Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Eines Schnellen Zählers - Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.1
Funktionsweise eines schnellen Zählers
Der schnelle Zähler (HSC) zählt Ereignisse, die schneller als die Ausführungsrate des OBs
auftreten. Wenn die zu zählenden Ereignisse innerhalb der Ausführungsrate des OBs
auftreten, können Sie die Zähleranweisungen CTU, CTD oder CTUD verwenden. Wenn die
Ereignisse schneller als die Ausführungsrate des OBs auftreten, verwenden Sie den HSC.
Mit der Anweisung CTRL_HSC kann Ihr Anwenderprogramm programmatisch einige der
HSC-Parameter ändern.
Beispiel: Sie können den HSC als Eingang für einen Winkelschrittgeber nutzen. Der
Winkelschrittgeber sorgt für eine bestimmte Anzahl von Zählwerten pro Umdrehung sowie
für einen Rücksetzimpuls einmal pro Umdrehung. Der bzw. die Taktgeber und der
Rücksetzimpuls des Winkelschrittgebers liefern die Eingänge für den schnellen Zähler.
Das Anwenderprogramm lädt den ersten von mehreren voreingestellten Werten in den
schnellen Zähler. Die Ausgänge werden vom Anwenderprogramm für die Zeitspanne
aktiviert, während der der aktuelle Zählwert kleiner als der voreingestellte Wert ist. Das
Anwenderprogramm konfiguriert den HSC so, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn der
Zählerwert gleich dem Referenzwert ist (CV = RV), wenn der Zähler zurückgesetzt wird oder
wenn ein Richtungswechsel auftritt.
Wenn ein Alarmereignis CV = RV auftritt, lädt das Anwenderprogramm einen neuen
Referenzwert und setzt den nächsten Zustand für die Ausgänge innerhalb des Alarm-OBs
CV = RV. Wenn das Alarmereignis zum Rücksetzen auftritt, lädt das Anwenderprogramm
den ersten Referenzwert und setzt die ersten Ausgangszustände im Alarm-OB für
Rücksetzen, der Zyklus wird wiederholt.
Da die Alarme in einer sehr viel geringeren Geschwindigkeit auftreten als der schnelle Zähler
zählt, kann eine präzise Steuerung der schnellen Anweisungen mit relativ geringem Einfluss
auf den Zyklus der CPU implementiert werden. Da Sie Alarme bestimmten
Interruptprogrammen zuordnen können, kann jede neue Voreinstellung in einem getrennten
Interruptprogramm geladen werden, damit so der Zustand einfach gesteuert werden kann.
(Sie können alternativ auch alle Alarmereignisse in einem einzigen Interruptprogramm
bearbeiten.)
Tabelle 6- 28 Maximale Frequenz (kHz)
HSC
HSC1
HSC2
HSC3
HSC4
HSC5
Easy Book
Gerätehandbuch, 11/2011, A5E02486775-04
CPU
Schnelles SB
SB
CPU
Schnelles SB
SB
CPU
CPU
CPU
Schnelles SB
SB
53BProgrammierung leicht gemacht
6.6 Schneller Zähler (HSC)
Einphasenzähler
Zweiphasenzähler und
100 kHz
200 kHz
30 kHz
100 kHz
200 kHz
30 kHz
100 kHz
30 kHz
30 kHz
200 kHz
30 kHz
A/B-Zähler
80 kHz
160 kHz
20 kHz
80 kHz
160 kHz
20 kHz
80 kHz
20 kHz
20 kHz
160 kHz
20 kHz
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis