Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dreheinheit De 5 Ohne Schutzabdeckungen - Bosch Rexroth DE 5 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 1
Lebensphase
), Ort
1
2
Zwischen Querverbinder,
9
Vereinzeler, Sensor /
21
-halter, Gestell Stirnseite
Seitenführung, Förderwalzen,
Unterstützungsrollen und
bewegtem WT.
2
2
DE 5-OC:
9
Zwischen Werkstückträger und
21
Querverbinder
3
2
Zwischen WT und
9
zuführender/Abführender
21
Strecke.
4
2
Motor-/Getriebeoberfl äche.
9
21
5
2
Zwischen Tragrollen und
9
Lauffl äche.
21
6
2
Zwischen drehenden und
9
stehenden Teilen innerhalb der
21
Dreheinheit.
7
2
Zwischen Streckenende
9
ankommender/abgehender
21
Strecke und Strecke der
Dreheinheit bei Drehung.
8
2
Werkstückträger fällt
9
beim Drehen von der
21
Antriebseinheit.
9
2
Beim Ein- und Ausfahren des
9
WTs:
21
Werkstückträger fällt durch
nicht erreichte Endposition
der Dreheinheit von der
Antriebseinheit.
1
) Lebensphasen der Maschine nach EN 12100 Kap. 5.4 a /b (Nr. 1- 27), Kap. 5.4 a (siehe Seite 51)
8.2.2
Dreheinheit DE 5 ohne Schutzabdeckungen
Situation
Gefährdung
Einklemmen von
Körperteilen.
Einklemmen von
Körperteilen
Einklemmen von
Körperteilen
zwischen WT und
Bauteilen der
Strecke.
Berührung des
Motors/Getriebes
durch Körperteil.
Einklemmen von
Körperteilen
zwischen
Tragrollen und
Lauffl äche.
Einklemmen von
Körperteilen
zwischen
drehenden und
stehenden Teilen
innerhalb der
Dreheinheit.
Einklemmen von
Körperteilen
zwischen den
Streckenenden.
Quetschung eines
Körperteils durch
herabfallenden
WT.
Quetschung eines
Körperteils durch
herabfallenden
WT.
Maßnahme
Quetschung
Nicht in laufende Anlage greifen.
Scherung
Gefahrenstelle konstruktiv beseitigen, zum
Beispiel durch trennende Schutzeinrichtung.
Quetschung
Nicht in laufende Anlage greifen.
Scherung
Gefahrenstelle konstruktiv beseitigen, zum
Beispiel durch trennende Schutzeinrichtung.
Quetschung
Nicht in laufende Anlage greifen.
Gefahrenstelle konstruktiv beseitigen, zum
Beispiel durch trennende Schutzeinrichtung.
Verbrennung Motor und Getriebe müssen abgedeckt
werden, wenn Antrieb wärmer als 65°C wird.
Gefahrenstelle konstruktiv beseitigen, zum
Beispiel durch trennende Schutzeinrichtung.
Quetschung
Nicht in laufende Anlage greifen.
Gefahrenstelle konstruktiv beseitigen, zum
Beispiel durch trennende Schutzeinrichtung.
Quetschung
Nicht in laufende Anlage greifen.
Scherung
Gefahrenstelle konstruktiv beseitigen, zum
Beispiel durch trennende Schutzeinrichtung.
Quetschung
Nicht in laufende Anlage greifen.
Scherung
Gefahrenstelle konstruktiv beseitigen, zum
Beispiel durch trennende Schutzeinrichtung.
Quetschung
Konstruktive Maßnahme erforderlich, z. B.
Verwendung von Vereinzeler, betätigt mit einer
SIcherheitssteuerung nach DIN EN 13849-1.
Quetschung
Konstruktive Maßnahme erforderlich, z. B.
Verwendung von Vereinzeler betätigt, mit einer
SIcherheitssteuerung nach DIN EN 13849-1.
3 842 559 195/2019-12, MIT: DE 5, Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
49/76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis