Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einkochen; Obst Oder Gemüse Zum Einkochen Vorbereiten; Obst Oder Gemüse Einkochen - Bosch HKS79U2 0-Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de So gelingt's
¡ 2 Roste: Höhe 3 + 1
Gericht
Kernobst, z. B. Apfelringe, 3 mm
dick, pro Rost 200 g
Wurzelgemüse, z. B. Karotten, ge-
raspelt, blanchiert
Pilze in Scheiben
Kräuter, geputzt
24.15 Einkochen
Konservieren Sie Obst und Gemüse durch Erhitzen und
luftdichtes Einschließen in Gläsern.
¡ Nur hitzebeständige, saubere und unbeschädigte
Einmachgläser, Gummiringe und Klammern verwen-
den.
¡ Nur einwandfreies Obst und Gemüse verwenden.
¡ Nur Gläser gleicher Größe und mit den gleichen Le-
bensmittel verwenden.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Durch Fehler beim Einkochen können die Einmachglä-
ser platzen.
Angegebene Einstellwerte einhalten.
Saubere und unbeschädigte Einmachgläser verwen-
den.
Maximal sechs Gläser mit 1/2 oder 1 Liter gleichzei-
tig einkochen. Keine größeren Gläser verwenden.
Obst oder Gemüse zum Einkochen vorbereiten
Obst und Gemüse gründlich waschen.
1.
Obst und Gemüse vorbereiten, z. B. schälen, entker-
2.
nen und zerkleinern.
3.
Glas bis ca. 2 cm unter dem Mund auffüllen.
Die Gläser mit heißer Flüssigkeit auffüllen.
4.
Für Einliter‑Gläser ist ca. 400 ml Flüssigkeit notwen-
dig.
Bei Obst: abgeschäumte Zuckerlösung
– Bei süßem Obst ca. 250 g Zucker
– Bei saurem Obst ca. 500 g Zucker
Bei Gemüse:
– abgekochtes Wasser
Die Glasränder abwischen. Sie müssen sauber sein.
5.
Einstellempfehlungen

Einkochen

Die angegebenen Zeiten in der Tabelle sind Richtwerte zum Einkochen von Obst und Gemüse. Sie können durch
Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst werden. Die Angaben
beziehen sich auf 1-Liter-Rundgläser.
Gericht
Gemüse, Rote Beete:
Gemüse, z. B. Gurken
44
Zubehör / Geschirr
Rost
Rost
Rost
Rost
Zubehör / Ge-
Einschub-
schirr
höhe
1 Liter Ein-
2
machgläser
1 Liter Ein-
2
machgläser
Einschubhöhe
Heizart
3
3+1
3
3+1
3
3+1
3
3+1
Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen
6.
Deckel legen.
Die Gläser mit Klammern verschließen.
7.
Obst oder Gemüse einkochen
Die Universalpfanne in Einschubhöhe 2 schieben.
1.
Die vorbereiteten Gläser so in die Universalpfanne
2.
stellen, dass sie sich nicht berühren.
500 ml ca. 80 ° heißes Wasser in die Universalpfan-
3.
ne gießen.
Das Gerät entsprechend der empfohlenen Einstell-
4.
werte einstellen.
a Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Ab-
ständen Bläschen auf. Der Glasinhalt "perlt".
Obst
5.
Wenn alle Gläser perlen, das Gerät ausschalten.
Die Gläser nach der angebenen Nachwärmzeit
aus dem Garraum nehmen.
Gemüse
6.
Wenn alle Gläser perlen, die Temperatur auf
120 °C reduzieren.
Das Gerät nach der angegebenen Nachwärmzeit
ausschalten und die Gläser aus dem Garraum
nehmen.
7.
ACHTUNG!
Bei großen Temperaturunterschieden können die
Gläser zerspringen
Die Gläser nicht auf kalten oder nassen Unter-
lagen abstellen.
Die Gläser vor Zugluft schützen.
Die Gläser auf ein sauberes Tuch stellen und abde-
cken.
Wenn die Gläser abgekühlt sind, die Klammern ent-
8.
fernen.
Heizart
 Temperatur
in °C
1. 170-180
2. 120-140
3. -
1. 170-180
2. -
 Tempera-
Dauer, Mi-
tur in °C
nuten
80
4-8 Stun-
den
80
4-7 Stun-
den
80
5-8 Stun-
den
60
2-5 Stun-
den
Dauer, Minuten
1. bis zum Perlen
2. vom Perlen an: 35
3. Nachwärme: 30
1. bis zum Perlen
2. Nachwärme: 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hks79u220cHks79u25010443533199

Inhaltsverzeichnis