Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Wärmepumpe An Die Heizungsanlage; Elektrischer ? A Nschluss - Bosch Supraeco T Installationsanleitung

Erdwärmepumpe für große gebäude
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Supraeco T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Partikelfilter zwischen Befülleinrichtung und Wärmepumpe in der
Nähe des Solevorlaufanschlusses montieren.
▶ Solevorlauf anschließen.
▶ Soleaustritt anschließen.
Bild 10 Solekreisanschlüsse der Wärmepumpe
[1]
Vorlauf Sole
[2]
Rücklauf Sole
5.5.3
Anschließen der Wärmepumpe an die Heizungsanlage
Alle Komponenten der Heizungsanlage entsprechend der Systemlösung
installieren.
WARNUNG
Anlagenschäden!
Wenn das Sicherheitsventil nicht einwandfrei funktioniert, kann der
Druck in der Anlage zu hoch werden.
▶ WARNUNG – Sicherstellen, dass der Ausgang des Sicherheitsventils
nicht verstopft oder verschlossen wird.
Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil, Druckanzeige und automatischen
Entlüfter in der Heizungsanlage montieren (nicht im Lieferumfang ent-
halten).
▶ Automatisches Entlüftungsventil installieren.
▶ Sicherheitsventil installieren.
▶ Magnetitfilter (im Rücklauf der Heizungsanlage) installieren.
▶ Partikelfilter für die Heizungsanlage installieren (am Anschluss des
Rücklaufs aus der Heizungsanlage in die Wärmepumpe).
▶ Warmwasser-Partikelfilter installieren (am Rücklaufanschluss für das
Warmwasser).
▶ Ausdehnungsgefäß installieren.
▶ Rücklauf von der Heizungsanlage anschließen [1].
Supraeco T - 6721824515 (2020/09)
▶ Vorlauf an die Heizungsanlage anschließen [2].
1*
2**
0010031225
Bild 11 Heizungsanlagenanschlüsse der Wärmepumpe
[1]
[2]
5.5.4
Stromschlaggefahr!
Die Komponenten der Wärmepumpe sind stromführend.
▶ Vor Arbeiten an der Elektrik die Spannungsversorgung abschalten.
HINWEIS
Anlagenschäden beim Einschalten der Anlage ohne Wasser.
Das Einschalten der Anlage ohne Wasser kann zu Anlagenschäden füh-
ren.
▶ Warmwasserspeicher und Heizungsanlage vor dem Einschalten der
Heizungsanlage befüllen und den richtigen Druck herstellen.
Die Wärmepumpe muss sicher vom Netz getrennt werden können.
▶ Separaten Schutzschalter installieren, der die Wärmepumpe voll-
ständig stromlos schaltet. Bei getrennter Spannungsversorgung ist
für jede Versorgungsleitung ein separater Sicherheitsschalter erfor-
derlich.
Zu den empfohlenen Sicherungsgrößen siehe Kapitel "Technische Da-
ten".
Alle Modulations-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen der Wärme-
pumpe sind fertig verdrahtet und geprüft.
▶ Nach den aktuellen Bestimmungen für Anschlüsse mit 400 V/50 Hz
muss mindestens ein 5-adriges Kabel vom Typ H05VV-... verwendet
werden. Kabelquerschnitt und -typ entsprechend der jeweiligen Ab-
sicherung und Verdrahtungsart auswählen.
1*
2**
Vorlauf Heizung
Rücklauf Heizung

Elektrischer ? A nschluss

GEFAHR
Installation
0010031226
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis