Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Zündfähigen Elektrostatischen Entladungen; Schutz Vor Verbrennungen; Elektrostatisch Gefährdete Bauteile (Egb) - Bosch Rexroth MS2E-Serie Projektierungsbeschreibung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Uhren, Kreditkarten, Scheckkarten und Ausweise mit Magnetstreifen sowie
2.4.5
Schutz vor zündfähigen elektrostatischen Entladungen
Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladungen
Elektrostatische Entladungen können Gase, Dämpfe und Stäube entzünden.
Elektrostatische Aufladungen können z. B. durch folgende Prozesse entstehen:
● elektrostatisches Lackieren
● pneumatisch geförderter Staub oder Schüttgut
● hydraulisch geförderte oder strömende Flüssigkeiten und Tröpfchen
● maschinell angetriebene Riemen, Bürsten und Folien etc.
Explosionsgefahr durch stark ladungserzeugende Prozesse
Stark ladungserzeugende Prozesse können Büschelentladungen oder Gleitstiel-
büschelentladungen verursachen und zur Explosion führen und müssen ver-
mieden werden. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschaden können die
Folge sein.
Reinigungsarbeiten nur mit feuchtem Tuch durchführen
Zur Vermeidung von elektrostatischen Aufladungen reinigen Sie die Motoren
mit einem feuchten Tuch. Das Reiben mit nicht leitenden Materialien ist auszu-
schließen, um elektrostatische Aufladungen mit der Folge von Zündgefahren zu
verhindern.
2.4.6

Schutz vor Verbrennungen

Verbrennungsgefahr durch heiße Motoroberflächen!
● Vermeiden Sie das Berühren von heißen Motoroberflächen. Temperaturen
● Lassen Sie die Motoren nach dem Abschalten ausreichend lange abkühlen,
● Temperaturempfindliche
2.4.7
Elektrostatisch gefährdete Bauteile (EGB)
Die Motoren enthalten Bauteile, die einer elektrostatischen Gefährdung unter-
liegen. Diese Bauteile, insbesondere die Temperatursensoren der Motorwick-
lung, können bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerstört werden.
Vermeiden Sie z.B. direkte Berührung der offenen Litzen oder Kontakte der
Temperatursensoren ohne vorher elektrostatisch entladen oder geerdet worden
zu sein.
Hinweis
Treffen Sie vor dem Umgang mit gefährdeten Bauteilen geeignete EGB-Schutz-
maßnahmen (z.B. EGB-Schutzkleidung, -armband, leitfähiger Fußboden, geer-
dete Schränke und Arbeitsflächen) um eine Beschädigung zu vermeiden.
R911394139, Ausgabe 03
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
alle ferromagnetischen Metallteile wie Eisen, Nickel und Cobalt von den Per-
manentmagneten fernhalten.
über 60 °C sind möglich.
bevor Sie diese berühren.
berühren. Achten Sie auf ausreichenden Montageabstand der Anschluss-
kabel und weiterer Komponenten.
MS2E Synchron-Servomotoren
Bauteile
dürfen
die
13 / 164
Motoroberfläche
nicht
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis