Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des Mdc Mit Vorkonfigurierten Lüftern; Lüfterstatusbildschirm; Abbildung 6 - Lüfterstatusbildschirm - ebm-papst CN1116 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
4.3.3 Konfigurieren des MDC mit vorkonfigurierten Lüftern
Wenn der MDC an einem vorhandenen Array von Lüftern nachgerüstet wird, die mit einzelnen Modbus-Adressen vorkonfiguriert
wurden, stellen Sie sicher, dass alle Lüfter an den RS485-Master-Port des MDC angeschlossen sind und:
• Wählen Sie mit der ENTER-Taste „Lüfteradressierung" gefolgt von „Vorhandenes Lüfterarray" (siehe H2 - Lüfteradressierung -
Vorhandenes Lüfterarray - Ersteinrichtung). Das MDC überprüft und zeigt an, wie viele Lüfter es erkannt hat.
• Wenn die Anzahl der erkannten Lüfter korrekt ist, drücken Sie zweimal die ENTER-Taste. Andernfalls addieren Sie die
Gesamtzahl der an den MDC angeschlossenen Lüfter mit den Tasten UP und DOWN und drücken Sie dann zweimal die
ENTER-Taste.
Wenn nicht alle Lüfter im Array gefunden werden können, wird empfohlen, sowohl die Lüfter als auch den Controller über
„Erweitertes Menü" und „Werksreset" auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und das Netzwerk von Anfang an zu
konfigurieren (siehe 4.3.1 Konfigurieren der Lüfter in) Werkseinstellung. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wird
empfohlen, die Kommunikation mit jedem Lüfter zu überprüfen, um den Fehler zu diagnostizieren.
Hinweis: Nur Lüfter, die gemäß 4.3.2 Automatische Adressierung von Lüftern unter Verwendung der Seriennummern des
Lüfters vorkonfiguriert sind, können von der Option „Vorhandenes Lüfterarray" profitieren. Ist dies nicht der Fall, verwenden Sie
bitte „Werksreset" und befolgen Sie die Anweisungen unter 4.3.1 Konfigurieren des MDC mit Lüftern, die in der
Werkseinstellung sind
4.4 Lüfterstatusbildschirm
Wenn der MDC alle Lüfter im Array adressiert hat, werden die neue Modbus-Adresse und die Seriennummer jedes Lüfters
im nichtflüchtigen Speicher des MDC gespeichert. Bei großen Gruppen von Lüftern in einem Array kann dies einige Zeit
dauern, da der MDC jeden einzelnen Lüfter nach seinen Seriennummern abfragen muss. Nach Abschluss des Vorgangs
wird ein Eingabeaufforderungsbildschirm "Fanadresse ändern" angezeigt, falls die Reihenfolge der Fanadressierung
geändert werden soll.
Diese Prozeduren werden nur einmal pro Array ausgeführt. Der MDC wechselt dann standardmäßig in den Betriebsmodus
'Monitor' und der Statusbildschirm von Lüfter 1 wird angezeigt (siehe Abbildung 6 unten):
Alle Fans
gesund: Grüne
LED an
Gelbe und rote LEDs aus
Von nun an kann die Betriebsart über den Hauptmenübildschirm geändert werden, auf den Sie durch zweimaliges Drücken der Taste
ZURÜCK im Statusbildschirm von Lüfter 1 zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.0 Betriebsarten.
Für jeden Lüfter werden mehrere Parameter angezeigt:
• Lüfterzustand - Gesund / Alarm / Warnung / Keine Kommunikation
• Warnungen - Beschreibung der Warnungen, die der Lüfter erfährt
• Leistung - Leistungsaufnahme (W)
• Geschwindigkeit - Echtzeit-Lüftergeschwindigkeit (U / min)
• Motortemperatur - C (nicht verfügbar für Modbus Lite-Lüfter mit reduzierter Elektronik)
• Elektroniktemperatur - C.
• Betriebsstunden - Anzahl der Betriebsstunden des Lüfters
• Lüftersteuerung -% des maximalen Eingangssignals
• Seriennummer - Seriennummer des Herstellers
Auf dem Bildschirm befinden sich maximal vier Zeilen. Verwenden Sie 'UP', um einen anderen Überwachungsparameter anzuzeigen.
und 'DOWN', um durch die Informationen für jeden Lüfter zu scrollen. Es können drei Parameter gleichzeitig angezeigt werden.
210-OMI14229-Iss4
© ebm-papst UK Ltd 2019 Chelmsford Business Park Chelmsford Essex CM2 5EZ
Abbildung 6 -
Lüfterstatusbildschirm
Betriebs- und Wartungsanleitung
Telefon: +44 (0) 1245468555 Fax: +44 (0) 1245466336
Email
seinles@uk.ebmpeinpst.cÖm
Header mit Lüfternummer und
Lüfterzustand
Zu
überwachende
Parameter
Seite 11 von 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis