Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Groundsmaster
3300 oder 3310 mit Allradantrieb
Modellnr. 31902—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 31903—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3439-510 Rev D
®
*3439-510*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 31902

  • Seite 1 Form No. 3439-510 Rev D Zugmaschine Groundsmaster ® 3300 oder 3310 mit Allradantrieb Modellnr. 31902—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 31903—Seriennr. 400000000 und höher *3439-510* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Standort eines Händlers oder Registrierung des Motor verboten, der nicht für die Brandvermeidung Produkts. konstruiert, ausgerüstet und gewartet ist. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, zu den Abgasbestimmungen der amerikanischen...
  • Seite 3 Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu Informationen auf dem Anzeigebild- schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, schirm ............34 wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen Während des Einsatzes ........36 nicht einhalten. Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs............36 Dieselpartikelfilter und Regeneration ....
  • Seite 4 Sicherheit Überprüfen des Luftansauggitter an der Motorhaube........... 65 Überprüfen der Kühlrippen ....... 66 Diese Maschine entspricht den Anforderungen von Überprüfen der Schläuche des ANSI B71.4-2017 und EN ISO 5395, wenn Sie das Kühlsystems ..........66 Einrichteverfahren abgeschlossen und das CE-Kit Warten der Bremsen ...........
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalbatterysymbols Akkusymbole Der Akku weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. decal106-5976 1.
  • Seite 6 decal125-9688 125-9688 1. Aus 3. Ein 2. Scheibenwischer 4. Scheibenwaschanlagenflüssigkeit. decal127-0392 127-0392 1. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen! decal108-2073 108-2073 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. 2. Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden.
  • Seite 7 decal138-2765 138-2765 1. Aus 3. Feste Geschwindigkeit: niedrig 2. Intervallgeschwindigkeit 4. Feste Geschwindigkeit: des Scheibenwischers hoch decal138-7472 138-7472 1. Schnell 2. Langsam decal138-7471 138-7471 1. Motor: Start 5. Zum Auskuppeln des Schnittmessers nach unten drücken. 6. Mähwerk: Abgesenkt 2. Motor: Lauf 3.
  • Seite 8 decal139-6215 139-6215 1. Warnung: Lesen Sie die 5. Schnitt- bzw. Bedienungsanleitung, alle Verletzungsgefahr für Bediener sollten vor dem Hände oder Füße: Einsatz der Maschine Halten Sie sich von geschult werden. beweglichen Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen oder Schutzbleche ab. 2.
  • Seite 9 decal140-3126 140-3126 1. Lesen Sie die 5. Stromversorgung des Bedienungsanleitung Bildschirms: 15 A bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 2. Kabine: 10 A 6. Bildschirm-Taste Start 10 A 3. Elektrischer Sitz: 15 A 7. Motoranlasser: 10 A 4. Strom: 20 A 8.
  • Seite 10 decal144-3952 144-3952 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 11 Befestigungshalterung Montieren der Befestigungshalterung Schraube (⅜" x 3¼") (nur Modell 31902). Mutter (⅜") Sitzkit (separat zu bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Einbauen des Sitzes (nur Modell 31902). Toro-Vertragshändler) Lenkrad Montage des Lenkrads (nur Modell 31902). Abdeckung Stoßstange Schraube (⅜" x 2¾") Montage der Stoßstange (nur Modell...
  • Seite 12 Einstellen des Drucks der – Keine Teile werden benötigt Gewichtsverlagerung (bei Bedarf): Entladen der Maschine aus Anbringen der Hinterräder dem Transportbehälter Nur Modell 31902 Nur Modell 31902 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hinterrad Keine Teile werden benötigt Radmutter Verfahren Verfahren Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Naben der Hinterräder auf der Versandpalette...
  • Seite 13 Entfernen der Vorderräder Befestigen des Hubarms Nur Modell 31902 Nur Modell 31902 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Keine Teile werden benötigt Rechter Hubarm Verfahren Linker Hubarm Großer Stift Hinweis: Sie müssen diesen Vorgang durchführen, um die Hubarme korrekt montieren zu können.
  • Seite 14 Installieren Sie die Schmiernippel an den großen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Stiften (Bild die Hydraulikzylinder an den Hubarmen zu befestigen: Verwenden Sie zwei Muttern (⅜") und zwei Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Schrauben (⅜" x 2¾"), um die großen Stifte am Hydraulikverteiler (in Bild 8 dargestellt).
  • Seite 15 Ziehen Sie die Schlauchüberwurfmutter am Befestigungshalterung Anschluss C1 (Bild 9) auf ein Drehmoment von 41 N·m anziehen. Nur Modell 31902 Hinweis: Verwenden Sie einen zweiten Schraubenschlüssel, damit sich der Schlauch nicht verdreht. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Fetten Sie die Befestigungsstiftgelenke und...
  • Seite 16 Bild 12 1. Befestigungshalterung 3. Mutter (⅜") 2. Schraube (⅜" x 3¼") Einbauen des Sitzes g307379 Bild 13 Nur Modell 31902 1. Abdeckung 4. Lenkrad 2. Nylock-Mutter 5. Schaumkragen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 3. Unterlegscheibe Sitzkit (separat zu bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler)
  • Seite 17 Montage der Stoßstange Nur Modell 31902 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Stoßstange Schraube (⅜" x 2¾") Schraube (⅜" x 3¼") Mutter (⅜") Verfahren Nehmen Sie die Stoßstange von der Versandpalette. Befestigen Sie den oberen Bereich der Stoßstange mit vier Schrauben (⅜" x 3¼") und vier Muttern (⅜") am Maschinenrahmen...
  • Seite 18 Anbringen des Anbaugeräts Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Optionales Anbaugerät (separat erhältlich; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler) Innensechskantschraube (⅜") Scheibe (⅜") g340623 Bild 15 Sicherungsmutter (⅜") 1. Kopfschraube 4. Sicherungsmutter 2. Antriebswellenjoch 5. Vorderseite der Maschine Verfahren 3. Befestigungshalterung für...
  • Seite 19 Ziehen Sie die Sicherungsmuttern abwechselnd auf ein Drehmoment von 61 N∙m an. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: CE-Kit (separat zu bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler) Verfahren Wenn Sie diese Maschine in einem Land betreiben, das den CE-Normen unterliegt, installieren Sie das...
  • Seite 20 5 Gewichte (je 19 kg) und 2 Gewichte (je 6 kg) Ermittlung des erforderlichen Heckballast Stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine für das Mindestgewicht für Ihre Zugmaschine und Ihre Anbaugerätekombination ausgelegt ist. Bei den Modellen 31902 können Sie auch mehr Heckballast hinzufügen, um die Steigungsleistung zu verbessern. •...
  • Seite 21 31971, 31974 und Sonnendach 31902 31972, 31973, 31975 31972, 31973, 31975 und Sonnendach 02835 02835 und Sonnendach Wenn Sie Heckballast hinzufügen müssen, wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler, um zusätzliche Gewichte zu erhalten, und beachten Sie die folgenden Installationsverfahren:...
  • Seite 22 Fügen Sie die erforderliche Menge an Ballast hinzu. Lösen Sie die Befestigungselemente der Verriegelungsstange des Ballasts, um Ballast am Stoßfänger zu befestigen. Hinzufügen von 6 kg Gewichten Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler, um die folgenden Teile zu bestellen: Teilbezeichnung Menge Bestellnummer Schraube (⅜"...
  • Seite 23 Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, senken Sie das Anbaugerät ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Einstellen der Suchen Sie den Hubverteiler unter der Maschine (Bild 20). Gewichtsverlagerung am Anbaugerät Keine Teile werden benötigt...
  • Seite 24 Produktübersicht Lösen Sie die Klemmmutter am Ende der Gewichtsverlagerungsspule (gekennzeichnet mit LC, siehe Bild 21). Lassen Sie den Motor an, stellen Sie die Gasbedienung auf HOHEN EERLAUF Stellen Sie das Ballastventil der Gewichtsverlagerungsspule mit einem Sechskant-Schraubenschlüssel ein, bis der gewünschte Druck am Manometer angezeigt wird;...
  • Seite 25 stellen. Die maximale Fahrgeschwindigkeit CHNELL in Vorwärtsrichtung beträgt 24 m/h. Wenn die Maschine stark beladen ist oder wenn Sie einen Hang hinauffahren, erhalten Sie die maximale Leistung, wenn der Gasbedienungshebel in der -Stellung ist, und Sie das Fahrpedal etwas CHNELL durchtreten, um die Motordrehzahlen hoch zu halten.
  • Seite 26 Hubschalter für Anbaugerät Anzeigebildschirm Der Hubschalter für das Anbaugerät hebt das Auf dem Anzeigebildschirm werden Informationen Anbaugerät in die oberste Position (d. h. die zur Maschine angezeigt, u. a. Betriebszustand, ) und senkt das Anbaugerät in die verschiedene Diagnostikwerte und andere RANSPORTPOSITION unterste Position (d.
  • Seite 27 Klimaanlagenschalter Drücken Sie den Schalter (Bild 26), um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten. Mit dem Gebläseregler kann die Klimaanlage geregelt werden. Öffnen Sie die Belüftungsöffnungen (Bild 26), wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
  • Seite 28 Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. g302841 Bild 27...
  • Seite 29 Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, verwenden Sie nur Original Ersatzteile und Zubehör von Toro. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen...
  • Seite 30 Betrieb • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder Vor dem Einsatz anderen Geräten. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie Vor der sicheren Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
  • Seite 31 Mischen Sie nie Kerosin oder altes Motoröl mit kann es zum Verstopfen des Kraftstofffilters Dieselkraftstoff. kommen. • Bewahren Sie Kraftstoff nie in Behältern auf, die • Der offizielle Toro Vertragshändler gibt Ihnen innen verzinkt sind. gerne weitere Auskünfte zu Biodiesel. • Verwenden Sie keine Kraftstoffzusätze. • Betanken...
  • Seite 32 Wichtig: Wenn der Motor nicht abstellt, sind die Sicherheitsschalter defekt. Kontrolle der Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler. Sicherheitsschalter Erheben Sie sich vom Fahrersitz bei laufendem Motor und eingekuppelter Zapfwelle Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder (Zapfwellenschalter in der O -Stellung) und täglich...
  • Seite 33 Einstellen des Überrollbügels WARNUNG: Ein Unfall durch Überschlagen kann zu Verletzungen oder zum Tod führen. g034169 • Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert. • Legen Sie den Sicherheitsgurt an. WARNUNG: Es besteht kein Überrollbügel, wenn der Überrollbügel umgeklappt ist. •...
  • Seite 34 -Menü finden Sie EHLER des Akkus und und Motordrehzahl in der Wartungsanleitung Betriebsstundenzähler oder wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Enthält Informationen ARTUNG Funktion der Bildschirmtaste zur Maschine, u. a. Betriebsstundenzähler, Zähler Verwenden Sie die Bildschirmtaste (siehe Bild 33), um und DPF Regeneration.
  • Seite 35 Hauptmenü (cont'd.) Einstellungen (cont'd.) Führt die verschiedenen Der PIN-Code ermöglicht IAGNOSTIK ESCHÜTZTE ENÜS aktuellen Maschinenzustände einer in Ihrem Unternehmen und Daten auf. Diese autorisierten Person den Informationen sind bei Zugriff auf geschützte Menüs der Problembehebung (d. h. die Einstellung nützlich, da Sie sofort sehen, des Neigungssensors welche Bedienelemente und die Möglichkeit, das...
  • Seite 36 Maschine zurück in die Werkstatt dass alle Antriebe in der Neutralstellung sind, dass und wenden Sie sich an Ihren die Feststellbremse aktiviert ist und Sie in der autorisierten Toro-Vertragshändler. Bedienungsposition sind. • Nehmen Sie nie Passagiere auf der Maschine mit...
  • Seite 37 Kabine oder einem • Lassen Sie niemals eine laufende Maschine feststehenden Überrollbügel unbeaufsichtigt zurück. • Eine von Toro montierte Kabine ist ein • Bevor Sie den Fahrerstand verlassen, gehen Sie Überrollbügel. wie folgt vor: • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an.
  • Seite 38 • • Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Halten Sie das/die Mähwerk(e), sofern möglich, klappbare Überrollbügel abgesenkt ist. beim Einsatz der Maschine an Hanglagen abgesenkt. Das Anheben des Mähwerks beim • Prüfen Sie den Mähbereich und senken Sie den Arbeiten an Hanglagen kann zu einer Instabilität klappbaren Überrollbügel nie in Bereichen mit der Maschine führen.
  • Seite 39 ACHTUNG Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, die beim Einsatz Die Auspufftemperatur ist heiß (ca. 600 °C) bei der Maschine durchgeführt werden: (cont'd.) der Regenerierung des Dieselpartikelfilters. Heiße Auspuffgase können Sie oder andere Personen verletzen. Regenerati- Konditionen, Dieselpartikelfilter- • Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen onstyp die eine Beschreibung des...
  • Seite 40 Typen der Regenerierung des Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, für die die Maschine Dieselpartikelfilters, für die die Maschine geparkt sein muss: (cont'd.) geparkt sein muss: (cont'd.) Regenerati- Konditionen, Dieselpartikelfilter- Regenerati- Konditionen, Dieselpartikelfilter- onstyp die eine Beschreibung des onstyp die eine Beschreibung des Regenerierung des Betriebs...
  • Seite 41 Einstellen von „Inhibit Regen.“ Aktivieren Sie die Feststellbremse Nur Zurücksetzen-Regenerierung Stellen Sie die Gasbedienung in die niedrige -Stellung. EERLAUF Eine Reset-Regeneration erzeugt erhöhte Motorabgase. Wenn Sie die Maschine in der Nähe Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage von Bäumen, Büschen, hohem Gras oder anderen ausgeschaltet ist (nur bei Maschinen, die mit temperaturempfindlichen Pflanzen oder Materialien einer Kabine ausgestattet sind).
  • Seite 42 Das InfoCenter zeigt den Startbildschirm an und . Wiederholen Sie diesen ORHEIZEN das Symbol für die Bestätigung Regeneration Vorgang bei Bedarf. Stellen Sie die Gasbedienung auf die Leerlaufgeschwindigkeit oder in die Mitte und wird eingeblendet lassen Sie den Motor anwärmen. Hinweis: Während der Ausführung der Regenerierung des Dieselpartikelfilters wird das...
  • Seite 43 (sofern vorhanden), bevor Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen. • Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem geschlossenen Raum abstellen. • Ziehen Sie den Schlüssel ab und schließen Sie den Kraftstoffhahn (falls vorhanden), bevor Sie die Maschine einlagern oder schleppen. •...
  • Seite 44 Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Betätigen Sie den Hubschalter, um das Mähwerk in die T stellung zu bringen. RANSPORT Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel Entfernen Sie die Splinte von den Schnitthöhenplatten (Bild 35).
  • Seite 45 g298277 Bild 38 Drehen Sie das Mähwerk langsam nach unten, bis der Stift die Hubarmplatte berührt (A in Bild 39). g298288 Bild 39 1. Hubarmplatte 2. Stift Drücken Sie das Mähwerk mit dem Fuß nach unten und ziehen Sie es dann den Stift heraus (B in Bild 39), um das Mähwerk in die...
  • Seite 46 Transportieren Sie die Maschine auf einem Anhänger, wenn die Maschine über eine längere Strecke transportiert werden muss. Zugang zum Sicherheitsventil von der Unterseite der Maschine aus. g297087 Bild 40 1. Traktionspumpe 2. Sicherheitsventil Lösen Sie das Sicherheitsventil mit einem 18 mm Ringschlüssel und öffnen Sie das Ventil dann maximal um drei Umdrehungen.
  • Seite 47 Alle Teile der Maschine müssen sich in gutem Zustand befinden, und alle Hardware – insbesondere die Messerbefestigungen – korrekt festgezogen sein. • Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Aufkleber aus. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu...
  • Seite 48 Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern an. Betriebsstunde • Ziehen Sie die Radmuttern an. Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. Nach 50 Betriebsstunden •...
  • Seite 49 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Überprüfen Sie den Elektrolytstand des Akkus, wenn die Maschine eingelagert ist Monatlich (falls zutreffend). • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Jährlich • Tauschen Sie die beweglichen Schläuche aus. Alle 2 Jahre Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
  • Seite 50 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Stellen Sie sicher, dass der Überrollschutz hochgeklappt und arretiert ist. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Motorölstand.
  • Seite 51 Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Aufbocken der Maschine GEFAHR Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. • Stützen Sie die angehobene Maschine mit Achsständern ab.
  • Seite 52 g299730 Bild 42 1. Heck der Maschine 3. Hintere Wagenheberposi- tion: Rahmenrohr 2. Hebestelle hinten: Rahmenrohr Unterlegen Sie die beiden Vorderräder mit Unterlegkeilen, damit sich die Maschine nicht bewegen kann. Positionieren Sie den Wagenheber sicher unter dem gewünschten Wagenheberpunkt. Wichtig: Allradmaschinen besitzen Hydraulikleitungen, die nahe am Rahmen verlaufen.
  • Seite 53 Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Fetten Sie die Zapfwelle ein (Querlager und Verzahnungen der Teleskopwelle). Alle 50 Betriebsstunden—Einfetten der Lager und Büchsen g303694 Bild 45 Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden 1.
  • Seite 54 g285509 Bild 47 Vorderseite der Maschine 1. Befestigungsstiftgelenke 3. Hubarmstiftgelenke 2. Hubzylinderbüchsen • Heck der Maschine (Bild 48): – Achsspindel-Naben (2) – Hydraulikzylinder-Kugelgelenke (2) – Spurstangenenden (2) g285510 Bild 48 Rückseite der Maschine (Stoßstange entfernt) 1. Achsspindel-Naben 3. Spurstangenenden 2. Lenkzylinder-Kugelgelenk...
  • Seite 55 Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (über -18° • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle g031256 Temperaturen) Bild 49 Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Wechseln des Motoröls und -filters Überprüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden...
  • Seite 56 g297639 Bild 50 Wechseln Sie den Ölfilter wie in Bild 51 gezeigt. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die g031261 Bild 51 Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie ihn dann um eine weitere Dreivierteldrehung.
  • Seite 57 Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Überprüfen Sie die Verstopfungsanzeige des Luftfilters und tauschen Sie bei Bedarf die Filterelemente aus. Alle 250 Betriebsstunden—Wechseln Sie den Luftfiltereinsatz. Prüfen Sie das Luftfiltergehäuse auf Beschädigungen, die eventuell zu einem Luftleck führen können. Ersetzen Sie ein beschädigtes Luftfiltergehäuse.
  • Seite 58 Warten der Warten des Kraftstoff-/ Wasserabscheiders Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden GEFAHR Wechseln Sie den Kraftstoff-/Wasserabscheider aus, wie in Bild 54 dargestellt. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 59 Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. g309237 Bild 56 1. Kraftstofffilterkopf 2. Kraftstofffilter Entfernen Sie den Filter und reinigen die Kontaktfläche (Bild 56). Fetten Sie die Filterdichtung mit sauberem Motorschmieröl ein. Weitere Informationen finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Setzen Sie die trockene Filterglocke mit der Hand ein, bis die Dichtung den Filterkopf berührt;...
  • Seite 60 Warten der elektrischen Abtrennen des Akkus Anlage WARNUNG: Akkupole und Metallwerkzeuge können Hinweise zur Sicherheit der an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Elektroanlage Funken können zum Explodieren der Gase im Akku führen und Verletzungen verursachen. • Trennen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine den Akku ab.
  • Seite 61 Sie den Akku. Wenn der Akku verschmutzt ist, gehen Sie wie folgt vor: Waschen Sie den ganzen Kasten mit Natronlauge aus. Tragen Sie auf beide Akkupole und Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, um Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 62 Sicherungsblock der Zugmaschine Schieben Sie die Gummimuffe über den Pluspol. Schließen Sie die Akkuabdeckung. Stromversorgung des Kabine (10 A) Bildschirms (15 A) Ermitteln der Sicherungen Tastatureingang für die Freier Einschub Bildschirmsteuerung (10 A) Lage der Sicherungen der Luftgefederter Sitz (15 A) Starterschaltkreis (10 A) Zugmaschine USB-Anschluss,...
  • Seite 63 Warten des Kabinensicherungsblock (cont'd.) Antriebssystems Radmuttern festziehen Kondensatorlüfter; Kupplung Klimaanlage (25 A) Wartungsintervall: Nach der ersten Betriebsstunde Scheibenwaschanlage (20 A) Belüftung und Innenbeleuchtung (40 A) Nach 10 Betriebsstunden Freier Einschub Alle 200 Betriebsstunden Anzugsmoment der Radmuttern: 102-108 N∙m. Ziehen Sie die Radmuttern an den Vorder- und Hinterrädern (nur Allradmaschinen) in einem kreuzförmigen Muster, wie in Bild 65...
  • Seite 64 Warten der Kühlanlage Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken g274650 zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Bild 66 Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und Haustiere auf. • Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Ausrichten der Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 65 Bei jeder Verwendung oder täglich—Entfernen Sie Ablagerungen aus dem Motorbereich, dem Ölkühler, dem Kraftstoffkühler und dem Kühler (reinigen Sie diese häufiger bei schmutzigen oder staubigen Einsatzbedingungen). Alle 1500 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motorkühlmittel WARNUNG: Wenn der Motor gelaufen ist, steht der Kühler unter Druck und das Kühlmittel ist heiß.
  • Seite 66 g299819 Bild 70 g309128 1. Druckluftrichtung Bild 69 1. Luftansauggitter an der Motorhaube • Richten Sie alle gebogenen Kühlrippen wieder aus. Öffnen Sie die Motorhaube, siehe Öffnen der Motorhaube (Seite 52). Überprüfen der Schläuche Reinigen Sie das Luftansauggitter mit Druckluft (siehe Bild 69).
  • Seite 67 Warten der Bremsen Lokalisieren Sie die Bremskabelhalterung (Bild 72) unter der linken Seite der Maschine, nahe dem linken Rad. Prüfen und Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Prüfen der Feststellbremse Bringen Sie Achsständer unter der Vorderseite der Maschine an, siehe Anheben der Vorderseite der Maschine (Seite 51).
  • Seite 68 Warten der Riemen Austauschen des Treibriemens Prüfen der Spannung des Lichtmaschinenriemens Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Nach 50 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Bei einer richtigen Riemenspannung lässt sich der Riemen 10 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von 4,5 N∙m in der Mitte zwischen den Riemenscheiben angesetzt wird.
  • Seite 69 Stellen Sie sicher, dass das Distanzstück auf dem Gummiband ordnungsgemäß platziert ist. Verwenden Sie die zuvor entfernte Schraube, Unterlegscheibe und Mutter, um das Ende des Gummibandes am Rahmen zu befestigen. Verbinden Sie den Anschluss des Kabelbaums der Kupplung mit dem Maschinenkabelbaum. g300592 Bild 75 1.
  • Seite 70 Warten der Einstellen des Fahrpedalanschlags Bedienelementanlage Sie können das Fahrpedal für den Bedienerkomfort oder zur Reduzierung der maximalen Einstellen des Abstands Vorwärtsgeschwindigkeit der Maschine einstellen. der Zapfwellenkupplung Drücken Sie das Fahrpedal ganz durch (Bild 77). Hinweis: Das Fahrpedal sollte den Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Pedalanschlag leicht berühren, bevor die Pumpe Lassen Sie den Motor abkühlen.
  • Seite 71 Spezifikationen für alle folgenden Materialeigenschaften im aufgeführten Bereich liegen und die Industrienormen erfüllen. Verwenden Sie kein synthetisches Hydrauliköl. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden...
  • Seite 72 Hydrauliköl. Dieses Öl ist mit den Elastomeren kompatibel, die in den Hydraulikanlagen von Entfernen Sie den Ölpeilstab aus dem Toro verwendet werden, und eignet sich für viele Hydraulikbehälter und wischen ihn mit einem Klimabereiche. Dieses Öl ist mit konventionellen sauberen Lappen ab (Bild 79).
  • Seite 73 Hydrauliköl (wenn Sie das empfohlene Hydrauliköl verwenden). Wenn das Hydrauliköl verunreinigt ist, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Toro Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 74 Kabinenwartung Ölen Sie die neue Filterdichtung ein und füllen den Filter mit Hydrauliköl. Stellen Sie sicher, dass der Befestigungsbereich Reinigung der Kabine des Filters sauber ist, schrauben Sie den Filter auf, bis die Dichtung die Befestigungsplatte Wichtig: Vorsicht im Bereich der berührt und ziehen den Filter dann um eine Kabinendichtungen (Bild...
  • Seite 75 g032951 Bild 84 1. Riegelbefestigung 3. Siebabdeckung g251432 Bild 83 2. Kondensatorfilter 1. Filter 3. Gitter 2. Handrad Austausch der Nehmen Sie den Filter aus der Kabine heraus. Innenbeleuchtung Blasen Sie saubere, ölfreie Druckluft durch die Filter, um sie zu reinigen. Hinweis: Die Bestellnummer für das Wichtig:...
  • Seite 76 Flüssigkeitsbehälter Einlagerung für Wischerflüssigkeit Sicherheit bei der nachfüllen Einlagerung Hinweis: Der Flüssigkeitsbehälter für • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes Wischerflüssigkeit befindet sich neben dem den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab Motor auf der rechten Seite der Maschine. und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Entfernen Sie den Deckel (Bild...
  • Seite 77 Hinweise:...
  • Seite 78 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 79 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.
  • Seite 80 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 3310Groundsmaster 330031903