Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitocharge VX3 4.6A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 46

Wechselrichter und stromspeichersystem für netzparallelbetrieb und ersatzstrombetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocharge VX3 4.6A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageablauf
Elektrische Anschlüsse
!
Achtung
Falsche Adernzuordnung kann zu Störungen am
Gerät führen.
Die Adern dürfen nicht vertauscht werden.
Energiezähler als erster oder letzter CAN-BUS-Teil-
nehmer
F
1 2 3
D
E
B
C
120 Ω
A
Abb. 27
Interner Abschlusswiderstand 120
A
Brücke zur Aktivierung des Abschlusswiderstands
B
(Auslieferungszustand)
Energiezähler
C
Anschluss CAN HIGH
D
Anschluss CAN LOW
E
Anschluss im Zentral-Elektronikmodul EMCU des
F
Vitocharge
Energiezähler als mittlerer CAN-BUS-Teilnehmer
G
1 2 3
E
F
D
C
120 Ω
A
Abb. 28
Interner Abschlusswiderstand 120
A
Energiezähler
C
46
(Fortsetzung)
Nächster CAN-BUS-Teilnehmer
D
E
Anschluss CAN HIGH
Anschluss CAN LOW
F
Anschluss im Zentral-Elektronikmodul EMCU des
G
Vitocharge
1. Energiezähler entsprechend des Anschlussplans
anschließen.
2. Abschlusswiderstand aktivieren oder deaktivie-
ren:
Falls der Energiezähler als letzter CAN-BUS-Teil-
nehmer angeschlossen wird, muss der integrierte
Abschlusswiderstand aktiv sein: Brücke
lieferungszustand.
Falls der Energiezähler nicht der letzte CAN-BUS-
Teilnehmer ist, muss der integrierte Abschluss-
widerstand deaktiviert werden: Brücke
nen.
3. Anschluss prüfen:
Nach erfolgtem elektrischen Anschluss aller CAN-
BUS-Teilnehmer ist zwischen den Eingängen
HIGH und LOW ein Widerstand von ca. 60 Ohm zu
messen.
CAN-BUS-ID einstellen
Die CAN-BUS-ID „ID 97" ist voreingestellt.
Falls 2 Energiezähler im gleichen CAN-BUS-System
zum Einsatz kommen, muss bei einem der beiden
Energiezähler die CAN-BUS-ID auf „ID 98" geändert
werden.
Montage- und Serviceanleitung „Energiezähler"
im Aus-
B
B
entfer-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis