Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbindung Des Optischen Lesegeräts An Eine Simatic-Steuerung Mit Hilfe Des Fb 79; Prozessanbindung; Erweiterung Um Den Programmwechsel; Undefinierte Anlagenzustände Vermeiden - Siemens SIMATIC MV500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessanbindung über ein Automatisierungssystem (PLC, PC)
9.10 Beispielprogramme
9.10.1
Anbindung des optischen Lesegeräts an eine SIMATIC-Steuerung mit Hilfe
des FB 79
Das in diesem Kapitel beschriebene Programm finden Sie auf den Internet-Seiten des Siemens
Online Produkt Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15147/ae).
Einbindung des FB 79 in ein STEP 7-Programm
Die Funktion FC1 in dem beiliegenden STEP 7-Programm enthält ein einfaches Beispiel zur
Ausgabe des Ergebnis-Strings. Mit Hilfe der Funktion FC2 können Sie einen
Programmwechsel durchführen. Im OB1 wird im Lieferzustand nur die FC1 aufgerufen. Um
die FC2 zu aktivieren, müssen Sie entweder das erste Netzwerk mit dem FC1-Aufruf löschen
oder überspringen.
Hinweis
Voraussetzung
Am Parameter "COMMAND" dürfen Sie erst dann den Wert "W#16#0081" anlegen (Ergebnis-
String ausgeben), wenn im Statusbyte das Bit 2 = TRUE ist (entspricht dem Signal "RDY"). Wird
diese Voraussetzung nicht eingehalten, wird der Fehler "Unzulässige Betriebsart"
ausgegeben.

Prozessanbindung

Das optische Lesegerät wird über PROFINET IO an eine speicherprogrammierbare Steuerung
angebunden. Eine Lichtschranke oder Sensor wird zusätzlich zum Triggern verwendet und
muss über eine Digitaleingabebaugruppe eingelesen werden. Die empfangenen Daten
werden im Datenbaustein DB48 in den Bytes 0 bis 500 abgelegt.

Erweiterung um den Programmwechsel

Im Merker-Byte MB200 geben Sie die Nummer des gewünschten Programms vor. Der Ablauf
des Programmwechsels erfolgt automatisch. Dabei wird die richtige Reihenfolge der
Kommandos eingehalten. Der FB wechselt zu dem im Parameter "PARAM1" vorgegebenen
Programm.
Undefinierte Anlagenzustände vermeiden
Um undefinierte Anlagenzustände zu vermeiden, sollten Sie einen Wechsel des Programms
nur bei Anlagenstillstand oder im Handbetrieb vornehmen.
Anlauf-OB OB100
Im OB100 müssen Sie den RESET-Eingang des FB 79 setzen, um den FB zu initialisieren.
Dieser Eingang wird durch den Aufruf des FB 79 wieder zurückgesetzt.
234
VORSICHT
Betriebsanleitung, 05/2022, C79000-G8900-C494-07
SIMATIC MV500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis