Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Software Beschreibung; Wbm-Oberfläche Des Buskopplers Eth-Bk - Bosch Rexroth Automax 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Automax 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb | Automax 100 | Erweiterungsmodul TS-AC E2-M3-1X

Betrieb

Beeinträchtigung des Trainingssystems, einzelner Komponenten oder Sachwerte.
Gefahr für den sicheren Betrieb des Trainingssystems!
Gefahr für Leib und Leben des Betreibers oder Dritter
Grundsätzlich ist das Kapitel „Sicherheitshinweise" ab Seite [9] dieser
Betriebsanleitung zu beachten!
Um einen sicheren Betrieb des Erweiterungsmoduls TS-AC E2-M3-1X zu gewährleisten
müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
 Die Montage wurde ordnungsgemäß durchgeführt. Siehe Kapitel: „Montage" ab Seite
[53]
 Erstinbetriebnahme wurde erfolgreich durchgeführt. Siehe Kapitel:
Inbetriebnahme" ab Seite [59]
Für den Betrieb kann es erforderlich sein das an die M12 Systemsteckverbinder
Komponenten angeschlossen werden (z.B. Sensorik) oder das weitere Erweiterungsmodule
verwendet werden.
Hinweise zum Anschluss von Komponenten an die M12 Systemsteckverbinder finden Sie
 in entsprechenden Übungsanleitungen (z.B. der Bosch Rexroth Academy)
 in der Dokumentation der anzuschließenden Komponente
 im Kapitel:
„Systemsteckverbinder für digitale und analoge
Hinweise zum Anbau weiterer Erweiterungsmodule finden Sie
 in entsprechenden Übungsanleitungen der Bosch Rexroth Academy
 in der Dokumentation des jeweiligen Erweiterungsmodules
 im Kapitel:
„Erweiterung und
9.1

Software Beschreibung

In diesem Kapitel wird der Start der
 WBM-Oberfläche zur Konfiguration des Buskopplers
 WBM-Oberfläche des IoT Gateway
näher beschrieben. Das Starten des WBM erfolgt über die Eingabe der IP Adressen des
IndraControl PR21 und des Buskopplers ETH-BK. Die in der nachfolgenden Beschreibung
verwendeten IP Adressen stammen vom Kapitel
[61]. Der Anschluss der Netzwerkkabel erfolgt nach Kapitel
Netzwerkkabel" ab Seite [59].
Zum Aufruf der WBM-Oberflächen muss das Erweiterungsmodul an eine Spannungs-
versorgung angeschlossen sein. Abhängig davon, welches Basismodul verwendet wird,
muss dieses eingeschaltet sein. Zusätzlich muss der IndraControl PR21 eingeschaltet sein.
9.1.1
WBM-Oberfläche des Buskopplers ETH-BK
ACHTUNG! Damit Sie den Buskoppler über die WBM-Oberfläche konfigurieren können ist
es erforderlich, dass eine manuelle IP-Adressvergabe durchgeführt und gespeichert wurde!
Das bedeutet, dass über die Drehkodierschalter „S1" und „S2" eine IP-Adresse eingestellt
wurde, und mit dieser Schalterstellung ein Neustart des Buskopplers durchgeführt wurde.
Danach müssen beide Drehkodierschalter „S1" und „S2" auf „Remote-Zugriff", also beide
auf „0" eingestellt worden sein. Weitere Informationen zu den Funktionen der
GEFAHR
Umbau" ab Seite [89]
„Einstellen der IP
Bosch Rexroth AG | 05.2021 | DOK-SUPPL*-TS-AC E2-M3-ITRS-DE-P
63/96
„Erstmalige
Eingänge" ab Seite [39]
Adressen" ab Seite
„Anschluss der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts-ac e2-m3-1x

Inhaltsverzeichnis