtung auftritt. Ziehen Sie, wenn sich das Rad 1. Drücken Sie das Gaspedal nach unten und lösen Sie die nicht mehr dreht, die Schraube fest, um den Sicherungsmutter, mit der der Pedalanschlag an der Ekzenter und die Einstellung zu arretieren (Bild 51).
  • Seite 40: Einstellen Des Hubs/Der Absenkung Des Mähwerks

    Einstellen des Hubs/der 4. Drehen Sie den Bolzen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Absenkung des Mähwerks 5. Verbinden Sie den Zylinder-Lastösenbolzen mit dem Hubarm und ziehen die Klemmmutter fest. Der Hub-/-absenkungskreis der Mähwerke ist mit einem Stromventil ausgerüstet (Bild 54). Dieses Ventil wird im Werk um ungefähr 3 Umdrehungen geöffnet.
  • Seite 41: Kontrolle Des Säurestands

    Einlagern der Maschine Kontrolle des Säurestands Die Batteriesäure muss ordnungsgemäß gewartet werden. Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, Prüfen Sie den Säurestand nach jeweils 50 Betriebsstunden sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung oder nach jeweils 30 Tagen, wenn Sie die Maschine ausführen: einlagern.
  • Seite 42: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 43: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...
  • Seite 47: Die Allgemeine Garantie Von Toro Für Kommerzielle Produkte

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den...
  • Seite 48: Garantieerklärung Zur Emissionskontrolle

    Die Abgasanlage kann u. a. die folgenden Teile umfassen: Kraftstoffleitungen, Kraftstoffleitungsverbindungen und Klemmen. Umfang der Herstellergarantie: ® Die Abgasanlage wird für zwei Jahre von der Garantie abgedeckt. Sollte ein Teil der Abgasanlage defekt sein, wird das Teil von The Toro Company repariert oder ausgetauscht. Verantwortung des Eigentümers im Rahmen der Garantie: •...

Inhaltsverzeichnis