Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fräsmotor In Taucheinheit/Kopiereinheit Einsetzen (Siehe Bilder A-B) - Bosch GKF 1600 CE Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GKF 1600 CE Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Oberfräse/Kopierfräse
Drehzahlvorwahl
Konstantelektronik
Anschluss für Staubabsaugung
kompatible Spannzangen
Fräskorbhub
Gewicht entsprechend EPTA‑Procedure 01:2014
Schutzklasse
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-2-17.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 86 dB(A); Schallleis-
tungspegel 97 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.
Gehörschutz tragen!
GOF 1600 CE: Schwingungsgesamtwerte a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 62841-2-17: a
 = 5,5 m/s
h
GKF 1600 CE: Schwingungsgesamtwerte a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 62841-2-17: a
 = 6 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Bosch Power Tools
Montage
u
Fräsmotor in Taucheinheit/Kopiereinheit
einsetzen (siehe Bilder A–B)
Öffnen Sie den Spannhebel für die Taucheinheit/
(Vektorsumme
Kopiereinheit (22).
h
Schieben Sie den Fräsmotor bis zum Anschlag in die
2
2
, K = 1,5 m/s
.
Taucheinheit/Kopiereinheit.
(Vektorsumme
Bei Verwendung der Kopiereinheit (3) drücken Sie den
h
Spannhebel (25) und schieben Sie den Fräsmotor (1) in der
2
2
, K = 1,5 m/s
.
Kopiereinheit (3) je nach gewünschter Position nach oben
oder unten, bis er bei nicht mehr gedrücktem
Spannhebel (25) in einer der 3 Aussparungen (26) arretiert
wird.
Schließen Sie den Spannhebel für die Taucheinheit/
Kopiereinheit (22).
Stellen Sie die gewünschte Frästiefe ein (siehe „Frästiefe
einstellen", Seite 15).
Fräsmotor von Taucheinheit/Kopiereinheit trennen
(siehe Bild C)
Öffnen Sie den Spannhebel für die Taucheinheit/
Kopiereinheit (22).
Ziehen Sie den Fräsmotor bis zum Anschlag und halten Sie
ihn in dieser Position.
Drücken Sie die Sicherungstaste (21) und ziehen Sie den
Fräsmotor vollständig aus der Taucheinheit/Kopiereinheit
heraus. Bei Verwendung der Kopiereinheit (3) drücken Sie
zusätzlich den Spannhebel (25).
Fräser einsetzen (siehe Bild D)
u
Je nach Einsatzzweck sind Fräser in den verschiedensten
Ausführungen und Qualitäten verfügbar.
Fräser aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl (HSS) sind
zur Bearbeitung weicher Werkstoffe wie z.B. Weichholz und
Kunststoff geeignet.
GOF 1600 CE
mm
8–12
inch
¼–½
mm
76
kg
5,8
/II
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zum Einsetzen und Wechseln von Fräsern wird das
Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen.
1 609 92A 57S | (16.04.2021)
Deutsch | 13
GKF 1600 CE
8–12
¼–½
4,3
/II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis