Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Stationsdiagnose; Allgemeines - Bosch Rexroth IndraControl S67 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S67:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

108/161
Bosch Rexroth AG
Profibus-Stationsdiagnose
14.2

Aufbau der Stationsdiagnose

14.2.1

Allgemeines

Bezeichnung
Stationsstatus 1
Stationsstatus 2
Stationsstatus 3
DP-Master-Adresse
Herstellerkennung
Gerätestatus (immer aktiviert)
Kennungsbezogene Diagnose
(Aktivierung parametrierbar)
Kanalbezogene Diagnose (Akti‐
vierung parametrierbar)
Rexroth IndraControl S67 Profibus-Koppler 8 digitale Eingänge (M8)
Die Stationsdiagnose des Feldbus-Kopplers setzt sich aus bis zu 128 Byte
Diagnosedaten zusammen (davon 6 Byte Profibus-Normdiagnose). Der Auf‐
bau der Stationsdiagnose variiert je nach Betriebsart DP/V0 oder DP/V1 und
der damit verbundenen Freigaben der Diagnoseobjekte sowie nach Einstel‐
lung des Parameters "Länge der Moduldiagnoseobjekte" (siehe
"Über GSD einstellbare Parameter für den Feldbus-Koppler" auf Seite
Wird der Feldbus-Koppler nur mit den Normparametern (Byte 1-7) oder mit
den Normparametern und den DP/V1-Statusbytes (Byte 1-10) parametriert,
wird zusätzlich zur Profibus-Normdiagnose automatisch die Gerätediagnose
freigegeben.
Reihenfolge der Diagnoseobjekte im Diagnosetelegramm
Die Diagnoseobjekte werden gemäß der Reihenfolge in der fol‐
genden Tabelle und abhängig von deren Aktivierung im Diagno‐
setelegramm eingefügt.
Länge im
Weitere Informationen
Diagnosetele‐
gramm
1 Byte
Siehe
1 Byte
1 Byte
1 Byte
Siehe
2 Byte
Siehe
8 Byte
Siehe
Informationen zum Aufbau der kennungsbezogenen Diagno‐
2 - 9 Byte
1
se erhalten Sie in
se" auf Seite 112
jeweils 3 Byte
Informationen zum Aufbau der kanalbezogenen Diagnose
erhalten Sie in
Seite 119
DOK-CONTRL-S67PBBKDI8*-AP05-DE-P
Kap. 14.2.2 "Stationsstatus 1 – 3" auf Seite 109
Kap. 14.2.3 "DP-Master-Adresse" auf Seite 111
Kap. 14.2.4 "Herstellerkennung" auf Seite 112
Kap. 14.2.6 "Gerätestatus" auf Seite 113
Kap. 14.2.5 "Kennungsbezogene Diagno‐
Kap. 14.2.8 "Kanalbezogene Diagnose" auf
Kap. 10.3
62).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis