Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Und Überwachung; System Display; Bedienung Des Grafikdisplays - ABB DPA 250 S4 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
D PA 2 5 0 S 4 5 0 - 3 0 0 K W B E D I E N U N G S H A N D B U C H
5 Kontrolle und Überwachung

5.1 System display

5.1-1: System display
Das anwenderfreundliche Grafikdisplay mit Touch-
screen des USV-Systems bietet die Möglichkeit,
den Systemstatus und den Status der einzelnen
USV-Module direkt zu überwachen. Auf dem Gra-
fikdisplay werden außerdem alle Messwerte (auf
Modul- und Systemebene) angezeigt und der Be-
5.1.1
Für eine einfache Bedienung und Konfiguration
ist die USV optional mit einem Display mit Touch-
screen und Mikroprozessor erhältlich. In den fol-
genden Abschnitten werden die Navigation, die
Prozeduren und die Funktionen des Displays
erläutert.
Am Display mit Touchscreen stehen dem Bediener
folgende Optionen zur Verfügung:
• Kontrolle von Betriebsstatus und Messwerten.
• Eingabe von Befehlen für den USV-Betrieb.
NUR PERSONAL, DAS VON TECHNIKERN
DES HERSTELLERS ODER VON
ZERTIFIZIERTEN SERVICEPARTNERN
GESCHULT WORDEN IST, DARF DAS
BEDIENPANEL BEI GESCHLOSSENEN
TÜREN BEDIENEN. ALLE ANDERE
EINGRIFFE AM USV-SYSTEM DÜRFEN
NUR VON SERVICE-TECHNIKERN DES
HERSTELLERS DURCHGEFÜHRT WERDEN

Bedienung des Grafikdisplays

diener kann vom Doppelwandler-Betrieb in den
Bypass-Betrieb umschalten und zurück. Alle ande-
ren Befehle müssen am lokalen Bedienpanel des
USV-Moduls eingegeben werden. Mit beiden Dis-
plays (auf Modul- und Systemebene) bietet das
USV-System eine anwenderfreundliche Bedie-
nung, ohne die Stabilität des Systems zu beein-
trächtigen.
Am System-Display befindet sich auch eine Alarm-
leiste, in der der Hauptstatus des USV-Systems
angezeigt wird. Wenn die Einheit unter normalen
Bedingungen läuft, ist die grüne LED eingeschal-
tet, wenn ein Alarm ausgelöst ist, ist die gelbe LED
eingeschaltet, und bei einer Funktionsstörung an
der Einheit schaltet sich die rote LED ein.
(PASSWORT GESCHÜTZT)
• Überwachung vom Leistungsfluss durch das
USV-System.
• Prüfen von Ereignissen und Alarmhistorie.
• Quittieren von Alarmen.
• Einstellen programmierbarer Parameter.
• Prüfen vom Status der Batterien.
5.1-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis