Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig E-Citybike Original Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Citybike:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
02� Lösen Sie nun die Mutter (2) und hängen Sie das Schaltseil aus� Rich-
ten Sie nun die Führungsrolle (3) mit der Stellschraube (H) so aus,
dass diese exakt unter dem kleinsten Ritzel steht� Anschließend hän-
gen Sie das Schaltseil wieder ein und fixieren Sie die Mutter (2)�
03� Schalten Sie nun die Kette auf das größte Ritzel� Dies sollte mit Sorg-
falt passieren, da bei falsch eingestelltem Kettenwerfer der Arm des
Werfers sowie die Kette leicht in die Speichen gelangen können�
04� Richten Sie nun die Führungsrolle (3) mit der Stellschraube (L) so aus,
dass diese exakt unter dem größtem Ritzel steht�
Wenn der Stellbereich des Kettenwerfer korrekt eingestellt ist, die Kette beim
Schalten jedoch zu früh oder sehr schlecht bis gar nicht die Gänge wechselt, kann
dies mit dem Stellrad (4) eingestellt werden� Durch Herausdrehen (gegen den Uhr-
zeigersinn) des Stellrades erhöhen Sie die Spannung auf das Schaltseil und die
Kette wechselt beim Schalten auf die größeren Ritzel früher den Gang� Beim Ein-
drehen (mit dem Uhrzeigersinn) des Stellrades verhält es sich in umgekehrter Rei-
henfolge� Wenn beim Gangwechsel auf kleinere Ritzel die Kette nicht nach unten
springt muss das Stellrad ein gedreht werden� Wenn die Kette zu früh nach unten
springt muss das Stellrad heraus gedreht werden� Ist der Umwerfer nicht richtig
eingestellt, kann dies zu Schäden an den Bauteilen der Schaltung, der Kette und
dem Kettenritzel kommen� Weiter kann der Kettenwerfer in die Speichen gelan-
gen, welches zu schweren Unfällen und Verletzungen führen kann� Einstellungen
an der Schaltung sind Wartungsarbeiten! Bei falscher Handhabung besteht keine
Garantie! Der Abstand der oberen Führungsrolle (3) sollte ca� 2 Kettenglieder zu
den Ritzeln betragen� Mit der Einstellschraube (5) kann dies angepasst werden�
Umwerfer einstellen
H
L
Optisch kann der bei Ihrem Fahrrad verbaute Umwerfer abweichen, jedoch
bleibt das Funktionsprinzip gleich�
01� Schalten Sie die Kette auf das „größte" Ritzel am hinteren Zahnkranz
und auf das „kleinste" Kettenrad vorne�
02� Drehen Sie die Schraube (L) so weit heraus, dass die Kette ohne zu
schleifen am inneren Leitblech des Umwerfers vorbei läuft�
HINWEIS
Bewegt sich der Umwerfer trotz heraus drehen der Schraube nicht weiter nach
innen, muss die Zugspannung am Schaltseil verringert werden�
03� Schalten Sie nun die Kette auf das „kleinste" Ritzel am hinteren Zahn-
kranz und auf das „größte" Kettenrad vorne�
04� Drehen Sie die Schraube (H) so weit herein, dass die Kette ohne zu
schleifen am äußeren Leitblech des Umwerfers vorbei läuft�
HINWEIS
Wenn Sie den Umwerfer einstellen beachten Sie die Bezeichnung der beiden
Schrauben, da je nach Umwerfer Modell die Positionierung der Schrauben auch
umgekehrt sein kann�
KETTE (ALLE MODELLE)
Bitte beachten Sie, dass der Zustand der Kette maßgeblich über die Le-
bensdauer und Funktionalität der Schaltkomponenten entscheidet� Ist die
Kettenspannung nicht korrekt oder die Kette schlecht gewartet so ist die
Funktion beeinträchtigt, ein erhöhter Verschleiß und Defekte sind unver-
meidbar� Die Kette ist richtig gespannt, wenn diese auf dem kleinsten Ritzel
liegend nicht durchhängt� Mit der Einstellschraube (1) kann die Kettenspan-
nung geringfügig angepasst werden�
39
EINSTELLUNGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis