Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinzufügen/Ersetzen Eines Usv-Moduls; Einzelmodulsystem; Ausbauen Des Moduls Aus Dem Schrank - ABB DPA 250 S4 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

94
D PA 2 5 0 S 4 5 0 - 3 0 0 K W B E D I E N U N G S H A N D B U C H
13 Hinzufügen/Ersetzen eines USV-Moduls
HINWEIS
Das Ausbauen oder Einbauen eines Moduls kann aus zwei Gründen erforderlich sein:
• Wartung des Moduls
• Defekt des Moduls
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Prozeduren sind in beiden Fällen praktisch identisch.
Die Prozeduren müssen strikt beachtet werden, um Probleme gleich welcher Art mit der kritischen
Last zu vermeiden.
13.1

Einzelmodulsystem

Wenn ein Defekt am Einzelmodul auftritt, wird die
Last automatisch auf den STATISCHEN BYPASS
Moduls umgeschaltet und der Netzstrom liegt
weiterhin am USV-Modul an.
13.1.1
Skip step 1 in case of module maintenance.
1.
Den Alarm am defekten Modul rückstellen.
Der akustische Alarm schaltet sich aus.
Wenn der Alarm weiterhin besteht (LED
ALARM bleibt ROT), muss das Modul für eine
Überprüfung ausgebaut werden.
2.
Wenn das Modul bereits im STATISCHEN
BYPASS Modus läuft, kann der Wartungs-
bypass-Schalter Q1 (falls vorhanden) direkt
auf ON geschaltet werden (geschlossen).
Wenn es keinen Wartungsbypass-Schalter Q1
gibt, muss stattdessen der externe War-
tungsbypass-Schalter auf ON (geschlossen)
geschaltet werden.
3.
Wenn das Modul noch im WECHSELRICH-
TER-BETRIEB läuft, muss die Last zuerst auf
den STATISCHEN BYPASS Modus geschaltet
werden.
Status LED Kontrollleuchten an allen Modulen
DIE BEDEUTUNG DER LED KONTROLLLEUCHTEN, FARBEN UND ANZEIGEN KANN ABSCHNITT 5.2.1.4 LED
KONTROLLLEUCHTEN ENTNOMMEN WERDEN.
DIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN EINGRIFFE MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES
HERSTELLER ODER EINEM VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN SERVICEPARTNER DURCHGEFÜHRT WERDEN.

Ausbauen des Moduls aus dem Schrank

LED
Gleichrichter
Bypass
Last
Batterie
In diesem Fall muss die Last zuerst auf den War-
tungsbypass (Q1, falls vorhanden) oder auf den
externen Wartungsbypass umgeschaltet werden,
bevor das Modul ausgebaut werden kann.
Die Umschaltung erfolgt am Display des
Moduls oder am System-Display am Schrank,
falls vorhanden.
Im Menü BEFEHL die Option LAST AUF
BYPASS auswählen. Bei Eingabe des Befehls
am System-Display das Passwort eingeben,
falls erforderlich.
4.
Den Wartungsbypass-Schalter Q1 auf ON
(geschlossen) schalten (falls vorhanden) oder
stattdessen den externen Wartungsbypass-
Schalter auf ON (geschlossen) schalten.
Die Meldung MAN BYP GESCHLOSSEN wird
im Event-LOG des Moduls angezeigt, sobald
der Wartungsbypass-Schalter Q1 geschlos-
sen ist.
Die Last wird jetzt direkt mit Netzstrom
gespeist und ist nicht geschützt.
FARBE
KONFIG. SEPARATE/GEMEINSAME EINSPEISUNG
Grün
Grün
Gelb
Grün
Display an allen Modulen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis