Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Geberlage-Istwerts - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

F-tm stepdrive st 1x24..48v 5a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren

6.2 Aufbau des Geberlage-Istwerts

6.2
Aufbau des Geberlage-Istwerts
Der Geberlage-Istwert wird ab Standard-Telegramm 3 über die Nutzdaten Gx_XIST1 und
Gx_XIST2 als 32-Bit-Wert übertragen. Diese Werte liefern die aktuelle inkrementelle
Istposition des Mess-Systems und werden z. B. vom Technologieobjekt „Positionierachse"
zyklisch gelesen und entsprechend weiterverarbeitet (siehe auch Kapitel 8.3 (Seite 104)). Der
Aufbau des Geberlage-Istwerts ist im Wesentlichen abhängig von folgenden Faktoren:
• Typ des Gebers
• Auflösung des Gebers
Unabhängig vom Typ des Gebers, ist der Lageistwert wie folgt aufgebaut:
• Gx_XIST1 und Gx_XIST2 ist rechtsbündig ausgerichtet
• Nach dem Einschalten wird ein 32-Bit-Zähler mit dem aktuellen Positionswert geladen.
Abhängig von der Drehrichtung, wird dieser Wert dann nur noch inkrementiert bzw.
dekrementiert. Nach dem Erreichen des max. Positionswerts wird wieder bei 0 begonnen.
Hinweis
Abhängigkeit zur parametrierten Geberauflösung
Der Singleturn-Wert („Inkremente / Umdrehung") in Gx_XIST1 ist direkt abhängig von der
parametrierten Geberauflösung (p408).
58
F-TM StepDrive ST 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 04/2021, A5E50747346-AA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis