Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugswerte - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

F-tm stepdrive st 1x24..48v 5a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.1

Bezugswerte

Die physikalische Größe Drehzahl wird in den Antriebstelegrammen als bezogene Größe
übertragen.
• Drehzahlen werden im Antriebstelegramm auf die Bezugsdrehzahl (p2000) normiert.
Dabei ist p2000 als Bezugsgröße maßgeblich (Telegramminhalt = 4000 hex bzw. 4000 0000
hex bei Doppelwörtern, wenn die Eingangsgröße den Wert p2000 hat).
Beispiel für die Normierung der Drehzahl:
Bild 7-4
Hinweis
Die Vorgabe von Drehzahl und Drehmoment erfolgt im Antriebstelegramm prozentual zur
Bezugsdrehzahl im Bereich von -200 % bis 200 %.
Stellen Sie daher die Bezugsgröße so ein, dass der gewünschte Maximalwert im Wertebereich
der Ansteuerung von -200 % bis +200 % liegt.
Vorgehen
1. Konfigurieren Sie den Bezugswert im Kontext des Antriebs unter:
"Parameter" > "Sollwertkanal" > "Bezugswerte".
Unkontrolliertes Antriebsverhalten
Beachten Sie, dass die Angabe der Bezugswerte in der CPU und im Antrieb immer
übereinstimmen müssen. Es könnte sonst zu einem unkontrollierten Antriebsverhalten und
Durchdrehen des Motors kommen. Wir empfehlen daher, zuerst die Inbetriebnahme des
Antriebs und damit die Festlegung der Bezugswerte abzuschließen, bevor Sie die CPU und
z. B. ein Technologieobjekt in Betrieb nehmen.
F-TM StepDrive ST 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 04/2021, A5E50747346-AA
Beispiel für Normierung der Drehzahl
WARNUNG
Inbetriebnehmen
7.5 Sollwertkanal
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis