Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Workman MDX-D Bedienungsanleitung Seite 25

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MDX-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsintervall
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 150 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 300 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Alle 600 Betriebsstunden
Alle 800 Betriebsstunden
Alle 1000 Betriebsstunden
Hinweis:
Laden Sie ein kostenloses Exemplar des elektrischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und
suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage.
Wichtig:
Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
WARNUNG:
Wenn Sie die Maschine nicht richtig warten, können Maschinensysteme frühzeitig ausfallen
und ggf. Sie oder Unbeteiligte verletzen.
Warten Sie die Maschine und halten sie in gutem Betriebszustand, wie in diesen Anweisungen
angegeben.
Wartungsmaßnahmen
• Untersuchen Sie die Sicherheitsgurte auf Abnutzung, Risse oder andere
Beschädigung. Tauschen Sie die Sicherheitsgurte aus, wenn ein Teil nicht richtig
funktioniert.
• Prüfen Sie den Reifendruck.
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Prüfen Sie die Funktion des Ganghebels.
• Prüfen Sie die Hauptantriebskupplung.
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand.
• Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit. Prüfen Sie den Füllstand der
Bremsflüssigkeit vor dem Anlassen des Motors
• Waschen Sie die Maschine.
• Fetten Sie die Lager und Büchsen ein.
• Tauschen Sie den Luftfilter aus. Wechseln Sie den Luftfiltereinsatz öfter, wenn er
schmutzig oder beschädigt ist.
• Prüfen Sie den Zustand der Reifen und Felgen.
• Ziehen Sie die Radmuttern an.
• Überprüfen Sie die Lenkung und Aufhängung auf lose oder beschädigte
Komponenten.
• Prüfen Sie den Radsturz und die Vorspur des Vorderrads.
• Prüfen Sie den Getriebeölstand.
• Prüfen Sie die Leerlauf-Einstellung des Ganghebels.
• Reinigen Sie die Motorkühlbereiche.
• Prüfen Sie die Bremsen.
• Wechseln Sie das Motoröl (doppelt so oft in speziellen Einsatzkonditionen, siehe ).
• Wechseln Sie den Motorölfilter. Wechseln Sie das Öl (doppelt so oft in speziellen
Einsatzkonditionen).
• Reinigen Sie die Hauptantriebskupplung (öfter bei staubigen oder schmutzigen
Bedingungen).
• Stellen Sie ggf. die Feststellbremse ein.
• Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens.
• Prüfen Sie die Dienst- und Feststellbremsen.
• Fetten Sie die vorderen Radlager ein.
• Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen.
• Prüfen Sie die Bremsen visuell auf abgenutzte Bremsbacken.
• Stellen Sie das Ventilspiel ein.
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
• Wechseln Sie das Getriebeöl.
• Wechseln Sie das Kühlmittel.
• Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0723607236tc

Inhaltsverzeichnis