Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Hinweise Zum Betrieb; Verschleiß; Maßnahmen Zur Verschleißminderung - Bosch Rexroth DE 5 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52/76

Betrieb

Bosch Rexroth AG, MIT: DE 5, 3 842 559 195/2019-12
9 Betrieb
Heiße Oberfl ächen der Elektromotoren im Betrieb!
Verbrennungen bei Berührung der über 65 °C heißen Oberfl ächen.
Sehen Sie entsprechende trennende Schutzvorrichtungen vor.
Lassen Sie die Anlage mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie
Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten durchführen.

9.1 Hinweise zum Betrieb

9.1.1
Verschleiß
• Bei einzelnen Komponenten ist der Verschleiß prinzipbedingt und nicht vermeidbar.
Durch konstruktive Maßnahmen und die Materialauswahl streben wir eine
Funktionssicherheit auf Lebensdauer an. Verschleiß ist jedoch auch abhängig
von den Betriebs-, Wartungs- und Umgebungsbedingungen am Einsatzort
(Beständigkeit, Verschmutzen).
• Überlasten von Förderstrecken kann zum Versagen des Fördermittels und zum
vorzeitigen Ausfall von Motoren und Getrieben führen.
• Bei Überlasten von pneumatisch betätigten Komponenten kann ihre Funktion nicht
gewährleistet werden.
9.1.2
Maßnahmen zur Verschleißminderung
Folgende, naheliegende Maßnahmen vermindern den Verschleiß:
• Schalten Sie die Förderstrecke bei Anlagenstillstand ab, z. B. in Pausen, über
Nacht, am Wochenende.
• Wählen Sie die Geschwindigkeit der Förderstrecke nicht höher als für die jeweilige
Funktion erforderlich.
• Besonders wichtig: vermeiden Sie Verschmutzen durch abrasive Medien, reduzieren
Sie das Verschmutzen durch regelmäßige Reinigung.
9.1.3
Beladung des Werkstückträgers
Bei der Auslegung und Erprobung der Baueinheiten wird angenommen, dass
Werkstückträger auf einem Streckenabschnitt in einem Umlauf nicht alle dasselbe
Gewicht haben. Beladene und unbeladene WT kommen gemischt vor.
Stark unterschiedliche Gewichte können besondere Maßnahmen erfordern, um
Funktionsstörungen zu vermeiden. Das gilt für:
• das Erreichen der Endlage bei den Einstellungen von reduzierter Geschwindigkeit
und Rampenzeit.
• das Wiederanfahren der Werkstückträger auf der Antriebseinheit.
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis