Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
CV
122 cm, 132 cm, 152 cm
oder 182 cm E-Z Vac
DFS-Heckfangsystem
Z Master
®
G3-Rasenmäher
Modellnr. 78556—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 78566—Seriennr. 405700000 und höher
Modellnr. 78567—Seriennr. 405700000 und höher
Form No. 3438-502 Rev A
*3438-502* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master G3 78556

  • Seite 1 122 cm, 132 cm, 152 cm oder 182 cm E-Z Vac ™ DFS-Heckfangsystem Z Master ® G3-Rasenmäher Modellnr. 78556—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 78566—Seriennr. 405700000 und höher Modellnr. 78567—Seriennr. 405700000 und höher *3438-502* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem 1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer des örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Heckfangsystems Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Einstellen der offenen Klappe für 152 cm und Ihre besondere Beachtung verdienen. 183 cm Mähwerke......... 35 Einstellen der Zugstangen für 152 cm und 183 cm Mähwerke......... 35 Einstellen der Armposition für 122 cm und Inhalt 132 cm Mähwerke.........
  • Seite 4: Sicherheit

    Montage des Heckfangsystems abgenommen haben. Setzen Sie das Mähwerk nicht ohne Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, montiertes Heckfangsystem oder installiertes die sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie Ablenkblech ein. weitere Sicherheitsinformationen, mit denen Sie • Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das vertraut sein sollten.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus oder ersetzen sie. decal1-653554 1-653554 decal106-3339 106-3339 decal1-653558 1-653558 decal126-4659 126-4659 1. Warnung: Heiße Riemenscheibe; lassen Sie sie abkühlen. decal98-5954 98-5954 decal126-9451...
  • Seite 6 decal133-8061 133-8061 decal126-9595 126-9595 1. Drehanzeige 2. Gefahr am Antriebsrad bzw. an drehenden Messern: Berühren Sie keine beweglichen Teile mit den Händen. Halten Sie alle Sicherheitseinrichtungen an den für sie vorgesehenen Stellen intakt und funktionsfähig. Berühren Sie die Innenseite des Gebläses nur, wenn die Drehanzeige zum Stillstand gekommen ist.
  • Seite 7 decal103-3508 103-3508 Nur für 122 cm und 132 cm Mähwerke decal109-5890 109-5890 Nur 152 cm und 182 cm Mähwerke...
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Vorbereitung des Mähwerks. Linke Stoßstange Rechte Stoßstange Einbauen der seitlichen Stoßstangen . Schlossschraube (⅜" x 1¼") Bundmutter (großer Bund - ⅜“) Obere Befestigungshalterung Untere Befestigungshalterung...
  • Seite 9 Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Laufradballast (falls benötigt) Lastösenbolzen Splint Sicherungsscheibe (⅜") Befestigungshalterung für Ballast Bolzen (⅜" x 1") Flache Scheibe (⅜") Bundmutter (kleiner Bund - ⅜“) Schlossschraube (5/16" x ¾") Einbauen des Ballasts. Bundmutter (5/16") Vordergewicht (152-cm- und 183-cm-Mähwerke) Frontballast [183 cm Mähwerke mit Seriennummern bis 406294344] Frontballast [183 cm Mähwerke mit Seriennummern ab 406294345]...
  • Seite 10: Vorbereitung Des Mähwerks

    Vorbereitung des Mähwerks Einbauen der seitlichen Stoßstangen Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren Linke Stoßstange Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Rechte Stoßstange Mähwerk für die Montage des Gebläses und Schlossschraube (⅜" x 1¼") Finishingkits vorzubereiten.
  • Seite 11: Montieren Der Befestigungshalterungen Für Das Heckfangsystem

    Befestigen Sie die untere Befestigungshalterung mit vier Schlossschrauben (⅜" x 1¼") und vier Bundmuttern (großer Bund ⅜") am Maschinenrahmen, wie in Bild 6 dargestellt. g009214 Bild 5 1. Bundmutter (großer Bund 4. Linke Stoßstange - ⅜“) g017215 Bild 6 2. Rechte Stoßstange 5.
  • Seite 12: Montage Der Griffbaugruppe Und Der Halterung

    Befestigen Sie die Griff- und Halterungsbau- gruppe mit drei Schlossschrauben (⅜" x 1¼") und drei Bundmuttern (großer Bund ⅜") an der Seite der Maschine, wie in Bild 8 dargestellt. Montage der Griffbau- Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Schrauben durch den linken Stoßfänger und die gruppe und der Halterung untere Halterung des Fangkorbs hindurchgehen und verbinden Sie diese an der Seite der...
  • Seite 13: Montage Der Griffbaugruppe Und Halterung Für 122 Cm Und 132 Cm Mähwerke

    Montage der Griffbau- Montieren des gruppe und Halterung für Heckfangsystems 122 cm und 132 cm Mäh- Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: werke Heckfangsystem Stift und Splint Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Abdeckung Verfahren Handrad Stellen Sie das Heckfangsystem auf die Schlossschraube Rückseite (Bild...
  • Seite 14 g009218 Bild 11 1. Fangarm-Baugruppe 3. Lastösenbolzenfeder 2. Grifflenker am 4. Joch Heckfangsystem g009219 Bild 10 1. Untere Befestigungshalte- 4. Heckfangsystem nach rung oben drehen 2. Haken 5. An Verbindungsleine befestigter Splint 3. Heckfangsystem 6. An Verbindungsleine befestigter Stift Drehen Sie den Grifflenker am Heckfangsystem nach oben zum Heckfangsystem und befestigen ihn mit einer Lastösenbolzenfeder (Bild...
  • Seite 15: Einbauen Des Auspuffablenkblechs

    Einbauen des Verlegen des Gebläserie- Auspuffablenkblechs mens in das Gebläse Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Auspuffablenkblech Gebläseriemen (vom Gebläse und Antrieb) Bundmutter (kleiner Bund - ⅜“) Schlossschraube (⅜" x 1¼") Verfahren Verlegen Sie den Riemen an Mähwerken mit Verfahren 152 cm und 183 cm um die Riemenscheibe des Gebläses...
  • Seite 16: Einbauen Des Gebläses

    Einbauen des Gebläses Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Gebläse (vom Gebläse und Antrieb) Feder (vom Gebläse und Antrieb) Verfahren g010508 WARNUNG: Bild 14 Gebläse für 122 cm und 132 cm Mähwerke Ein nicht abgedeckte Auswurföffnung kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf 1.
  • Seite 17 g009220 Bild 17 Bild zeigt Mähwerk mit 152 cm und 183 cm g002519 Bild 15 1. Gebläse 3. Drehzapfenloch 1. Schraube 5. Feder eingesetzt 2. Mähwerk 4. Gebläsestift 2. Distanzstück 6. Grasablenkblech 3. Sicherungsmutter 7. L-förmiges Ende der Schließen Sie das Gebläse, um die richtige Feder (setzen Sie diese hinter die Mähwerkkante, Ausrichtung der Riegel zu prüfen...
  • Seite 18 Ziehen Sie die gefederte Spannscheibe zurück und verlegen den Riemen um die Riemenscheibe am Mähwerk (Bild 20). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Riemen richtig um die Gebläseriemenscheibe verlegt ist. g003638 Bild 19 1. Gefederte Spannscheibe 3. Langes Hakenende 2. Kurzes Hakenende g003399 Bild 20 1.
  • Seite 19: Montieren Der Auswurfrohre

    Montieren der Auswurfrohre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Oberes Rohr g009223 Unteres Rohr Bild 21 Schraube, Nr. 10 x ¾" 1. Oberes Rohr 3. Heckfangsystemhaube Sicherungsmutter (Nr. 10) 2. Öffnung am Heckfangsystem Scheibe (7/32") Messen Sie, wie weit das Rohr in der Haube ist. Verfahren Hinweis: Messen Sie von der Haubenplatte bis...
  • Seite 20 Hinweis: Löcher bohren und das obere und untere Rohr Das Mähwerk muss auf die anschließen. niedrigste Schnittstelle eingestellt sein und die Markierung am oberen Rohr ist noch gegen die Hinweis: Die Gummidichtung muss aus der hervorstehende Gummidichtung. Heckfangsystemhaube hervorstehen. Stellen Sie sicher, dass die Markierung von Bild noch vorhanden ist.
  • Seite 21 Verwenden Sie die drei Löcher oder Vertiefungen im oberen Rohr als Schablone und bohren drei Löcher (Durchmesser von 7/32") an der Stelle, an der das obere und untere Rohr verbunden sind (Bild 27). g003423 Bild 26 Bild zeigt Mähwerk mit 152 cm und 183 cm g003390 1.
  • Seite 22: Einbauen Der Riemenabdeckung

    Verbinden Sie das obere und untere Rohr mit 3 Schrauben (Nr. 10 x ¾"), 3 Flachscheiben (7/32") und 3 Sicherungsmuttern (Nr. 10), wie Bild 28 abgebildet. g009305 Bild 29 Bild zeigt Mähwerk mit 122 cm und 132 cm 1. Riemenabdeckung 3.
  • Seite 23: Einbauen Des Ballasts

    Verwendeter Verwendeter Frontballast Laufradballast 183 cm Mähwerk mit Heckfangsystem Einbauen des Ballasts (bis Seriennummer 406294344) 183 cm Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Mähwerk mit Heckfangsystem Laufradballast (falls benötigt) (ab Seriennummer 406294345) Lastösenbolzen Montieren Sie Laufradballast mit einem Splint Lastösenbolzen und einem Splint an den Sicherungsscheibe (⅜") vorderen Laufrädern (Bild...
  • Seite 24: Befestigen Der Stoßstangen

    g009226 Bild 32 1. Schlossschraube 3. Bundmutter (5/16") (5/16" x ¾") 2. Befestigungshalterung für g009225 Ballast Bild 34 1. Befestigungshalterung für 3. Sicherungsscheibe (⅜") Montieren Sie den Frontballast auf der Ballast Fußplattform (Bild 33). 2. Flache Scheibe (⅜") 4. Schraube (⅜" x 1") Befestigen Sie den Frontballast mit sechs Schrauben (⅜"...
  • Seite 25: Einstellen Der Feststellbremse

    Befestigen Sie die Stoßstangen an Mähwerken mit 183 cm (bis Seriennummer 406294344) in den zwei Innenlöchern der Fußstütze (Bild 36). g030506 Bild 35 1. Sicherungsmutter (5/16") 3. Stoßstange 2. Distanzstück g030507 Bild 36 1. Sicherungsmutter (5/16") 3. Stoßstange 2. Distanzstück Einstellen der Feststellbremse Keine Teile werden benötigt...
  • Seite 26: Prüfen Des Reifendrucks

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Prüfen des Reifendrucks Wichtig: Aktivieren Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen, auch wenn es nur ein paar Minuten Keine Teile werden benötigt sind.
  • Seite 27: Einstellen Des Ablenkblechs

    Einstellen des WARNUNG: Ablenkblechs Wenn das Ablenkblech, die Heckfangsystemrohre oder das komplette Stellen Sie das Ablenkblech auf die Stellung B Heckfangsystem nicht montiert sind, sind (mittlere Stellung), wenn Sie das Heckfangsystem die Bedienungsperson und umstehende verwenden. Die Vorgehensweise zur Einstellung Personen der Gefahr eines Kontakts mit des Ablenkblechs ist in der Bedienungsanleitung der dem Schnittmesser und ausgeschleuderten...
  • Seite 28: Entfernen Von Verstopfungen Vom Heckfangsystem

    Entfernen von Abnehmen des Heckfangsystems Verstopfungen vom Heckfangsystem WARNUNG: Die Bauteile in der Nähe des Motors sind heiß, WARNUNG: wenn der Motor gelaufen ist. Beim Berühren Bei Betrieb des Heckfangsystems dreht sich heißer Bauteile können Sie sich verbrennen. das Gebläse und kann zu Amputation oder •...
  • Seite 29: Verwenden Des Ablenkblechs

    Verwenden des Mähen Ablenkblechs Mähen Sie immer mit der linken Seite der Zugmaschine. Mähen Sie nicht mit der rechten Seite des Mähwerks, da die Heckfangsystemrohre GEFAHR beschädigt werden könnten. Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Fangsystem nicht angebracht sind, Schnitthöhe sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit Stellen Sie für eine optimale Heckfangsystemleistung dem Schnittmesser und ausgeschleuderten...
  • Seite 30 High-Lift-Messer die beste Leistung beim Heckfangsystem. Heckfangsystem und hohes Gras Das Toro Atomic-Messer wird beim Aufnehmen von Blättern mit dem Heckfangsystem in trockenen Wenn das Gras länger als üblich oder sehr feucht ist, Situationen empfohlen. Bei trockenen und staubigen mähen Sie den Rasen mit einer höheren Schnitthöhe...
  • Seite 31: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Gebläseriemen. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie das Heckfangsystem. • Stellen Sie die Feststellbremse ein (auch beim Austausch oder Entfernen eines Nach 100 Betriebsstunden Bremsteils). • Reinigen Sie das Haubengitter. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 32: Prüfen Des Gebläseriemens

    Prüfen des Gebläseriemens Setzen Sie die Feder ein, siehe Bild Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 25 Betriebsstunden Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und irgendwelche anderen Defekte. Tauschen Sie beschädigte Riemen aus. Austauschen des Gebläseriemens für 152 cm und 183 cm Mähwerke Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die...
  • Seite 33: Prüfen Und Einstellen Des Gebläseriegels

    Prüfen und Einstellen des Gebläseriegels Schließen Sie das Gebläse, um die richtige Ausrichtung der Riegel zu prüfen. Lösen oder ziehen Sie die Schraube so an, dass die Riegel das Gebläse eng am Mähwerk halten, jedoch mit der Hand gelöst werden können. g003454 Bild 42 5.
  • Seite 34: Prüfen Des Heckfangsystems

    Einstellen der Schmieren Sie das Griffscharnier nur an 152 cm und 183 cm Mähwerken (Bild 46). geschlossenen Klappe für 152 cm und 183 cm Mähwerke Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE und aktivieren die EUTRAL TELLUNG Feststellbremse.
  • Seite 35: Einstellen Der Offenen Klappe Für 152 Cm Und 183 Cm Mähwerke

    Einstellen der offenen Klappe für 152 cm und 183 cm Mähwerke Hinweis: Führen Sie diesen Vorgang nach dem Einstellen der geschlossenen Klappen durch. Stellen Sie den Grifflenker so ein, dass sich die Klappe so weit wie möglich öffnen lässt (Bild 48 Bild 49).
  • Seite 36: Einstellen Der Armposition Für 122 Cm Und 132 Cm Mähwerke

    g009222 Bild 50 g007380 1. Riegellenker 2. Verriegelungsstange Bild 51 1. Schraube 3. Seitenplatte 2. Scheibe Einstellen der Armposition Prüfen Sie den Abstand zwischen dem linken für 122 cm und 132 cm und rechten Hebelarm und dem oberen Rahmenrohr. Mähwerke Hinweis: Dieser Wert muss an beiden Seiten Der Abstand des linken und rechten Hebelarms zum...
  • Seite 37: Einstellen Der Geschlossenen Klappe Für 122 Cm Und 132 Cm Mähwerke

    g007383 g007381 Bild 53 Bild 52 1. Klappe 3. Mutter 1. Rechter Hebelarm 3. Abstand zwischen Hebelarm und oberem 2. Scharnierlenker Rahmenrohr ist an beiden Seiten gleich. 2. Inbusschraube 4. Oberes Rahmenrohr Einstellen der geschlossenen Klappe für 122 cm und 132 cm Mähwerke Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die...
  • Seite 38: Einstellen Der Offenen Klappe Für 122 Cm Und 132 Cm Mähwerke

    Einstellen der offenen Klappe für 122 cm und 132 cm Mähwerke Führen Sie dies nach dem Einstellen der geschlossenen Klappen durch. Nehmen Sie die Seitenplatten vom Heckfangsystem ab (Bild 54). g007379 Bild 55 1. Untere Lippe der 3. Oberes Rohr des geformten Abdeckung Klappenrahmens 2.
  • Seite 39: Einstellen Der Feststellbremse

    High-Lift-Messer die beste Leistung beim Entfernen Sie defekte oder abgenutzte Heckfangsystem. Ablenkbleche. Das Toro Atomic-Messer wird beim Aufnehmen Legen Sie das Distanzstück und die Feder auf von Blättern mit dem Heckfangsystem in trockenen das Ablenkblech. Situationen empfohlen. Bei trockenen und staubigen...
  • Seite 40: Einlagerung

    Einlagerung Reinigen Sie das Heckfangsystem. Siehe Reinigen des Gitters am Heckfangsystem (Seite Reinigen des Heckfangsystems (Seite 31). Prüfen Sie das Heckfangsystem auf Beschädigungen. Siehe Prüfen des Heckfangsystems (Seite 34). Das Heckfangsystem sollte leer und vollständig trocken sein. Untersuchen Sie den Riemen auf Verschleiß oder Risse.
  • Seite 41: Fehlersuche Und -Behebung

    Riemenscheibe fest. 4. Der Gebläseriemen ist verschlissen. 4. Tauschen Sie den Gebläseriemen aus. 5. Die Gebläselüftermesser sind 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro verbogen oder nicht ausgewuchtet. Vertragshändler in Verbindung. Der Leistung des Heckfangsystems hat 1. Die Motordrehzahl ist gering.
  • Seite 42 Hinweise:...
  • Seite 43 Hinweise:...

Diese Anleitung auch für:

Z master g3 78566Z master g3 78567

Inhaltsverzeichnis