Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master G3 Bedienungsanleitung
Toro Z Master G3 Bedienungsanleitung

Toro Z Master G3 Bedienungsanleitung

Heckfangsystem/vakuumheckfangsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master G3:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Heckfangsystem mit zwei
Fangkörben (122 cm und 132 cm)
oder E-Z Vakuumheckfangsystem
mit drei Fangkörben (153 cm und
183 cm)
Mäher Z Master G3
Modellnr. 78562—Seriennr. 290000001 und höher
Modellnr. 78563—Seriennr. 290000001 und höher
Modellnr. 78564—Seriennr. 290000001 und höher
Form No. 3395-250 Rev B
*3395-250* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master G3

  • Seite 1 E-Z Vakuumheckfangsystem mit drei Fangkörben (153 cm und 183 cm) Mäher Z Master G3 Modellnr. 78562—Seriennr. 290000001 und höher Modellnr. 78563—Seriennr. 290000001 und höher Modellnr. 78564—Seriennr. 290000001 und höher *3395-250* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Heckfangsystems Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen. Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere Inhalt Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten. • Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der Maschine Sicherheit ..............
  • Seite 4: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    • Lassen Sie Schnittgut nicht für längere Zeit im bewegliche Teile freilegen kann und das Ausschleudern Heckfangsystem. von Gegenständen ermöglicht. Prüfen Sie die Bauteile regelmäßig und tauschen Sie diese durch vom Hersteller • Die Bauteile des Heckfangsystems verschleißen, werden empfohlene Ersatzteile aus, wenn das notwendig beschädigt und verschlechtern sich im Laufe der Zeit, was erscheint.
  • Seite 5 106-5517 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche.
  • Seite 6: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Bereiten Sie die Maschine vor. Linke Stoßstange Rechte Stoßstange Bauen Sie die seitlichen Stoßstangen ein.
  • Seite 7: Vorbereiten Der Maschine

    Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Stoßstange Montieren Sie die Stoßstangen Distanzstück (für Maschinen mit MyRide™ Federungssystem). Sicherungsmutter (5/16") – Keine Teile werden benötigt Stellen Sie die Feststellbremse ein. – Keine Teile werden benötigt Prüfen des Reifendrucks. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Vorbereiten der Maschine Einbauen der seitlichen Stoßstangen...
  • Seite 8: Montieren Der Befestigungshalterungen Für Das Heckfangsystem

    Bild 5 Bild 6 1. Bundmutter (3/8") 4. Linke Stoßstange 1. Schlossschraube (1/2 x 4. Untere Befestigungshalte- 2. Rechte Stoßstange 5. Schraube (3/8" x 1-1/4") 2-1/2") rung 3. Verwenden Sie 2. Obere Befestigungshalte- 5. Schlossschraube (3/8 x vorhandene Schrauben rung 1-1/4") 3.
  • Seite 9 Bild 8 Bild zeigt Heckfangsystem mit zwei Fangkörben 1. Abdeckung 4. Kerbe 2. Grasfangkorb 5. Rahmen des Heckfangsystems 3. Grasfangkorblasche Bild 7 1. Untere Befestigungshalte- 4. An Verbindungsleine rung befestigter Splint 2. Haken 5. An Verbindungsleine befestigter Stift Bild 9 3.
  • Seite 10: Einbauen Des Auspuffablenkblechs

    Bild 12 1. Heckfangsystem-Riegel 2. Riegelhaken Bild 10 Bild zeigt Heckfangsystem mit zwei Fangkörben 1. Abdeckung 3. Heckfangsystem-Riegel 4. Riegelhaken 2. Grasfangkorb Einbauen des Auspuffablenk- blechs Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Auspuffablenkblech Bundmutter (3/8") Schlossschraube (3/8 x 1-1/4") Verfahren Montieren Sie das Auspuffablenkblech seitlich am Heckfangsystemrahmen (Bild 13).
  • Seite 11: Verlegen Des Gebläseriemens In Das Gebläse

    Verlegen des Gebläseriemens in das Gebläse Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Gebläseriemen (vom Gebläse- und Antriebskit) Verfahren 1. Verlegen Sie den Riemen an Mähwerken mit 152 cm und 183 cm um die Riemenscheibe des Gebläses (Bild Bild 15 14). 5. Riemen 1.
  • Seite 12 Hinweis: Bewahren Sie alle Befestigungen und den seitlichen Auswurfkanal auf. Montieren Sie den seitlichen Auswurfkanal, wenn Sie das Heckfangsystem und das Gebläse abgenommen haben. Bild 18 Bild zeigt Mähwerk mit 152 cm und 183 cm 1. Gebläse 3. Drehzapfenloch 2. Mähwerk 4.
  • Seite 13: Montieren Der Auswurfrohre

    Montieren der Auswurfrohre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Oberes Rohr Unteres Rohr Schraube, Nr. 10 x 3/4" Sicherungsmutter (Nr. 10) Scheibe (7/32") Bild 20 Verfahren 3. Langes Hakenende 1. Gefederte Spannscheibe 2. Kurzes Hakenende Wichtig: Stellen Sie sicher, dass am Mähwerk die niedrigste Schnitthöhe eingestellt ist, wenn Sie die 5.
  • Seite 14 Bild 22 Bild zeigt Heckfangsystem mit zwei Fangkörben 1. Oberes Rohr 3. Heckfangsystemhaube 2. Öffnung am Heckfangsystem Bild 24 1. Abdeckungsplatte 4. 19 mm 2. Oberes Rohr 5. Rohrkante 3. Nach unten abgesenkte Haube 7. Wenn Sie einen Abstand von 19 mm haben, markieren Sie das obere Rohr außen an der Stelle, an der die Gummidichtung hervorsteht (Bild...
  • Seite 15 8. Setzen Sie das untere Rohr in das obere Rohr ein (Bild 26). Bild 26 1. Unteres Rohr 2. Oberes Rohr 9. Schieben Sie das untere Rohr auf die Manschette und Bild 27 verriegeln sie (Bild 27 oder Bild 28). Bild zeigt Heckfangsystem mit zwei Fangkörben Hinweis: Oben und unten am Gebläsegehäuse befindet sich ein Riegel.
  • Seite 16 Bild 29 1. Heckfangsystemhaube 4. Unteres Rohr Bild 28 2. Oberes Rohr 5. Gebläse 3. Hier Löcher mit einem Bild zeigt Heckfangsystem mit drei Fangkörben Durchmesser von 7/32" bohren (oberes Rohr als 1. Gebläse 3. Riegel (Bild zeigt Schablone verwenden). Heckfangsystem mit drei Fangkörben) 2.
  • Seite 17: Einbauen Der Riemenabdeckung

    G009305 Bild 31 Bild zeigt Mähwerk mit 122 cm und 132 cm 1. Riemenabdeckung 3. Kerbe 2. Riemenabdeckungsstütze Bild 30 1. Unteres Rohr 4. Sicherungsmutter (Nr. 10) 2. Oberes Rohr 5. Schraube (Nr. 10 x 3/4") 3. Flache Scheibe (7/32") 15.
  • Seite 18: Einbauen Des Ballasts

    3. Ziehen Sie die Gewindeschraube so an, dass sie den Rahmen berührt; ziehen Sie die Klemmmutter dann am Ballast an. Einbauen des Ballasts Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Laufradballast (falls benötigt) Lastösenbolzen Splint Sicherungsscheibe (3/8") Befestigungshalterung für Ballast Schraube (3/1" x 8-1/2") Flache Scheibe (3/8") Schlossschraube (5/16"...
  • Seite 19: Befestigen Der Stoßstangen

    6. Befestigen Sie den Frontballast mit sechs Schrauben (3/8" x 1"), sechs Sicherungsscheiben (3/8"), drei Bundmuttern (3/8") und sechs Flachscheiben (3/8") auf der Fußstütze und an der Befestigungshalterung für den Ballast, wie in Bild 35 abgebildet. Befestigen der Stoßstangen Maschinen mit MyRide™ Federungssystem Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Stoßstange...
  • Seite 20: Einstellen Der Feststellbremse

    Bild 39 Bild 38 1. Sicherungsmutter 3. Stoßstange 2. Distanzstück Einstellen der Feststellbremse Keine Teile werden benötigt Verfahren Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse richtig eingestellt ist. Weitere Informationen zu den richtigen Schritten finden Sie in der Bedienungsanleitung. Prüfen des Reifendrucks Keine Teile werden benötigt Verfahren Hinweis: Erhöhen Sie den Reifendruck aufgrund des...
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb WARNUNG: Wenn das Ablenkblech, die Heckfangsystemrohre Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der oder das komplette Heckfangsystem nicht Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. montiert sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts Wichtig: Aktivieren Sie immer die Feststellbremse, mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
  • Seite 22: Entleeren Der Grasfangkörbe

    7. Setzen Sie die Fangkorblasche in die Kerbe im Stützrahmen des Heckfangsystems ein. Hinweis: Tun Sie dies für beide Grasfangkörbe. 8. Senken Sie die Abdeckung des Heckfangsystems auf die Körbe ab. 9. Verriegeln Sie die Abdeckung des Heckfangsystems. Entfernen von Verstopfungen vom Heckfangsystem WARNUNG: Wenn das Heckfangsystem eingesetzt wird, kann...
  • Seite 23: Abnehmen Des Heckfangsystems

    Abnehmen des Verwenden des Ablenkblechs Heckfangsystems GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung WARNUNG: oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die Die Bauteile in der Nähe des Motors sind heiß, Bedienungsperson und umstehende Personen der wenn der Motor gelaufen ist. Beim Berühren heißer Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser Bauteile können Sie sich verbrennen.
  • Seite 24 ACHTUNG High-Lift-Messer die beste Leistung beim Heckfangsystem. Wenn sich das Heckfangsystem füllt, wird das Das Toro Atomic-Messer wird beim Aufnehmen von hintere Ende der Zugmaschine schwerer. Wenn Sie Blättern mit dem Heckfangsystem in trockenen Situationen auf Hügel plötzlich stoppen und starten, können empfohlen.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Gebläseriemen. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie das Heckfangsystem. • Reinigen Sie das Abdeckungsgitter. Bei jeder Verwendung • Reinigen Sie das Heckfangsystem. oder täglich • Prüfen Sie den Gebläseriemen. Alle 25 Betriebsstunden •...
  • Seite 26: Austauschen Des Gebläseriemens Für Maschinen Mit 122-Cm- Und 132-Cm-Mähwerken

    2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Lockern Sie die Schraube der Riemenführung (Bild 44). 4. Nehmen Sie den Gebläseriemen ab. 5.
  • Seite 27: Prüfen Und Einstellen Des Gebläseriegels

    Bild 45 Bild 47 1. Gefederte Spannscheibe 3. Langes Hakenende 2. Kurzes Hakenende Prüfen des Heckfangsystems 9. Verlegen Sie den Riemen auf die gefederte Spannscheibe (Bild 44). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Nach acht Betriebsstunden Prüfen und Einstellen des 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Gebläseriegels Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE...
  • Seite 28: Austauschen Des Ablenkblechs

    Das Toro Atomic-Messer wird beim Aufnehmen von Blättern mit dem Heckfangsystem in trockenen Situationen empfohlen. Bei trockenen und staubigen Bedingungen verringern die Medium-Lift- oder Low-Lift-Messer die Menge des ausgestoßenen Staubs und Schmutzes und geben ausreichenden Luftstrom im Heckfangsystem. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler hinsichtlich der richtigen Messer für verschiedene...
  • Seite 29: Einlagerung

    Einlagerung 1. Reinigen Sie das Heckfangsystem. Siehe Reinigen des Heckfangsystems und der Grasfangkörbe (Seite 25). 2. Prüfen Sie das Heckfangsystem auf Beschädigungen. Siehe Prüfen des Heckfangsystems (Seite 27). 3. Die Grasfangkörbe sollten geleert und ganz trocken sein. 4. Untersuchen Sie den Riemen auf Verschleiß oder Risse. 5.
  • Seite 30: Fehlersuche Und -Behebung

    Mähwerks finden Sie in der Bedienungsanleitung. Das Gebläseantriebsrad läuft nicht 1. Das Gebläse ist verstopft. 1. Entfernen Sie Rückstände, Laub oder ungehindert. Schnittgut vom Gebläseantriebsrad. 2. Das Antriebsrad ist nicht 2. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro ausgewuchtet. Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 31 Hinweise:...
  • Seite 32 Hinweise:...
  • Seite 33 Hinweise:...
  • Seite 34: Einbauerklärung

    Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 35 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 36 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

785627856378564

Inhaltsverzeichnis