Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einschaltprozedur; Zustand Eines Parallelen Usv-System Vor Dem Einschalten; Kontrolle Der Phasenrotation Am Usv-Eingang - ABB DPA 250 S4 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

82
D PA 2 5 0 S 4 5 0 - 3 0 0 K W B E D I E N U N G S H A N D B U C H

10 Inbetriebnahme

HINWEIS
10.1

Einschaltprozedur

10.1.1
1.
Sicherstellen, dass die Sicherungen für die Strom-
versorgung de USV-Systems aus dem Schaltkas-
ten des Kunden entfernt worden sind.
2.
Sicherstellen, dass die Anschlüsse am Eingang,
am Ausgang und an der Batterie korrekt durchge-
führt worden sind.
3.
Sicherstellen, dass alle Batterietrennschalter im
USV-Schrank bzw. den USV-Schränken und an den
externen Batterieschränken auf OFF (offen) ge-
schaltet sind.
4.
Sicherstellen, dass der/die Wartungs-
bypass-Schalter Q1 (Optional) auf OFF (offen) ge-
schaltet ist/sind.
5.
Sicherstellen, dass der/die Ausgangstrennschal-
ter Q2 auf OFF (offen) geschaltet ist/sind.
6.
Der externe Haupttrennschalter am Ausgang
(falls vorhanden) muss offen sein. Es darf keine
Last mit dem Ausgang des Parallel-Systems
verbunden sein.
7.
Sicherstellen, dass die DIP-Switches an jedem
10.1.3
1.
Alle Module in den Schrank einsetzen.
2.
Alle Module mit den mitgelieferten Schrau-
ben befestigen (2 Schrauben pro Modul).
3.
Die Sicherungen der Gleichrichtungsleitung
in den Schaltkasten des Kunden einsetzen.
Status LED Kontrollleuchten an allen Modulen
DIE BEDEUTUNG DER LED KONTROLLLEUCHTEN, FARBEN UND ANZEIGEN KANN ABSCHNITT 5.2.1.4 LED
KONTROLLLEUCHTEN ENTNOMMEN WERDEN.
DIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN EINGRIFFE MÜSSEN VON EINEM SERVICE-TECHNIKER DES
HERSTELLER ODER EINEM VOM HERSTELLER ZERTIFIZIERTEN SERVICEPARTNER DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Zustand eines parallelen USV-System vor
dem Einschalten
Kontrolle der Installation der
USV-Module und der Parameter
LED
Gleichrichter
Bypass
Last
Batterie
USV-Schrank des Parallel-Systems korrekt konfi-
guriert sind.
• Dip-Switches an der/den Parallelkarte/n
• Dip-Switches an der/den Kundenschnittstel-
10.1.2
1.
Die Sicherungen in den Schaltkasten des Kunden
einsetzen:
• Konfiguration mit gemeinsamer Einspeisung
• Konfiguration mit separater Einspeisung
2.
Die Phasenrotation am Eingang und die Phasen-
sequenz an jedem USV-Schrank für die Gleich-
richterleitung und die Bypassleitung prüfen.
3.
Die Sicherungen vom Gleichrichter und bei Konfi-
guration mit separater Einspeisung auch die Si-
cherungen vom Bypass aus dem Schaltkasten
des Kunden herausnehmen.
FARBE
KONFIGURATION MIT GEMEINSAMER EINSPEISUNG
Grün
Grün
OFF
Blinkt rot
(siehe Abschnitt 9.5)
len-Karte/n (siehe Abschnitt 9.5).
Kontrolle der Phasenrotation am
USV-Eingang
→ Die Sicherungen der Eingangsleitung
einsetzen
→ Die Sicherungen der Gleichrichter- und
Bypassleitung einsetzen
Display an allen Modulen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis