Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus-Stationsdiagnose; Allgemeines - Bosch Rexroth IndraControl S67 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S67:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S67PBBKDI8*-AP05-DE-P
Rexroth IndraControl S67 Profibus-Koppler 8 digitale Eingänge (M8)
14

Profibus-Stationsdiagnose

14.1

Allgemeines

In diesem Kapitel erhalten Sie alle Informationen, die Sie zur Auswertung von
Diagnoseinformationen der IndraControl S67-Komponenten für Profibus be‐
nötigen.
Profibus bietet die Möglichkeit, Fehlerzustände eines Teilnehmers in Form ei‐
ner Gerätediagnose zu melden. Liegen Störungen an den IndraControl S67-
Komponenten vor und ist die entsprechende Meldung im Rahmen der Para‐
metrierung freigegeben worden, werden diese Störungen auf Anforderung
des DP-Masters (Klasse 1 oder 2) vom Feldbus-Koppler übermittelt. Das Auf‐
treten einer Störung wird zudem mittels der DIA-LED am Feldbus-Koppler
signalisiert.
Der maximal zu übermittelnde Umfang an Diagnoseinformationen ist para‐
metrierbar. Damit wird sichergestellt, dass der Feldbus-Koppler auch an älte‐
ren DP-Masterbaugruppen betrieben werden kann. Ein Profibus-Slave der
Serie IndraControl S67 kann in Abhängigkeit von der eingestellten DP-Be‐
triebsart folgende Diagnosestrukturen liefern:
Unabhängig von der Betriebsart
Standardinformationen gemäß Profibus-Norm (6 Byte)
Gerätestatus, Bosch Rexroth-spezifische Diagnose (8 Byte)
Betriebsart DP/V0
Kennungsbezogene Diagnose
Kanalbezogene Diagnose
Betriebsart DP/V1
Kennungsbezogene Diagnose
Kanalbezogene Diagnose
Modulstatus
OPH-Diagnose
Statusmeldungen und Prozessstatusmeldungen
Diagnosealarme und Prozessalarme
Eine Diagnose läuft folgendermaßen ab:
Während der Startphase fragt der DP-Master die Diagnoseinformatio‐
nen der projektierten IndraControl S67-Komponenten an. Erhält der DP-
Master darauf ein Antworttelegramm von der Station, wird die Station
parametriert und konfiguriert. In folgenden Diagnosezyklen ermittelt der
DP-Master, ob die Station für den Produktivdatenaustausch bereit ist. Ist
die Station für den Produktivdatenaustausch bereit, beginnt der DP-
Master mit dem Austausch von Ein- und Ausgangsdaten (DataEx‐
change)
Detektieren die angeschlossenen I/O-Module während des zyklischen
Produktivdatenverkehrs eintretende Fehlerzustände, z. B. einen Kurz‐
schluss an einem digitalen Ausgangskanal, signalisiert der Feldbus-
Koppler dem DP-Master mit dem folgenden Eingangsdatentelegramm
das Eintreten eines Diagnoseereignisses. Der DP-Master fordert im da‐
rauf folgenden Zyklus die Diagnoseinformationen (Slave_Diag) an
Bosch Rexroth AG
107/161
Profibus-Stationsdiagnose

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis