Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Retrofit In Zwei Schritten - Siemens SENTRON 3WA Gerätehandbuch

Schutzgeräte offener leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sind die Voraussetzungen erfüllt, bedeutet dies im Einzelnen folgende Vorteile:
• Kein Umbau (z. B. keine Änderung beim Anschluss der Tür oder der Kupferschienen)
• Keine EMV-Tests
• Keine Erwärmungsprüfungen
• Keine Kurzschlussprüfungen
Hinweis
Die technischen Voraussetzungen, die nach IEC 61439-1 definiert sind, müssen auch hier
erfüllt sein, siehe Kapitel Konstruktive Integration in die Schaltanlage (Seite 482).

Retrofit in zwei Schritten

Retrofit verbindet einfachste Integration der Leistungsschalter 3WA in die Schaltanlage mit
kurzer Stillstandzeit und hoher Anlagenverfügung. Retrofit erfordert lediglich zwei Schritte:
1. Leistungsschalter 3WL und 3WL-Einschubrahmen aus der bestehenden Schaltanlage
ausbauen.
2. Leistungsschalter 3WA und 3WA-Einschubrahmen in die bestehende Schaltanlage einbauen.
Wichtige Informationen zum Ersetzen des 3WL durch einen 3WA
Hilfsleiteranschlussverdrahtung
Durch die Verwendung neuer Funktionen (z. B. Dynamic Arc Sentry (DAS+)) ändert sich die
Belegung der Hilfsleiteranschlüsse beim Leistungsschalter 3WA gegenüber dem
Leistungsschalter 3WL.
Bei elektrischen Zubehören, die an den Hilfsleiteranschlussblöcken X5 und X6 des
Leistungsschalters platziert werden, ist keine Umverdrahtung in der Schaltanlage nötig. Bei
Einbau von Zubehören, die an den Hilfsleiteranschlussblöcken X7 und X8 liegen, muss neu
verdrahtet werden.
(1)
(2)
(3)
(4)
Offener Leistungsschalter 3WA
Gerätehandbuch, 08/2021, 92310000001-04
Hilfsleiteranschlussblock X8
Hilfsleiteranschlussblock X7
Hilfsleiteranschlussblock X6
Hilfsleiteranschlussblock X5
Integration in die Schaltanlage
7.4 Anforderung nach IEC 61439
485

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis