Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sammelfehler; Quittieren Des Sammelfehlers; Initialisierung Mit Programmanwahl; Initialisierung Ohne Programmanwahl - Siemens SIMATIC MV500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Generell gilt, dass mindestens bei einer Auswahlmöglichkeit "CM" gewählt sein muss, damit
das optische Lesegerät über die Schnittstelle RS422 erreichbar ist.
Hinweis
Für alle Befehle gilt:
• Der Zustand des DISA-Bits spielt keine Rolle.
• Kein Sammelfehler liegt vor.
Wenn trotzdem ein Sammelfehler vorliegt, quittieren Sie zunächst den Fehler.
9.3.2.7

Sammelfehler

Wird ein korrekter Befehl negativ quittiert, obwohl alle Vorbedingungen erfüllt sind, liegt ein
Sammelfehler vor ("IN_OP"-Bit nicht gesetzt).

Quittieren des Sammelfehlers

Um einen Sammelfehler über das CM bzw. PROFINET IO zu quittieren, muss im WBM "CM"
bzw. "PROFINET IO" als Steuerung konfiguriert sein ("Einstellungen > Kommunikation >
Verwendung > Verbindung").

Initialisierung mit Programmanwahl

Quittieren Sie den Fehler durch "Initialisierung mit Programmanwahl".
Das optische Lesegerät wechselt mit dem gewünschten Programm wieder in den
Auswertebetrieb. Zum Wechseln in den Auswertebetrieb wird automatisch das DISA-Bit
gesetzt und nach dem Zustandswechsel wieder zurückgesetzt. Wenn das DISA-Bit zuvor
manuell gesetzt wurde, bleibt das DISA-Bit nach dem Zustandswechsel gesetzt.

Initialisierung ohne Programmanwahl

Soll die Ursache des Sammelfehlers mit Hilfe des Ident-Profils identifiziert werden, muss die
Initialisierung ohne Programmanwahl verwendet werden. Beachten Sie, dass bei der Nutzung
des Ident-Profils ohne Kommunikationsmodul die PROFINET-Diagnose verwendet werden
kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Initialisierung ohne Programmanwahl durchzuführen:
1. Starten Sie die Initialisierung ohne Programmanwahl.
Der Sammelfehler wird dadurch nicht quittiert. Im Ausgangsdoppeltwort "STATUS" steht
jedoch ein Wert, der den Sammelfehler identifiziert. Mögliche Sammelfehler und die
entsprechenden Fehlercodes finden Sie in Kapitel "Fehler- und Diagnosemeldungen
(Seite 239)" aufgelistet.
2. Wiederholen Sie anschließend die Initialisierung (ggf. mit Programmanwahl), um den
Sammelfehler zu quittieren.
Nach der Quittierung wechselt das optische Lesegerät wieder in den Auswertebetrieb.
Zum Wechseln in den Auswertebetrieb wird automatisch das "DISA"-Bit gesetzt und nach
SIMATIC MV500
Betriebsanleitung, 05/2022, C79000-G8900-C494-07
Prozessanbindung über ein Automatisierungssystem (PLC, PC)
9.3 Steuern mit Ident-Profil
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis