Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic R32 Installationsanleitung Seite 291

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 273
 
Signaleingänge
Optionaler Thermostat
Externes EIN/AUS
Bedieneinheit
 
Ausgänge
3-Wege-Ventil
2-Wege-Ventil
Zusätzliche Pumpe
Anschluss bivalente
Heizquelle/ Auftausignal
 
Eingänge für Temperaturfühler
Raumtemperaturfühler
Heizkreis 1
Außentemperaturfühler
Anschluss der optionalen Zusatzplatine CZ-NS4P
Schwimmbad-
pumpe
Solarstation
Störmelde-
signal
Pumpe
Heizkreis 1
Pumpe
Heizkreis 2
Signaleingänge
Optionaler Thermostat
SG-Signal
Heiz-/Kühlschalter
Ext. Kompressorschalter
Leistungssteuerungssignal
 
r
Ausgänge
r
Mischventil
Schwimmbadpumpe
Solarstation
Pumpe für Heizkreis
al
 
Eingänge für Temperaturfühler
Raumtemperaturfühler für Heizkreis
Temperaturfühler Pufferspeicher
Temperaturfühler Schwimmbad
Vorlauftemperaturfühler für Heizkreis PAW-A2W-TSHC
Solartemp.-fühler
L N =230 V AC, Heizen, Kühlen=Klemmen für Heiz-/Kühlanforderung
vom Thermostaten
Funktioniert nur, wenn keine optionale Zusatzplatine verwendet wird.
Potenzialfreier Kontakt Offen=nicht in Betrieb, Geschlossen=in
Betrieb (Systemeinstellung notwendig)
Ermöglicht die externe EIN/AUS-Schaltung des Geräts.
Anschluss der Bedieneinheit mittels max. 50 m langem zweiadrigem
Kabel
230 V AC N=Neutral Offen, Geschlossen=Richtung (Ermöglicht bei
Anschluss des WW-Speichers die Umschaltung zw. Heizkreisen.)
230 V AC N=Neutral Offen, Geschlossen (Ermöglicht das Sperren
eines Heizkreises im Kühlbetrieb.)
230 V AC (Zur Unterstützung der im Kombi-Hydromodul integrierten
Pumpe, wenn deren Leistung nicht ausreicht.)
Potenzialfreier Kontakt (Systemeinstellung notwendig)
Funktioniert nur, wenn keine optionale
PAW-A2W-TSRT
Zusatzplatine verwendet wird.
AW-A2W-TSOD (Max. Gesamtkabellänge: 30 m)
Optionaler
Optionaler
Mischventil 1
Thermostat 2
Thermostat 1
L
N Cool Heat
N
O
C
L
N Cool Heat
Temp. fühler
Leistungs-
Raumtemp.-
Wassertemp.-
fühler HK 2
steuerungs-
Pufferspeicher
fühler HK 2
signal
Raumtemp.-
Temp.fühler
Wassertemp.-
fühler HK 1
Schwimmbad
fühler HK 1
L N =230 V AC, Heizen, Kühlen=Thermostat erhitzt, Kühlklemmen
Potenzialfreier Kontakt Vcc-Bit1, Vcc-Bit2
Offen/Geschlossen (Systemeinstellung notwendig)
Schalter umschalten (Bitte mit den 2 Kontaktsteuerungen
verbinden)
Potenzialfreier Kontakt Offen=Heizen, Geschlossen=Kühlen
(Systemeinstellung notwendig)
Potenzialfreier Kontakt Offen=AG AUS, Geschlossen=AG EIN
(Systemeinstellung notwendig)
0–10-V-DC-Signal (Systemeinstellung notwendig)
Bitte mit der 0–10-V-DC-Steuerung verbinden.
230 V AC N=Neutral Offen, Geschlossen =Mischrichtung
Ansteuerungsdauer: 30 – 120 s
230 V AC
230 V AC
230 V AC
PAW-A2W-TSRT
PAW-A2W-TSBU
PAW-A2W-TSHC
PAW-A2W-TSSO
Empfohlene Spezifi kation externer Geräte
Dieser Abschnitt enthält die von Panasonic empfohlene Spezifi kation für
optionale externe Geräte. Vergewissern Sie sich stets, die korrekte externe
Vorrichtung während der Systemmontage zu verwenden.
Optionale Fühler:
1. Temperaturfühler Pufferspeicher: PAW-A2W-TSBU
Zur Messung der Pufferspeichertemperatur.
Inserieren Sie den Fühler in die Tauchhülse und kleben Sie ihn an der
Oberfl äche des Pufferspeichers fest.
2. Vorlauftemperaturfühler für Heizkreis: PAW-A2W- TSHC
Zur Messung der Wassertemperatur im jeweiligen Heizkreis.
Fühler mit Hilfe des Edelstahlbands und der Kontaktpaste (beides im
Lieferumfang enthalten) an der Wasserleitung befestigen.
3. Außentemperaturfühler: PAW-A2W-TSOD
Wenn der Montageort des Außengeräts direktem Sonnenlicht ausgesetzt
ist, kann der Außentemperaturfühler die tatsächliche Außentemperatur
Mischventil 2
nicht richtig messen.
N
O
C
In diesem Fall kann der optionale Außentemperaturfühler an einer
geeigneten Stelle angebracht werden, wo er die Außentemperatur
genauer messen kann.
EVU-
Schalteingang
Heizen/
Kühlen-
4. Raumfühler: PAW-A2W- TSRT
Schalter
Der Raumtemperaturfühler kann bei Bedarf zur Regelung der
Vcc
Raumtemperatu verwendet werden.
SG-
Bit1
Signal
Bit2
Solartemp.-
fühler
5. Solartemp.-fühler: PAW-A2W-TSSO
Zur Messung der Solarmodultemperatur.
Der Fühler wird in eine Tauchhülse gesteckt oder auf der Oberfl äche des
Solarpanels befestigt.
6. Die folgende Tabelle enthält die Widerstandswerte des oben genannten
Fühlers bei den jeweiligen Temperaturen.
Temperatur
(°C)
30
25
20
15
10
5
0
-5
-10
-15
-20
-25
-30
-35
-40
Abmessungen (mm)
blau
braun
schwarz
Abmessungen (mm)
35
Abmessungen (mm)
46
93
Abmessungen (mm)
30
86
86
Abmessungen (mm)
blau
braun
schwarz
Widerstand
Temperatur
(kΩ)
(°C)
5,326
150
6,523
140
8,044
130
9,980
120
12,443
110
15,604
100
19,70
90
25,05
80
32,10
70
41,45
65
53,92
60
70,53
55
93,05
50
124,24
45
167,82
40
35
Ø6
40
93
70
70
60
Ø6
40
Widerstand
(kΩ)
0,147
0,186
0,236
0,302
0,390
0,511
0,686
0,932
1,279
1,504
1,777
2,106
2,508
3,003
3,615
4,375
291

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wh-adc0309j3e5c

Inhaltsverzeichnis