Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optisches Lesegerät Als Dhcp-/Dns-Server Betreiben ("X1 Lan1"); Optisches Lesegerät Im Profinet-Modus Betreiben ("X1 Lan1") - Siemens SIMATIC MV500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen
7.6 Anschlussvarianten auswählen
Ein Gateway wird bei einer Direktverbindung zwischen optischem Lesegerät und PC/PG nicht
benötigt.
Optisches Lesegerät als DHCP-/DNS-Server betreiben ("X1 LAN1")
ACHTUNG
Mögliche Störungen bei Betrieb als DHCP-/DNS-Server
Beachten Sie, dass der Betrieb des optischen Lesegeräts als DHCP-/DNS-Server die
Kommunikation in einem bestehenden Netzwerk stören kann! Ein weiterer DHCP-/DNS-
Server im Netzwerk darf nicht aktiviert sein.
Beachten Sie, dass das optische Lesegerät automatisch als DHCP-/DNS-Server betrieben
wird, wenn es mit Hilfe des "CONNECT"-Tasters verbunden wird.
Optisches Lesegerät im PROFINET-Modus betreiben ("X1 LAN1")
Im PROFINET-Modus können Sie das optische Lesegerät:
• In Ihrem bestehenden PROFINET IO-Netzwerk mit dem PC oder dem PG verbinden.
• Als Device in ein PROFINET IO-Netzwerk einbinden.
• Als Device in ein PROFINET IO-Netzwerk mit einer bereits vorhanden IP-Adresse einbinden
(einstellbar im Projektierungssoftware, z. B. TIA Portal)
• Die IP-Konfiguration vom PROFINET IO-Controller zuweisen.
ACHTUNG
Festlegung der IP-Adresse für "X2 LAN2"
Beachten Sie, dass Sie die IP-Adresse für die Schnittstelle "X2 LAN2" ausschließlich über das
WBM festlegen können.
ACHTUNG
Ethernet-Schnittstellen in unterschiedlichen Subnetzen
Beachten Sie, dass Sie die Ethernet-Schnittstellen "X1 LAN1" und "X2 LAN2" in zwei
unterschiedlichen Subnetzen betreiben müssen. Bei Nichteinhalten können Sie die
Änderungen im WBM nicht speichern, oder bei der Verwendung von SINEC PNI wird die IP-
Adresse der Schnittstelle "X2 LAN2" verworfen.
146
Betriebsanleitung, 05/2022, C79000-G8900-C494-07
SIMATIC MV500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis