Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt- Und Technologieabhängige Sicherheitshinweise - Bosch Rexroth WS200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Hohe elektrische Spannung!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Schalten Sie immer die Arbeitsstation spannungsfrei, bevor Sie das
Antriebsmodul montieren oder demontieren.
Für den Betrieb der Arbeitsstation wird ein geerdetes Industrienetz
(TN-S-Netztyp) 1 x AC 230 V (±10%), 50-60Hz benötigt.
Der Netzanschluss muss über eine Schutzkontaktsteckdose erfolgen
Betreiben Sie die Arbeitsstation nur an einem Netz mit funktionsfähigem
FI-Schutzschalter.
Die geführten elektrischen Spannungen in den Übungskomponenten und
Übungsschaltungen, dürfen 24V nicht überschreiten.
Der Auf- und Abbau von elektrischen Übungsschaltungen darf nur im
spannungsfreien Zustand erfolgen.
Manipulierte und/oder nicht funktionierende Sicherheits- und Schutzeinrichtungen!
Schwere Verletzungsgefahr!
Setzen Sie die Anlage sofort still!
Die Störung oder Manipulation muss sofort vom Fachpersonal behoben werden.
Erhöhen Sie niemals die Druckeinstellung am Druckbegrenzungsventil des
Hy-Aggregates über 70 bar.
Gefahr durch fehlerhafte Montage und Installation!
Schwere Verletzungsgefahr im anschließenden Betrieb!
Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von Fachkräften durchführen.
Verlegen Sie Anschlusskabel so, das keine Stolpergefahr entsteht.
Austretender Ölnebel!
Brandgefahr, Gefahr durch allergische Reaktionen, Umweltverschmutzung!
Führen Sie Reparatur und Wartungsarbeiten nur bei drucklosem Antriebsmodul
durch.
Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen vom Antriebsmodul fern.
Betreten Sie den Gefahrenbereich nicht, wenn Sie Allergiker sind.
Austretende Hydraulikflüssigkeit durch Undichtigkeit des Antriebsmoduls oder
unvollständige bzw. fehlerhafte Bauteile der Arbeitsstation!
Verbrennungsgefahr! Verletzungsgefahr! Brandgefahr!
Schalten Sie die Anlage umgehend ab (NOT-AUS-Taster).
Identifizieren und beseitigen Sie die Ursache für die Undichtigkeit.
Versuchen Sie niemals, die Undichtigkeit oder den Ölstrahl mit einem Lappen zu
stoppen oder abzudichten.
Geraten Sie auf keinen Fall in einen mit Hochdruck herausspritzenden Ölstrahl.
Führen Sie regelmäßig Sichtkontrollen auf Dichtheit des Hy.-Aggregates und der
hydraulischen Komponenten durch und achten Sie darauf, dass Hydraulik-
schlauchleitungen, hydraulische Kupplungen vorschriftsgemäß angeschlossen
sind.
Waschen Sie nach Kontakt mit der Hydraulikflüssigkeit die Hände.
WARNUNG
DCA_DE_000151/10-2013, WS200, Bosch Rexroth AG
Sicherheitshinweise
11/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis