Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeigenschaften; Systemaufbau Des Optischen Lesegeräts Als Profinet Io-Device Mit Switch Und Fb 79 Oder Ident-Profil - Siemens SIMATIC MV500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Systemaufbau des optischen Lesegeräts als PROFINET IO-Device mit Switch und FB 79 oder Ident-Profil

Systemeigenschaften

• Die PROFINET-/PROFIBUS-Anbindung erfolgt über die CM-Schnittstelle des optischen
Lesegeräts und ein Kommunikationsmodul.
• Über PROFINET IO / PROFIBUS DP-V1 besteht Verbindung zu einer S7-Steuerung.
• Das optische Lesegerät wird über PROFINET IO / PROFIBUS DP-V1 mit durch die S7-
Steuerung mit Hilfe des Bausteins Ident-Profil angesteuert.
• Die Ergebnisausgabe erfolgt über PROFINET IO / PROFIBUS DP-V1 zur S7-Steuerung.
• Die Spannungsversorgung des optischen Lesegeräts erfolgt über das
Kommunikationsmodul.
• Die Triggerung des optischen Lesegeräts erfolgt wahlweise über Digital I/O, S7-Steuerung
oder über die eingebaute Auto-Trigger-Funktion.
• Über die Ethernet-Schnittstelle ist ein PC/PG für den Einrichtvorgang angeschlossen.
4.3
Systemaufbau des optischen Lesegeräts als PROFINET IO-Device
mit Switch und FB 79 oder Ident-Profil
Hinweis
Spannungsversorgung über "Power over Ethernet" (PoE)
Wenn das optische Lesegerät über PoE versorgt wird, z. B. bei Anschluss an einen
SCALANCE X108POE, entfällt das Power-IO-RS232-Kabel.
SIMATIC MV500
Betriebsanleitung, 05/2022, C79000-G8900-C494-07
Netzwerk- und Systemeinbindung
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis