Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Zur Erstellung Der Ausbaustufendefinition - Bosch Rexroth IndraControl S67 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S67:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

94/161
Bosch Rexroth AG
Optionhandling (OPH)
11.3.3

Beispiel zur Erstellung der Ausbaustufendefinition

Rexroth IndraControl S67 Profibus-Koppler 8 digitale Eingänge (M8)
Länge des Datensatzes
Die gültige Länge des zu schreibenden Datensatzes (LDS) zur
Festlegung der Soll-Konfiguration ist abhängig von der I/O-Modu‐
lanzahl der Maximalkonfiguration (N) und kann wie folgt berech‐
net werden:
LDS = ((N+(4-X))/4)+3
X = Rest der Division aus N/4
Ungenutzte Bits innerhalb des letzten Bytes der Ausbaustufende‐
finition müssen zu 0 gesetzt werden.
Beispiel:
N = 10 X = 10/4 = 8 > Rest 2
X = 2
LDS = ((10+(4-2))/4+3
LDS = 6
Die folgende Abbildung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Maxi‐
malkonfiguration und zweier Ausbaustufen. Der Maximalausbau, der durch
die Hardwareprojektierung definiert ist, besteht in diesem Beispiel aus den
Digitaleingängen des Feldbus-Kopplers und sechs angeschlossenen I/O-Mo‐
dulen.
In der Hardwareprojektierung wurde der Basistyp von jedem I/O-Modul fest‐
gelegt, so dass die I/O-Module auf den Steckplätzen 1, 4, 7 immer physika‐
lisch vorhanden sein müssen und die I/O-Module auf dem Steckplätzen 2, 3,
5, 6 durch virtuelle I/O-Module vertreten werden können.
Abb. 11-2:
Beispiel: Ausbaustufendefinition
DOK-CONTRL-S67PBBKDI8*-AP05-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis