Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme Des Hydraulikkompaktaggregates - Bosch Rexroth WS200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

62/92
Inbetriebnahme
8.5
• Die Handlungsschritte in Abschnitten 8.1 bis 8.4 wurden durchgeführt
Voraussetzungen
• Elektromotor-Lüftergitter ist frei von Gegenständen.
• Die Feststeller der Transportrollen sind arretiert
Inbetriebnahme
So führen Sie eine Erstinbetriebnahme durch
Schließen Sie einen Druckanzeiger (z.B. Manometer (1) ) an den Minimessanschluss
des P/T- Verteilers (2) an
Das Druckbegrenzungsventil (3) ganz entlasten. Dazu das Einstellelement am Ventil
gegen den Uhrzeigersinn ganz herausdrehen.
Schalten sie das Hy.-Aggregat durch Betätigen des grünen Tasters (4) ein.
Überprüfen Sie das Hy.-Aggregat, die Hydraulikschläuche und den P/T-Verteiler auf
Leckagen.
Bei auftretender Leckage schalten Sie das Hy.-Aggregat durch Betätigung des roten
Tasters (5) sofort aus.
Überprüfen Sie die Funktion des Druckbegrenzungsventils. Erhöhen Sie langsam den
Systemdruck. Dazu das Einstellelement (3) am Ventil im Uhrzeigersinn langsam ganz
hineindrehen. Beobachten Sie hierbei den Anzeigewert des Druckanzeigers. Je weiter
Sie das Einstellelement am Ventil hineindrehen desto höher steigt der Druck.
Überprüfen Sie den maximalen Systemdruck, wenn das Druckbegrenzungsventil ganz
hinein gedreht ist. Der Druckanzeiger sollte einen Druck von 70 bar ±5 bar anzeigen.
Nach erfolgter Prüfung entlasten Sie das Druckbegrenzungsventil vollständig.
Überprüfen Sie die Funktion des NOT-AUS-Tasters (6). Betätigen Sie durch Drücken den
Durch Drehen und Ziehen bringen Sie den NOT-AUS-Taster wieder in Ausgangsstellung
1 Manometer
2 Minimessanschluss
3 Druckbegrenzungsventil
Abb. 43: Erstinbetriebnahme
Bosch Rexroth AG, WS200, DCA_DE_000151/10-2013

Erstinbetriebnahme des Hydraulikkompaktaggregates

NOT-AUS-Taster (6). Das Hy.-Aggregat wird stillgesetzt.
4 EIN Taster
5 AUS Taster
6 NOT-AUS-Taster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis