Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachrüstung Weiterer Batteriemodule; Einsatzbereiche - Viessmann Vitocharge VX3 4.6A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Wechselrichter und stromspeichersystem für netzparallelbetrieb und ersatzstrombetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocharge VX3 4.6A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information
Produktinformation
Vitocharge VX3, Typ 4.6A0
Der Vitocharge VX3, Typ 4.6A0 ist der Wechselrichter.
Der Wechselrichter wird verwendet für den Anschluss
von max. 3 Photovoltaiksträngen (Strings). Der Wech-
selrichter kann mit der Vitocharge VX3 Batterie-Nach-
rüstung als Stromspeicher mit max. 3 Batterien nach-
gerüstet werden. Durch die Nachrüstung als Strom-
speicher können nur noch 2 Photovoltaikstränge ange-
schlossen werden.
Vitocharge VX3, Typ 4.6A4 bis 4.6A15
Der Vitocharge VX3, Typ 4.6A4 bis 4.6A15 ist ein
Stromspeichersystem. Das Stromspeichersystem wird
verwendet für den Anschluss von max. 2 Photovol-
taiksträngen und der Speicherung von elektrischer
Energie. Das Stromspeichersystem kann mit der Vito-
charge VX3 Batterie-Nachrüstung bis zu einer max.
Anzahl von 3 Batterien nachgerüstet werden.
Verwendung mit anderen Geräten
Der Vitocharge VX3 kann in Verbindung mit folgenden
Geräten genutzt werden:
Vitovalor PT2 und Vitovalor PA2
Vitocal
Externe Photovoltaikanlage
Automatische Umschalteinrichtung Backup-Box 1-
phasig
!
Achtung
Der gleichzeitige Betrieb des Vitocharge mit
unterschiedlichen Batteriemodulen kann zu
Schäden am Gerät führen.
Im Vitocharge Batteriemodule verschiedenen
Typs nicht mischen.
Nachrüstung weiterer Batteriemodule
Innerhalb des ersten Jahrs nach der Inbetriebnahme
kann der Vitocharge mit weiteren Batteriemodulen
nachgerüstet werden. Eine Nachrüstung nach Ablauf
des ersten Betriebsjahrs ist aus technischen Gründen
nicht möglich.

Einsatzbereiche

Das Stromspeichersystem dient zur Erhöhung der
Eigenstromnutzung in Verbindung mit zusätzlichen
Stromerzeugern.
Bei der Installation des Vitocharge VX3, Typ 4.6A ist
darauf zu achten, dass durch eine weitere Photovol-
taikanlage oder andere Stromerzeuger die max.
Schieflastgrenze von 4,6 kVA am Netzeinspeisepunkt
nicht überschritten werden darf.
12
(Fortsetzung)
!
Achtung
Betreiben der Batteriemodule mit der falschen
Software kann zu Schäden am Gerät führen.
Auf Kompatibilität der Software des Vitocharge
VX3 Wechselrichters zu den Batteriemodulen
achten, siehe Montage- und Serviceanleitung
Batteriemodul. Vor dem Einbau neuer Batterie-
module ein Software-Update durchführen.
Das System kann durch die Installation einer
Umschalteinrichtung (Backup-Box, Zubehör) im
Ersatzstrombetrieb verwendet werden. Bei einem
Stromausfall steht dann den am Anschluss Backup-
Versorgung (X3) der Umschalteinrichtung angeschlos-
senen Verbrauchern weiterhin elektrische Energie zur
Verfügung.
Vitocharge VX3 ist einschließlich der Batteriemodule
wartungsfrei.
Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber
Der Vitocharge muss unabhängig von seiner Betriebs-
weise beim Verteilnetzbetreiber angemeldet und im
Marktstammdatenregister eingetragen werden.
Die finale Entscheidung über die Konformität der auto-
matischen Umschalteinrichtung mit den Vorgaben des
Verteilnetzbetreibers obliegt dem jeweiligen Verteil-
netzbetreiber. Deshalb nehmen Sie bei Unklarheiten
Kontakt mit dem zuständigen Verteilnetzbetreiber auf.
Es dürfen nur Batteriemodule,Typ 2.0A, 2.5A oder
2.5B nachgerüstet werden. Vor dem Einbau neuer Bat-
terien muss ein Software-Update des Vitocharge VX3
Wechselrichters durchgeführt werden.
Der Vitocharge VX3 darf ausschließlich mit Batterie-
modulen des gleichen Typs betrieben werden.
Der Vitocharge kann abhängig von den angeschlosse-
nen Geräten auf verschiedene Weise betrieben wer-
den. Siehe folgende Tabellen.
Grundsätzlich sind Netzparallelbetrieb und Ersatz-
strombetrieb möglich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis