Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrationsbelastung Im Betrieb; Derating Bei Abweichenden Umgebungsbedingungen - Bosch Rexroth MS2E-Serie Projektierungsbeschreibung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren
148 / 164

Derating bei abweichenden Umgebungsbedingungen

10.1.1

Vibrationsbelastung im Betrieb

Vibrationen sind sinusförmige Schwingungen im Betrieb, die sich je nach Inten-
sität unterschiedlich auf die Widerstandsfähigkeit der Motoren auswirken.
Die angegeben Grenzwerte gelten bei Frequenzen von 10‑2000 Hz und Anre-
gung am Motorflansch. Bei auftretenden Resonanzen können, abhängig von der
Anwendung und der Anbausituation, Einschränkungen erforderlich sein.
Bei MS2E-Motoren gelten folgende Grenzwerte nach EN 60068‑2‑6:
Abb. 102: Vibrationsbelastung Messpunkte
Tab. 30: Zulässige Vibrationsbelastung MS2E-Motoren
Richtung
radial
axial
Die angegebenen Werte dürfen in keinem Punkt überschritten werden.
10.2
Derating bei abweichenden Umgebungsbedingungen
Leistungsdaten reduzieren:
1.
2.
Bosch Rexroth AG
Messpunkt
1, 2 (radial Motorflansch)
4, 5 (radial Lagerschild)
3 (axial Motorflansch)
6 (axial Lagerschild)
Reduzieren Sie das im Datenblatt angegebene Stillstandsdrehmoment
M
mit den nachfolgenden Faktoren.
0 60K
Es gilt:
M
= M
× f
0 red
0 60K
TH 60K
Verschieben Sie die S1-Kennlinie M
zum Schnittpunkt von S1-Kennlinie und dem auf der Drehmomentachse
liegenden, errechneten Punkt M
�� Die ermittelte Kennlinie M
mit Derating.
Grenzwert (10‑2000 Hz)
Selbstkühlung
30 m/s²
50 m/s²
10 m/s²
25 m/s²
parallel zur Drehzahlachse bis
S1
.
0 red
zeigt näherungsweise die S1-Kennlinie
S1 red
R911394139, Ausgabe 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis