Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang C - Fernüberwachung Und -Steuerung; C.1 Fernüberwachung; C.2 Remote Fan Array Control - ebm-papst CN1116 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
Anhang C - Fernüberwachung und -steuerung
Durch Anschließen des MDC an ein RS485-Modbus-Master-Gerät (z. B. BMS) ist es möglich, das Lüfterarray oder
einzelne Lüfter innerhalb eines Arrays fernüberwachen und / oder steuern zu können. Die MDC-Antwortzeit auf
Modbus-Master-Anforderungen beträgt
500 ms für "lokal gespeicherte" Register und 1 Sekunde für "vom Lüfter abgerufen" -Register.
Sieodbus M.wieter devichcemunst haveamichnimum "S.lein Ve R.esponse Timeout" Öf 1 second when pollichng
"locally stodered "registähs2 seconds Henne pollichng "retricheved from fein"R.egistähs und 2 seconds when
pollichng both.
Die vom Lüfter abgerufenen Register sind in jedem Betriebsmodus verfügbar, während im Modbus-Relaismodus
die lokal gespeicherten Lüfterregister nicht aktualisiert werden.
Die unterstützten Modbus-Funktionscodes sind: [03] Read Holding Register (s), [04] Read Input Register (s), [05]
Write Halteregister und [16] Mehrere Halteregister schreiben.
WICHTIG:
Lesen / schreiben Sie nicht mehr als 13 aufeinanderfolgende "lokal gespeicherte" Register
gleichzeitig oder mehr als 9 aufeinanderfolgende "vom Lüfter abgerufen" -Register gleichzeitig, da sonst
eine Modbus-Ausnahmeantwort auftritt. Siehe „Anhang D - Modbus-Eingangsregister" und „Anhang
E - Modbus-Halteregister" für
Einzelheiten zu Registern und Registertypen
C.1 Fernüberwachung
Die Fernüberwachung einzelner Lüfterparameter wird erreicht, indem Modbus-Register entweder aus den lokal
gespeicherten MDC-Registern gelesen oder aus Lüfterregistern abgerufen werden. Das MDC verfügt über
spezielle Halteregister für jeden Lüfter für bestimmte Parameter, die dieselben Werte wie die auf dem LCD
angezeigten enthalten. Ein Vorteil der Verwendung dieser dedizierten Register besteht darin, dass beispielsweise
die Lüftergeschwindigkeit aus einem einzelnen "lokal gespeicherten Register" verfügbar ist, anstatt die Werte von
zwei "aus dem Lüfter abgerufenen" Registern zu lesen und zu kombinieren, um die Lüftergeschwindigkeit
abzuleiten. Die Überwachung von Systemparametern wie Gesamtstromverbrauch, Gruppenalarmen usw. erfolgt
durch Lesen der Adressen 1 bis 6 der MDC-Eingangsregister. Siehe Anhang D - Modbus-Eingangsregister

C.2 Remote Fan Array Control

Die Fernsteuerung des Lüfterarrays erfolgt über Modbus, indem der Wert bestimmter MDC-Halteregister wie
Geschwindigkeit oder Zieldruck / -volumen geändert wird. Die am häufigsten für die Fernbedienung verwendeten
Halteregister sind:
Lüfterarray Geschwindigkeitsregister einstellen
Ö Sendet eine neue Geschwindigkeit an alle Lüfter innerhalb des Lüfter-Arrays
Lüfterarray-Drehzahlbegrenzung
Ö Sendet einen neuen Drehzahlgrenzwert an alle Lüfter innerhalb des Lüfterarrays
Konstanter Zieldruck
Ö Legt einen neuen Solldrucksollwert fest
Konstantes Zielvolumen
Legt einen neuen Sollwertsollwert fest
Ö
Weitere Informationen finden Sie in Anhang E – Modbus Halteregister
HINWEIS:
210-OMI14229-Iss4
© ebm-papst UK Ltd 2019 Chelmsford Business Park Chelmsford Essex CM2 5EZ
Die Fernsteuerung des Lüfter-Arrays ist nur während „Monitor & Control", „Constant
Betriebsarten Lautstärke / Druck "oder„ Modbus-Relais "
Betriebs- und Wartungsanleitung
Telefon: +44 (0) 1245468555 Fax: +44 (0) 1245466336
Email
seinles@uk.ebmpeinpst.cÖm
Seite 28 von 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis