Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master Neu Starten - Faller Car System Digital Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Car System Digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Berechnung ist im System programmiert.
Stellen Sie sich eine Anlage von 6 m x 3 m mit vier Satelliten vor, die an der Decke 2 m über jeder
Ecke dieser Anlage montiert sind. In dieser Anlage können Sie von einem Abstand von mehr als 6
m ausgehen, gemessen von einem an einem Ende der Anlage befindlichen Fahrzeug zu einem
Satelliten, der sich am anderen Ende befindet. Führen Sie im Winter eine Kalibrierung dieser
Anlage mit einem Wert von 20 Grad durch, der manuell in den Master-Einstellungen eingestellt
werden kann. Wenn Sie diesen Wert von 20 Grad nicht ändern und das System nie neu kalibrieren
lassen und dann im Sommer bei einer Temperatur von 30 Grad diese Anlage betreiben möchten,
kann dies zu einer Abweichung von nahezu 2 % führen. Mit einer Abweichung von 2 % bei einem
Abstand von 6 m erhalten Sie einen Unterschied von 12 cm gegenüber den im Winter gemessenen
Abständen! Die berechneten Positionsdaten ergeben sich aus dem Versuch, den Streckenverlauf
einzufangen. Sie werden aber feststellen, dass dieses Ausrichten nach dem Streckenverlauf in der
Regel fehlschlägt oder Ihre Fahrzeuge in der Benutzeroberfläche einfach mit einer falschen
Position in der Anlage angezeigt werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Strecken sehr
nahe beieinander liegen, was bei Modelleisenbahnen häufig der Fall ist.
Sie können die tatsächliche Temperatur im obigen Fenster erhöhen und verringern und somit auch
die Abstandsberechnung gemäß der Formel anpassen.
Das Hauptprinzip besteht darin, dass wenn die tatsächlich gemessene Position näher an die
Satelliten heranzurücken scheint, Sie sie möglicherweise durch Erhöhen der Temperatur in den
Temperatureinstellungen wieder auf Kurs bringen können. Wenn die Position jedoch wegzugleiten
scheint, können Sie sie möglicherweise durch Verringern der Temperatur wieder
zurückbekommen.
Im Normalbetrieb mit einem Abstand von 2-3 m zu den Satelliten und einer Temperaturänderung
um 2-5 Grad Celsius ist der Unterschied jedoch kleiner als die Fahrzeugbreite. Darüber hinaus wird
Ihnen nicht angezeigt, ob die Satelliten, wie in den obigen Beispielen für das Einsteiger-Set gezeigt,
ausgerichtet sind. Möglicherweise müssen Sie diese Funktion nur dann verwenden, wenn sich die
Temperatur tatsächlich geändert hat.

8.6 Master neu starten

Durch Trennen und erneutes Anschließen des Masters oder Drücken der Schaltfläche Master neu starten in
der Anwendung wird der Master neu gestartet. In der unteren linken Ecke der Anwendung wird der
Fortschritt des Master-Neustarts in den folgenden Stufen angezeigt:
Auf sämtlichen Mastern sind LEDs auf der Leiterplatine als Kontrollleuchten für verschiedene Zustände
montiert.
Sowohl die Anzahl als auch die Farben der LEDs können etwas variieren. Jede LED folgt bestimmten
Mustern, die in den Kapiteln für jede einzelne Master-Version näher erläutert werden.
Der Neustart:
Wenn ein Master in Betrieb genommen wird, leuchtet die LED-Betriebsanzeige in einem
Herzschlagmuster.
Wenn der Funk aktiv ist, sucht der Master nach entsprechenden Elementen (Geräten, Fahrzeugen
und Satelliten).
Wenn der Master aktive Funksender findet, beginnt er schnell an der TX-Diode (Sender) und an der
RX-Diode (Satelliten) zu blinken – sofern diese ebenfalls aktiv sind.
Wenn der Master Informationen vom PC/der USB-Schnittstelle, von der DCC-Zentrale und über
LocoNet überträgt, werden die entsprechenden Dioden eingeschaltet.
Car System Digital Handbuch
Offline
Verbinden
Verbunden
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis