Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HKR39C2 0 Serie Gebrauchsanleitung
Bosch HKR39C2 0 Serie Gebrauchsanleitung

Bosch HKR39C2 0 Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKR39C2 0 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standherd
HKR39C2.0
Gebrauchsanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HKR39C2 0 Serie

  • Seite 1 Standherd HKR39C2.0 Gebrauchsanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Inhaltsverzeichnis Meeresspiegel. Sicherheit .............    2 Verwenden Sie das Gerät nicht: ¡ auf Booten oder in Fahrzeugen. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ als Raumheizung. Umweltschutz und Sparen ........   6 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de und dann die Flammen z. B. mit einem De- Während des Gebrauchs werden das Gerät ckel oder einer Löschdecke abdecken. und seine berührbaren Teile heiß. Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von führen, z. B. durch Überhitzung, Entzündung Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Das Zusammenstoßen mit der geöffneten Ge- rätetür kann zu Verletzungen führen. ▶ Die Gerätetür während des Betriebs und danach geschlossen halten. Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen Topfboden und Kochstelle plötzlich in die Hö- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Backofenbereich die nicht mehr entfernt werden können. Beachten Sie entsprechende Hinweise, wenn Sie den Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Backofen verwenden. zu üppig belegen. ACHTUNG! Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Schubladenbereich

    de Umweltschutz und Sparen Schaden Ursache Maßnahme Ausmuschelungen Stöße oder herunterfallendes Kochgeschirr, Beim Kochen nicht auf das Glas schlagen oder Brüche im Glas Kochzubehör oder andere harte oder spitze oder Gegenstände auf das Kochfeld fallen Gegenstände. lassen. Kratzer, Verfärbungen Raue Kochgeschirrböden oder Verschieben Geschirr prüfen.
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und anschließen de Glasdeckel verwenden. Mit wenig Wasser garen. ¡ Durch den Glasdeckel können Sie in den Topf se- ¡ Je mehr Wasser sich im Kochgeschirr befindet, de- hen, ohne den Deckel anzuheben. sto mehr Energie wird zum Aufheizen benötigt. Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden verwenden.
  • Seite 8 de Aufstellen und anschließen Die Stellfüße mit einem Sechskantschlüssel höher Die Sockelschublade einschieben. oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht ausgegli- chen ist. Angrenzende Möbel Angrenzende Möbel müssen aus nicht brennbaren Ma- terialien bestehen. Angrenzende Möbelfronten müssen bis mindestens 90°C temperaturbeständig sein. Wandbefestigung Damit das Gerät nicht umkippt, müssen Sie das Gerät mit den beiliegenden Winkeln an der Wand befestigen.
  • Seite 9: Kennenlernen

    Kennenlernen de 5  Kennenlernen 5.1 Ihr Gerät 5.2 Kochfeld Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- Hier finden Sie eine Übersicht über die unterschiedli- res Geräts. chen Zuschaltungen der Kochstellen. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im chen, z. B.
  • Seite 10: Restwärmeanzeige

    de Kennenlernen Restwärmeanzeige Bedienelement Erläuterung Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärme- Mit dem Funktionswähler Funktionswähler anzeige. Sie zeigt an, welche Kochstellen noch heiß stellen Sie die Heizarten sind. Wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet die und weitere Funktionen Anzeige, bis die Kochstelle ausreichend abgekühlt ist. ein.
  • Seite 11 Kennenlernen de Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche. Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise 3D Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum.
  • Seite 12: Zubehör

    de Zubehör Kochstellenwähler Wenn die Zuschaltungen aktiviert werden, leuchten die entsprechenden Anzeigen. Mit dem Kochstellenwähler stellen Sie die Heizleistung der Kochstellen ein.. Stellung Funktion Erläuterung Nullstellung Die Kochstelle ist ausgeschaltet. Kochstufen 1 = niedrigste Leistung 9 = höchste Leistung ​ ⁠ Einschalten Die große Zweikreis-Kochstelle zuschalten. ​...
  • Seite 13: Zubehör Verwenden

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    de Kochstelle bedienen Die Heizart und die Temperatur einstellen. Das Gerät nach der angegebenen Dauer ausschal- ten. → "Grundlegende Bedienung", Seite 14 Warten, bis der Garraum abgekühlt ist. Heizart 3D-Heißluft  ​ ⁠ Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- Temperatur Maximum tuch reinigen. Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch Dauer 1 Stunde...
  • Seite 15: Heizarten Und Temperatur

    Schnellaufheizung de ¡ Sie können am Gerät die Dauer und das Ende für 9.3 Heizarten und Temperatur den Betrieb einstellen. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen. → "Zeitfunktionen", Seite 15 Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder die Grillstufe einstellen. Heizart ändern a Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- Sie können die Heizart jederzeit ändern.
  • Seite 16: Dauer Einstellen

    de Zeitfunktionen Wecker ändern 11.4 Ende einstellen Die Weckerzeit kann jederzeit geändert werden. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, kann bis zu 23 Voraussetzung: Im Display ist ​ ⁠ markiert. Stunden und 59 Minuten verschoben werden. Die Weckerzeit mit der Taste ​ ⁠ oder ​...
  • Seite 17: Kindersicherung

    Kindersicherung de 12  Kindersicherung Das Gerät sichern, damit Kinder es nicht versehentlich 12.1 Kindersicherung aktivieren und einschalten oder Einstellungen ändern. deaktivieren Hinweis: Nach einem Stromausfall ist die Kindersiche- Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der rung nicht mehr aktiv. Nullstellung ​ ⁠ sein. Um die Kindersicherung zu aktivieren, die Taste  ​ ⁠ ▶...
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber und keine Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 21 Türblende ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die obere Türblende abnehmen. ¡...
  • Seite 19: Reinigung Des Geräts

    Reinigen und Pflegen de Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- ▶ 13.2 Reinigung des Geräts gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, das Gerät nur ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen wie vorgegeben und mit geeigneten Reinigungsmitteln kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch reinigen.
  • Seite 20: Reinigungsunterstützung

    de Reinigungsunterstützung Tipp: Mit einem Spezialschwamm für Glaskeramik Den Kochfeldrahmen mit heißer Spüllauge und ei- können Sie gute Reinigungsergebnisse erzielen. nem weichen Tuch reinigen. Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich aus- waschen. 13.7 Kochfeldrahmen reinigen Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn sich nach dem Gebrauch Schmutz oder Flecken auf dem Kochfeldrahmen befinden, diesen reinigen.
  • Seite 21: Gestelle Einhängen

    Gerätetür de Danach das ganze Gestell nach vorne drücken und und in die vordere Buchse stecken. abnehmen. Die Gestelle passen rechts und links. Die Einschub- höhen 1 und 2 befinden sich unten, die Einschubhö- hen 3, 4 und 5 oben. Die Auszugsschiene nach vor- 15.2 Gestelle einhängen ne herausziehen.
  • Seite 22: Gerätetür Abnehmen

    de Gerätetür Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- sein. ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 22 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, 16.4 Türscheiben einbauen dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- Beim Einbauen sicherstellen, dass links unten der führt werden. Schriftzug “Right above“ nicht auf dem Kopf steht. Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 24: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 17  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 25: Transportieren Und Entsorgen

    Transportieren und Entsorgen de Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Spannung. Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, ▶ dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- chen elektrischen Schlag zu vermeiden. Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si- ▶...
  • Seite 26: Kundendienst

    de Kundendienst 19  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei- Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Webseite.
  • Seite 27: Kuchen Und Gebäck

    So gelingt's de ¡ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Hinweise Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis ¡ Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen und sparen bis zu 20 % Energie. Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Speisen müs- ¡ Heißluft Sanft ist eine intelligente Heizart für die sen nicht gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 28 de So gelingt's Einstellempfehlungen Kuchen in Formen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Rührkuchen, einfach Kranz- oder Kasten- ​ ⁠ 160-180 50-60 form Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz- oder Kasten- ​ ⁠ 140-160 60-80 form Rührkuchen, fein Kranz- oder Kasten- ​...
  • Seite 29 So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 150-170 25-40 Backblech Blätterteiggebäck Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 20-30 Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 25-35 Backblech Blätterteiggebäck, 3 Ebenen 5+3+1 ​...
  • Seite 30: Brot Und Brötchen

    de So gelingt's Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen fällt zusam- ¡ Die angegebenen Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- men. Zutaten und Zuberei- tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- tungshinweise im Re- durchgebacken. zeit verlängern. zept beachten.
  • Seite 31: Pizza, Quiche Und Pikante Kuchen

    So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Brötchen, süß, frisch Universalpfanne ​ ⁠ 170-180 20-30 Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 160-180 15-25 Backblech Brötchen, frisch Universalpfanne ​ ⁠ 200-220 20-30 Belegter Toast, 4 Stück Rost ​...
  • Seite 32: Einstellempfehlungen

    de So gelingt's Einstellempfehlungen Aufläufe und Gratins Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten Auflaufform ​ ⁠ 200-220 30-60 Auflauf, süß Auflaufform ​ ⁠ 180-200 50-60 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm Auflaufform ​...
  • Seite 33 So gelingt's de ¡ Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung Geflügel ¡ Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den mit der Rückenflosse nach oben gerichtet in den Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. Garraum. ¡ Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein. Wenden ¡...
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Babypute, 2,5 kg Offenes Geschirr ​ ⁠ 180-200 80-100 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 240-260 80-100 schirr Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Offenes Geschirr ​...
  • Seite 35: Gemüse & Beilagen

    So gelingt's de Thema Tipp Thema Tipp Ihr Braten ist zu trocken. ¡ Eine niedrigere Tem- Ihre Bratensoße ist zu hell ¡ Damit mehr Flüssigkeit peratur wählen. und zu wässrig. verdampft, ein größe- ¡ Die Bratdauer verkür- res Geschirr wählen. zen. ¡...
  • Seite 36: Tipps Für Acrylamidarme Zubereitung

    de So gelingt's 20.12 Tipps für acrylamidarme Zubereitung 20.13 Trocknen Acrylamid ist gesundheitsschädlich und entsteht, wenn Mit Heißluft können Sie Lebensmittel hervorragend dör- Sie Getreideprodukte und Kartoffelprodukte bei sehr ren. Bei dieser Art der Konservierung werden Aromas- großer Hitze zubereiten. toffe durch den Wasserentzug konzentriert. Temperatur und Dauer sind von Art, Feuchtigkeit, Reife Gericht Tipp...
  • Seite 37 So gelingt's de Obst oder Gemüse zum Einkochen vorbereiten Das Gerät entsprechend der empfohlenen Einstell- werte einstellen. Obst und Gemüse gründlich waschen. a Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Ab- Obst und Gemüse vorbereiten, z. B. schälen, entker- ständen Bläschen auf. Der Glasinhalt "perlt". nen und zerkleinern.
  • Seite 38: Teig Gehen Lassen

    de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 20.15 Teig gehen lassen stellen. Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem bei Raumtemperatur. Garraum. Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öff- Teig gehen lassen nen, da sonst Feuchtigkeit entweicht.
  • Seite 39 So gelingt's de Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Wenn Ihr Gerät auf mehreren Ebenen garen kann, stel- Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig len Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinan- fertig werden. der in den Garraum. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: ¡...
  • Seite 40 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hkr39c250

Inhaltsverzeichnis