Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Gegen Berühren Heißer Teile; Schutz Bei Handhabung Und Montage; Persönliche Schutzausrüstung; Pflichten Des Betreibers - Bosch Rexroth Automax 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Automax 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8/96
Sicherheitshinweise | Automax 100 | Erweiterungsmodul TS-AC E2-M3-1X
Bosch Rexroth AG | 05.2021 | DOK-SUPPL*-TS-AC E2-M3-ITRS-DE-P
Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
An alle Anschlüsse und Klemmen dieses Produktes dürfen nur Geräte, elektrische
Komponenten und Leitungen mit Schutzkleinspannungen angeschlossen werden.
Als Stromquellen für Schutzkleinspannungen dürfen solche verwendet werden die
eine sichere Trennung zu gefährlichen Spannungen haben. Diese sind:
Akkumulatoren
Sicherheitstransformatoren nach VDE 0551
Stromquellen mit Schutzeigenschaften, wie Funktionskleinspannung mit sicherer
Trennung (PELV)
2.6.5
Schutz gegen Berühren heißer Teile
Heiße Oberflächen auf Gerätegehäuse möglich!
Verletzungsgefahr! Verbrennungsgefahr!
Gehäuseoberfläche in der Nähe von heißen Wärmequellen nicht berühren!
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Zugriff Geräte erst 10 Minuten nach dem Abschalten abkühlen lassen
Werden heiße Teile der Ausrüstung wie Gerätegehäuse, in denen sich Kühlkörper und
Widerstände befinden, berührt, kann das zu Verbrennungen führen!
2.6.6

Schutz bei Handhabung und Montage

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung!
Körperverletzung durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Stoßen!
Die allgemeinen Errichtungs- und Sicherheitsvorschriften zu Handhabung und
Montage beachten
Geeignete Montage- und Transporteinrichtungen verwenden
Einklemmungen und Quetschungen durch geeignete Vorkehrungen vorbeugen
Wenn erforderlich, geeignete Schutzausstattungen (zum Beispiel Schutzbrillen,
Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe) benutzen
2.7
Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung für Verwender des Produktes besteht aus:
 Sicherheitsschuhe während des Lehrbetriebes
Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein.
2.8

Pflichten des Betreibers

2.8.1

Allgemein

Der Betreiber des Produktes muss sein Personal regelmäßig zu folgenden Themen schulen:
 Beachtung und Gebrauch der Betriebsanleitung sowie der gesetzlichen Bestimmungen
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts-ac e2-m3-1x

Inhaltsverzeichnis