Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Regelung Für Angehobenen Betrieb; Heizbetrieb; Warmwasserbereitung - Viessmann VITODENS 200-W Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Gas-brennwert-wandgerät. erdgas- und flüssiggas-ausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung für angehobenen Betrieb
4 8
s
Abb. 55

Heizbetrieb

Bei Anforderung durch den Raumthermostaten wird im
Betriebsprogramm Heizen und Warmwasser „
eingestellte Kesselwasser-Solltemperatur gehalten.
Liegt keine Anforderung vor, wird die Kesselwasser-
temperatur auf der vorgegebenen Frostschutztempera-
tur gehalten.

Warmwasserbereitung

Wenn die Speichertemperatur 2,5 K unter dem Spei-
chertemperatur-Sollwert liegt, werden Brenner und
Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung eingeschaltet.
Regelung für witterungsgeführten Betrieb
21°C
14°C
Kesseltemperatur
48°C
Abb. 56
Heizbetrieb
Durch die Regelung wird eine Kesselwasser-Solltem-
peratur ermittelt in Abhängigkeit von der Außentempe-
ratur oder Raumtemperatur (bei Anschluss einer raum-
temperaturgeführten Fernbedienung) und von Nei-
gung/Niveau der Heizkennlinie.
°C
A
G
" die
HK1
Die Kesselwassertemperatur wird durch den elektron-
ischen Temperaturwächter im Brennersteuergerät
begrenzt.
Einstellbereich der Vorlauftemperatur: 20 bis 74
Der Kesseltemperatur-Sollwert liegt im Anlieferungszu-
stand 20 K über dem Trinkwassertemperatur-Sollwert
(einstellbar in Codieradresse „60"). Übersteigt der
Speichertemperatur-Istwert den Speichertemperatur-
Sollwert um 2,5 K, wird der Brenner ausgeschaltet und
der Nachlauf der Umwälzpumpe aktiv.
Der ermittelte Kesselwassertemperatur-Sollwert wird
zum Brennersteuergerät übertragen. Das Brennersteu-
ergerät ermittelt aus Kesselwassertemperatur-Soll-
und -Istwert den Modulationsgrad und steuert dement-
sprechend den Brenner.

Funktionsbeschreibung

C.
°
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B2ha

Inhaltsverzeichnis