Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzsystem; Allgemeine Funktionsbeschreibung - Siemens SENTRON 3WA Gerätehandbuch

Schutzgeräte offener leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung

2.3 Schutzsystem

2.3
Schutzsystem
2.3.1

Allgemeine Funktionsbeschreibung

Das Schutzsystem des Leistungsschalters 3WA besteht aus:
• Stromsensoren für die Messung
Die im Leistungsschalter 3WA verbauten Stromsensoren besitzen eine Rogowski-Spule
und einen Energiewandler. Das Messsignal wird von der Rogowski-Spule geliefert.
Die Rogowski-Spule dient als Bestandteil elektrotechnischer Messgeräte zur Messung von
Wechselstrom. Sie ist eine toroidförmige Spule ohne ferromagnetischen Kern und kann
kleine Betriebsströme wie auch große Kurzschlussströme linear und in einer sehr hohen
Genauigkeit erfassen.
• Optionaler Spannungsabgriff an den Hauptstromkreisen inklusive
Spannungsmessmodul für die Spannungsmessung
Der optionale interne Spannungsabgriff erfolgt an den unteren oder oberen
Hauptstromkreisen.
Die Spannung wird vom Spannungsmessmodul aufbereitet und der elektronischen
Auslöseeinheit zur Bewertung bereitgestellt.
Das Spannungsmessmodul ist in zwei Ausführungen erhältlich, siehe Kapitel
Spannungsmessmodul VTM (Seite 316).
• Elektronische Auslöseeinheit
Die mikroprozessorgesteuerte elektronische Auslöseeinheit ist hilfsspannungsunabhängig
und ermöglicht eine Anpassung an die unterschiedlichen Schutzanforderungen von
Verteileranlagen, Motoren, Transformatoren und Generatoren. Um eine schnelle
Anpassung an neue Netzbedingungen vor Ort zu ermöglichen, wurde bei der Entwicklung
der elektronischen Auslöseeinheit konsequent auf Modularität geachtet.
Unter anderem können folgende Funktionen einfach und jederzeit nachgerüstet werden:
– Erdschlussschutz
– Anpassung des Bemessungsstroms
– Kommunikation
– Messfunktion
Die elektronische Auslöseeinheit besitzt in Abhängigkeit von der Konfiguration
verschiedene Schutzfunktionen, welche die gemessenen Ströme und Spannungen
bewerten und mit den parametrierten Einstellwerten vergleichen. Überschreitet ein
Messwert den eingestellten Schwellwert, kommt es verzögert oder unverzögert zu einer
Auslösung des Leistungsschalters.
Die Versorgung der elektronischen Auslöseeinheit erfolgt eigenversorgt durch die
internen Stromsensoren, optional auch über den Spannungsabgriff der Messfunktion.
• Auslösemagnet zur Ansteuerung der Mechanik des Leistungsschalters
44
Offener Leistungsschalter 3WA
Gerätehandbuch, 08/2021, 92310000001-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis