Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufrufbeispiel (Scl) - Siemens SINUMERIK ONE PLC Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Status
16#8401
16#8402
16#8403
16#8404
16#8405
16#8501

Aufrufbeispiel (SCL)

Aufruf mit Instanz-DB "OpUnitComm_DB" und Konfigurations-DB "LBP_ConfigData [DB7]".
Die temporären Variablen "tempError" und "tempStatus" werden zur Speicherung der
Fehlerinformation verwendet und können später ausgewertet werden.
// #tempError: Bool;
// #tempStatus: Word;
OpUnitComm_DB(Config := LBP_ConfigData,
Die Zuweisung der Output-Parameter "Error" und "Status" ist optional. Das folgende Beispiel
zeigt den Aufruf, wenn die Fehlerinformation nicht benötigt wird.
OpUnitComm_DB(Config := LBP_ConfigData);
9.6
Funktionen (FC)
9.6.1
LBP_ConfigBP [FC1]: Grundprogramm, Anlaufteil
9.6.1.1
STRUCT "LBP_typeTMMagazines" Magazindaten
Die Variablenstruktur "LBP_typeTMMagazines" beschreibt Magazindaten, die mit
"LBP_ConfigBP [FC1]" gesetzt werden.
Variablen in "LBP_typeTMMagazines"
MaxSpindleNumber
Beschreibung
Datentyp
PLC
Funktionshandbuch, 12/2019, A5E48053808A AB
Beschreibung
Zeitüberschreitung beim Empfang der Daten
Der Pointer für die Eingangsdaten von der Bedienkomponente ist ungültig
Der Pointer für die Ausgangsdaten an die Bedienkomponente ist ungültig
Fehler beim Ablegen der Eingangsdaten von der Bedienkomponente
Fehler beim Kopieren der Ausgangsdaten an die Bedienkomponente
Fehler beim Abbau bzw. Schließen der Verbindung
Error => #tempError,
Status => #tempStatus);
Maximale Spindelzahl
UINT
Referenz zum PLC-Grundprogramm
9.6 Funktionen (FC)
649

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis