Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockschaltplan 4 - Viessmann Vitocharge VX3 4.6A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Wechselrichter und stromspeichersystem für netzparallelbetrieb und ersatzstrombetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocharge VX3 4.6A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenschema 4
(Fortsetzung)
Die Funktionsadern „DIG IN" und „DIG OUT" wegen
unterschiedlicher Spannungspotenziale in 2 getrenn-
ten Leitungen ausführen.
„DIG OUT" hat ein Spannungspotenzial von 230 V.
„DIG IN" arbeitet mit Kleinspannung.
Die Zuleitung zum Anschluss X1 der Backup-Box
muss mit 40 A, Auslösecharakteristik B abgesichert
sein.
Der Leitungsquerschnitt ist entsprechend zu wählen.
2
Empfehlung: 10 mm
Die Leitung am Anschluss X3 der Backup-Box steht
für den Anschluss von Backup-Verbrauchern mit
geeigneten Schutzmaßnahmen zur Verfügung. Die
entsprechende Leitung kann zur weiteren Verdrah-
tung in die Hauptverteilung zurückgeführt werden.

Blockschaltplan 4

A
Abb. 40
Hauptanschlusskasten
A
Hauptanschlusszähler Z1 vom Energieversor-
B
gungsunternehmen
Energiezähler
C
Backup-Box (Umschalteinrichtung)
D
E
Backup-Verbraucher
Hinweis
Ein 1-phasiger Wechselrichter kann in den Backup-
Pfad integriert werden.
K
H
B
C
E
Z1
U
D
F
~
=
G
Konform mit dem VDE-FNN-Hinweis siehe Kapitel
„Allgemeine Hinweise zu Blockschaltplänen und
Anschlussplänen".
Aufkleber „Automatisches Ersatzstromsystem vor-
handen" in die Hauptverteilung kleben.
Anleitungen „Backup-Box"
Montage- und Serviceanleitung Energiezähler
L
E
Vitocharge VX3, Typ 4.6A4 bis 4.6A15
F
Am Vitocharge VX3 angeschlossene Batterien: In
G
der Abb. ist beispielhaft 1 Batterie dargestellt.
Wechselrichter Photovoltaikanlage
H
Photovoltaikanlage
K
Verbraucher
L
Montageablauf
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis