Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor; Thermische Motorüberwachung - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

F-tm stepdrive st 1x24..48v 5a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9.1

Motor

Thermische Motorüberwachung
Die thermische Motorüberwachung erfolgt über ein I²t-Temperaturmodell, das parametriert
werden kann.
Thermische Motorauslastung kann nach Initialisierung nicht unmittelbar bestimmt
werden
Das thermische Modell wird nach Änderung des Antriebsdatensatzes sowie beim
Einschalten des Geräts neu initialisiert.
Die thermische Motorauslastung kann nach der Initialisierung nicht unmittelbar bestimmt
werden, da sich das Modell einschwingen muss. Es wird daher eine Anfangsauslastung von
50 % impliziert. Dabei ist die Dauer der Einschwingphase abhängig von den gegebenen
thermischen Zeitkonstanten, während die Genauigkeit davon abhängt, inwieweit die
konkrete Einbausituation vom Modell abweicht.
Während der Einschwingzeit kann es sein, dass die eingestellte Warn- bzw. Störschwelle
verzögert erreicht wird. Für die modellhafte Einbausituation wurde eine vergleichsweise
ungünstige Montage gewählt, so dass Abweichungen in der Regel zur sicheren Seite hin
auftreten.
Sie können die Warnschwelle unter Parameter > Meldungen/Überwachungen > Motor relativ
zur jeweiligen Abschaltschwelle festlegen.
Vorgehen
1. Öffnen Sie den Bereich "Motor" im Kontext des Antriebs unter "Parameter" >
"Meldungen/Überwachungen".
2. Konfigurieren Sie die Warnschwelle p0291[1].
Motor I²t-Modell
Die I
Motor-Nennstrom (p0305) als Referenzwert nur die thermische Zeitkonstante Wicklung -
Umgebung (p0611[0]) zur Berechnung des Grenzintegrals. Die 100 %-Abschaltschwelle
entspricht der maximalen Dauerverlustleistung des Motors, also dem Quadrat des Motor-
Nennstroms (p0305).
Einhalten der vom Motorhersteller vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen
Der Motor darf nur in, wie vom Hersteller vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen wie
Umgebungstemperatur, Aufstellhöhe usw. betrieben werden.
Wenn die Umgebungsbedingungen des Motors nicht denen vom Hersteller
vorgeschriebenen Werten entsprechen, dann muss für ein Derating des Motors gesorgt
werden. Das Deratingverhalten und die daraus resultierenden geringeren
Motorleistungsdaten müssen Sie beim Motorhersteller erfragen und in den
Motorparametern des TM Drive entsprechend anpassen.
Bei einem Einsatz des Motors außerhalb dessen Spezifikation bietet das thermische Modell
keinen ausreichenden Schutz.
F-TM StepDrive ST 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 04/2021, A5E50747346-AA
WARNUNG
t-Überwachung arbeitet mit der relativen Motorverlustleistung und benötigt neben dem
2
WARNUNG
Inbetriebnehmen
7.9 Meldungen/Überwachungen
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis