Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasseranschluss; Gasanschluss; Regelungsgehäuse Öffnen - Viessmann VITODENS 200-W Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Gas-brennwert-wandgerät. erdgas- und flüssiggas-ausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageablauf

Kondenswasseranschluss

Abb. 5

Gasanschluss

A
Abb. 6
Hinweis zum Betrieb mit Flüssiggas
Wir empfehlen beim Einbau des Heizkessels in Räu-
men unter Erdgleiche den Einbau des externen Sicher-
heitsmagnetventils.
1. Gasabsperrhahn
A
am Gasanschluss eindichten.
Regelungsgehäuse öffnen
!
Achtung
Durch elektrostatische Entladung können elekt-
ronische Baugruppen beschädigt werden.
Vor den Arbeiten geerdete Objekte, z.B. Hei-
zungs- oder Wasserrohre berühren, um die stati-
sche Aufladung abzuleiten.
12
1. Kondenswasserschlauch so weit aus dem Heizkes-
sel herausziehen, dass innerhalb des Heizkessels
keine unnötigen Bögen entstehen. Auf festen
Anschluss am Siphon achten.
2. Kondenswasserschlauch mit stetigem Gefälle und
Rohrbelüftung an das Abwassernetz oder eine
Neutralisationseinrichtung anschließen.
2. Dichtheitsprüfung durchführen.
Hinweis
Zur Dichtheitsprüfung nur geeignete und zugelas-
sene Lecksuchmittel (EN 14291) und Geräte ver-
wenden. Lecksuchmittel mit ungeeigneten Inhalts-
stoffen (z.B. Nitrite, Sulfide) können zu Material-
schäden führen.
Lecksuchmittel-Rückstände nach der Prüfung ent-
fernen.
!
Achtung
Überhöhter Prüfdruck führt zu Schäden an
Heizkessel und Gasarmatur.
Max. Prüfüberdruck 150 mbar (15 kPa). Bei
höherem Druck für Lecksuche den Heizkes-
sel und Gasarmaturen von der Hauptleitung
trennen (Verschraubung lösen).
3. Gasleitung entlüften.
Umstellung auf andere Gasart:
Serviceanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B2ha

Inhaltsverzeichnis