Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Fehlerbehebung; Störungstabelle - Bosch Rexroth WS200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

78/92

Fehlersuche und Fehlerbehebung

12 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Die Störungstabelle kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen. Die Tabelle erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Lassen sich Störungsursachen nicht erkennen und nicht beseitigen, nehmen Sie mit dem
zuständigen Bosch Rexroth Kundendienst Kontakt auf.
Sie finden Kontaktadressen unter: www.boschrexroth.de/adressen .
12.1 Störungstabelle
Tabelle 38: Störungstabelle
Situation
Hy.-Aggregat Schalter „EIN"
eingeschaltet, aber der Motor
läuft nicht an.
E-Motor mit Schalter „EIN"
eingeschaltet, aber kein
Volumenstrom erkennbar. Es
wird kein Druck aufgebaut.
Hydraulische Kupplung lässt
sich nicht kuppeln
Für den Austausch der Feinsicherung muss der Schaltkasten geöffnet werden. Diese Arbeiten
dürfen nur von einer qualifizierten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
Die Position der Feinsicherung im Schaltkasten entnehmen Sie den Schaltplan (Abb 8.).
Bosch Rexroth AG, WS200, DCA_DE_000151/10-2013
Mögliche Ursachen
Netzstecker nicht
angeschlossen.
NOT-AUS-Taster ist
betätigt.
Motorschutzrelais hat
ausgelöst.
Feinsicherung der
Steuerleitung defekt.
Zu niedriger Füllstand im
Behälter.
Hydraulische
Anschlussleitungen
für P/T-Verteiler
sind vertauscht. (P auf T)
Druckbegrenzungsventil
am P/T-Verteiler oder am
Hy.-Aggregat falsch
eingestellt
Restdruck in der
Komponente
Empfohlene Abhilfe
Kabelverbindung einrichten
Einschalten wiederholen
Einschalten nicht wiederholen
Qualifizierte Elektro-Fachkraft mit
Untersuchung und Abhilfe beauftragen
Hy.-Aggregat abkühlen lassen
Einschalten wiederholen
Austausch der Feinsicherung durch
Qualifizierte Elektro-Fachkraft
Hy.-Aggregat sofort stillsetzen
Hydraulikflüssigkeit nachfüllen
Hy.-Aggregat sofort stillsetzen und
hydr. Anschluss überprüfen, siehe Kap.
7.7. Hydr. Anschluss korrigieren. Führen
Sie danach eine Erstinbetriebnahme
nach Kap. 8.5 durch.
Führen Sie zur Überprüfung eine
Erstinbetriebnahme nach Kap. 8.5
durch.
Um in Komponenten mit
Kupplungsstecker den Restdruck
abzubauen verwenden Sie die
Druckentlastungsmuffe
Materialnummer R961002927
Handhabung siehe Abb. 56. .
Um in Komponenten mit
Kupplungsmuffe den Restdruck
abzubauen müssen Sie die
Kupplungsmuffe von der Komponente
lösen.Handhabung siehe Abb. 57 .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis