Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf, Einfahren - Bosch Rexroth DE 5 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen und pneumatischen Anschlüsse belegt
oder verschlossen sind. Prüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen auf festen
Sitz. Alle relevanten Schutzabdeckungen müssen montiert sein.
• In Bewegung oder in Betrieb befi ndliche Stetigförderer dürfen Sie nur dann
kontrollieren und einstellen, wenn die Schutzeinrichtungen an Ort und Stelle sind.
• Beachten Sie die DIN EN ISO 13857, wenn Sie Schutzeinrichtungen entfernen oder
ersetzen und/oder eine Sicherheitseinrichtung aufheben.
• Probeläufe bei geöffneten Verkleidungen sind nur dann zulässig, wenn sie von einer
sachkundigen Person unter Benutzung von Tipp-Schaltern durchgeführt werden
und keine Einwirkmöglichkeit anderer Schaltorgane besteht.
• Nehmen Sie das Produkt nur in Betrieb, wenn alle Sicherheits einrichtungen der
Anlage installiert und funktionsbereit sind.
• Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes Produkt in Betrieb.
• Der Betrieb der Motoren an Frequenzumrichtern ist zwingend notwendig, da für
das Steuern der Drehbewegung und das Steuern der Verzögerung des WT 5 nur
ungedämpfte Vereinzeler verwendet werden.
• Beachten Sie die max. Belastung und die Streckenlast der Dreheinheit (siehe
Kap. 16 Technische Daten).
• Beachten Sie die zulässige Schwerpunktlage auf dem Werkstückträger (siehe
Kap. 16.3).
• Die maximal zulässigen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sind abhängig
von Masse und Schwerpunktlage der Zuladung.
8.1.1

Probelauf, Einfahren

Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Sie produktionsnahe Tests
erfolgreich durchgeführt haben.
Fahren Sie mit geringer Geschwindigkeit (~5-10% der Betriebsgeschwindigkeit)
durch den gesamten Verfahrweg.
Prüfen Sie dabei die korrekte Einstellung und Funktion der Sensoren.
Optimieren Sie bei Bedarf das Zusammenspiel von Mechanik und Elektronik.
Stellen Sie nach erfolgreichem Test des Ablaufes die Frequenzumrichter-
Parameter für den normalen Betrieb ein und testen Sie erneut den Ablauf bei
Betriebsgeschwindigkeit.
Optimieren Sie bei Bedarf die Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten.
Unsere Empfehlung:
– Stellen Sie die Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten des
Frequenzumrichters auf 1,5 – 2 sec. ein (wenn diese Zeit zu kurz ist, schwingt
das System durch die mechanischen Toleranzen, dadurch kein ruhiger Ablauf
der Bewegung)
– Richten Sie 2 Zeiten für die Bremsrampe des Frequenzumrichters ein:
1. Abschnitt zum Reduzieren von der Betriebsgeschwindigkeit auf die
reduzierte Geschwindigkeit.
2. Abschnitt zum Reduzieren von der reduzierten Geschwindigkeit bis zum
Stillstand in der gewünschten Position.
Inbetriebnahme
3 842 559 195/2019-12, MIT: DE 5, Bosch Rexroth AG
45/76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis