Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.2 Betriebszustände Der Cpu - Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

51BSPS-Grundlagen leicht gemacht
4.2 Betriebszustände der CPU
STARTUP
A
B
C Die Anlauf-OBs werden ausgeführt
D Der Zustand der physischen Eingänge wird
E
F
Sie können das Standardverhalten eines Moduls ändern, indem Sie dieses aus der
automatischen E/A-Aktualisierung herausnehmen. Sie können ferner sofort bei der
Ausführung einer Anweisung digitale und analoge E/A-Werte lesen und schreiben. Durch
das direkte Lesen der physischen Eingänge wird das Prozessabbild der Eingänge nicht
verändert. Durch das direkte Schreiben in die physischen Ausgänge werden das
Prozessabbild der Ausgänge und der physische Ausgang geändert.
4.2
Betriebszustände der CPU
Die CPU hat drei Betriebszustände: Betriebszustand STOP, Betriebszustand STARTUP und
Betriebszustand RUN. Die Status-LEDs auf der Vorderseite der CPU geben den aktuellen
Betriebszustand an.
● Im Betriebszustand STOP führt die CPU das Programm nicht aus und Sie können ein
● Im Betriebszustand STARTUP führt die CPU eine Anlauflogik (sofern vorhanden) aus.
● Im Betriebszustand RUN wird der Zyklus wiederholt ausgeführt. Alarmereignisse können
52
Löscht den Speicherbereich für Eingänge
("E")
Die Ausgänge werden mit dem letzten Wert
oder dem Ersatzwert initialisiert
in den Speicherbereich E kopiert
Alle Alarmereignisse werden in der
Warteschlange für die Verarbeitung im
Betriebszustand RUN gespeichert
Das Schreiben des Speicherbereichs für die
Ausgänge ("A") in die physischen Ausgänge
wird freigegeben
Projekt laden.
Alarmereignisse werden im Betriebszustand STARTUP nicht bearbeitet.
auftreten und an beliebigen Punkten innerhalb der Programmzyklusphase abgearbeitet
werden. Einige Teile eines Projekts können im Betriebszustand RUN in die CPU geladen
werden.
RUN
Speicherbereich A wird in die physischen
Ausgänge geschrieben
Der Zustand der physischen Eingänge wird in
den Speicherbereich E kopiert
Die Programmzyklus-OBs werden ausgeführt
Führt Selbstdiagnose durch
Alarme und Kommunikation werden in allen
Teilen des Zyklus bearbeitet
Gerätehandbuch, 11/2011, A5E02486775-04
Easy Book

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis