Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Automax 100 Betriebsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Automax 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42/96
Zu diesem Produkt | Automax 100 | Erweiterungsmodul TS-AC E2-M3-1X
Verdrahtung der analogen Eingänge zwischen dem Modul „-5KE1" und der M12 Einbaubuchse „-5XG1".
-5KE1
Kontakt
-5KE1.1XD1:a1
-5KE1.1XD1:b1
-5KE1.2XG1:00
-5KE1.2XG1:10
---
---
---
1)
Die Aderfarben und Anschlussziffern der M12 Einbaubuchse entspricht der Norm nach EN 60947-5-2
2)
ACHTUNG! Vom Kabel abweichende Aderfarbe. Der Anschluss dieser Klemme ist intern auf die Klemmleiste (IoT 01-1XD100) aufgelegt!
3)
Die Nummer „6" kennzeichnet die Anordnung der Codierungsnase der M12 Einbaubuchsen
Bosch Rexroth AG | 05.2021 | DOK-SUPPL*-TS-AC E2-M3-ITRS-DE-P
Sensoranschluss. M12 Stecker Blick
von vorne auf die Pins
Systemsteckverb. M12 Einbaubuchse
Blick von vorne auf die Buchse
Belegung des analogen Einganges „I4+" am Systemsteckverbinder „-6XG2"
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Kontaktbelegung der Systemsteckverbinder -5XG1,
-5XG2,-6XG1,-6XG2 und dem S20-AI-4-I Modul (-5KE1).
Die Verdrahtung zwischen dem Systemsteckverbinder und dem S20-AI-4-I Modul wird
Zeilenweise abgelesen. Zum Beispiel der Kontakt -5XG1:2 (PIN2) am Systemsteck-
verbinder -5XG1 ist auf den Kontakt -5KE1.2XG1:00 (Kontakt 00) am S20-AI-4 Modul -5KE1
aufgelegt.
Bosch Rexroth empfiehlt die Verwendung von M12 Anschlussleitungen welche der Norm
EN 60947-5-2 entsprechen. Somit können für die Anbindung externer Sensoren die
Aderfarben der nachfolgenden Tabellen zu Grunde gelegt werden.
Funktion
2)
+24V/U
LS
2)
GND
I1+ (analog Eingang / Strom)
2)
I1- (GND)
Reserve
Reserve
Codierungsnase (A-Codierung) M12 Einbaubuchse
Anschlussstecker des S20-AI-4-I
Moduls (-5KE1)
1)
Aderfarbe
Kontakt
BN
-5XG1:1
BU
-5XG1:3
WH
-5XG1:2
---
---
BK
-5XG1:4
GY
-5XG1:5
3)
6
-5XG1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts-ac e2-m3-1x

Inhaltsverzeichnis