Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

51BSPS-Grundlagen leicht gemacht
4.3 Ausführung des Anwenderprogramms
Wissenswertes zu Prioritäten und Warteschlange für die Ausführung von Ereignissen
Die Zahl anstehender Ereignisse aus einer einzigen Quelle kann begrenzt werden, indem
jedem Ereignistyp eine eigene Warteschlange zugewiesen wird. Sobald die maximale Zahl
anstehender Ereignisse eines bestimmten Typs erreicht ist, wird das nächste Ereignis nicht
mehr bearbeitet und geht verloren. Weitere Informationen zum Warteschlangenüberlauf
finden Sie im folgenden Abschitt "Wissenswertes zu Zeitfehlerereignissen".
Jeder Ereignis einer CPU hat eine Priorität. Sie können die Priorität eines OBs nicht ändern.
Die Ereignisse werden im Allgemeinen in der Reihenfolge ihrer Priorität (höchste zuerst)
bearbeitet. Ereignisse mit gleicher Priorität werden nach dem First-In-First-Out-Prinzip
bearbeitet.
Tabelle 4- 1 OB-Ereignisse
Ereignis
OB-Nummer
Programmzyklu
OB 1, OB 200 bis OB
s
65535
Anlauf
OB 100, OB 200 bis
OB 65535
Zeit
OB 200 bis OB
65535
Prozess
OB 200 bis OB
65535
58
Zulässige Anzahl
1 Programmzyklusereignis
Mehrere OBs zulässig
1 Anlaufereignis
1, 2
Mehrere OBs zulässig
Bis zu 4 Zeitereignisse
3
1 OB je Ereignis
Bis zu 50 Prozessereignisse
1 OB je Ereignis
Startereignis
Anlauf-OB endet
Letzter Programmzyklus-OB
endet
Wechsel von STOP nach RUN
Verzögerungs-OB-Ereignis ist
geplant
Zyklus-OB-Ereignis ist geplant
Flanken:
4
Ereignisse steigende Flanke:
max. 16
Ereignisse fallende Flanke: max.
16
Bei HSC:
CV=PV: max. 6
Richtungswechsel: max. 6
Externes Rücksetzen: max. 6
Gerätehandbuch, 11/2011, A5E02486775-04
OB-
Priorität
1
1
3
4
5
6
Easy Book

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis