Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman GTX series Bedienungsanleitung
Toro Workman GTX series Bedienungsanleitung

Toro Workman GTX series Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman GTX series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug der Serie
Workman
®
Modellnr. 07130—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07130TC—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07132—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07132TC—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07136—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07136TC—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3407-499 Rev B
GTX
*3407-499* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman GTX series

  • Seite 1 Modellnr. 07130—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07130TC—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07132—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07132TC—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07136—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07136TC—Seriennr. 316000001 und höher *3407-499* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Produkts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warten des Aktivkohlefilters ........39 Warten der elektrischen Anlage ........40 Warten der Batterie..........40 Sicherheit ..............4 Auswechseln der Sicherungen ........42 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der Scheinwerfer .........43 Verantwortung des Aufsichtspersonals ....... 4 Warten des Antriebssystems ........44 Vor dem Betrieb............4 Warten der Reifen...........44 Sicherer Umgang mit Kraftstoffen ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Vor dem Betrieb Sicherheit • Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut und Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den lernen Sie, wie Sie den Motor schnell abstellen. Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. • Setzen Sie die Maschine nie ein, wenn Sie müde oder Befolgen Sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos diese krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Sicherheitshinweise und beachten Sie das Warnsymbol...
  • Seite 5: Betrieb

    Entfernen Sie Geräte von der Pritsche der Maschine, Sie normalerweise Hänge gerade hoch und runter. bevor Sie sie betanken. Verwenden Sie nicht ein Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie scharf Mundstück-Öffnungsgerät. wenden oder auf Hangseiten wenden. Vermeiden Sie ein Wenden auf Hangseiten. •...
  • Seite 6: Spezialbetrieb Mit Installiertem Mehrpassagierkit

    • Halten Sie die Maschine sofort an, wenn die Maschine ebenen Fläche und treten Sie gleichzeitig etwas auf das ungewöhnlich vibriert, stellen Sie den Motor ab und Bremspedal. Das trocknet die Bremsen aus. warten Sie, bis alle Teile zum kompletten Stillstand gekommen sind.
  • Seite 7: Einsatz In Unebenem Gelände

    • Beim Befördern einer Ladung, bei der das Gewicht des • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls Materials nicht an die Maschine gebunden werden kann, z. größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie B. Flüssigkeit in einem großen Behälter, sind die Lenkung, praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal131-8410 131-8410 decal99-7345 99-7345 1. Feuergefahr: Stellen Sie den Motor vor dem Auftanken ab. 1.
  • Seite 9 decal131-8552 131-8552 1. Lesen Sie die 4. Scheinwerfer: 10 A Bedienungsanleitung decal131-8414 131-8414 bezüglich weiterer Angaben über die 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Gefahr des Umkippens: Sicherungen. Bedienungsanleitung. Fahren Sie langsam auf 2. Hupe: 30 A 5. USB-Steckdose, Hanglagen, überqueren Optionen: 10 A Sie Hanglagen langsam, wenden Sie langsam,...
  • Seite 10 decal133-7148 133-7148 1. Weitere Informationen zu den Servicearbeiten an der Maschine finden Sie in der Bedienungsanleitung. decal131-8413 131-8413 1. Hupe 4. Motor anlassen 2. Aus 5. Anlassen des Motors: 1) Setzen Sie sich in die Bedienerposition. 2) Lösen Sie die Feststellbremse.
  • Seite 11 decal131-8598 131-8598 1. Max. Gewicht der 2. Max. Anhängergewicht Ladepritsche 91 kg 454 kg decal131-8492 131-8492 1. Scheinwerfer: Ein 3. Heben Sie die Pritsche an. 2. Scheinwerfer: Aus 4. Absenken der Pritsche.
  • Seite 12: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Montage des Lenkrads (nur Abdeckung TC-Modelle). Scheibe (½") Prüfen der Ölstände und des – Keine Teile werden benötigt Reifendrucks.
  • Seite 13: Prüfen Der Ölstände Und Des Reifendrucks

    Prüfen der Ölstände und des Reifendrucks Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach dem ersten Anlassen des Motors, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 36). 2. Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit vor dem ersten Anlassen des Motors, siehe Prüfen der Bremsflüssigkeit (Seite...
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht g033925 Bild 4 1. Motorhaubenriegel 3. Lenkrad 5. Abschlepplasche 7. Stauboxhebel 2. Schalthebel 4. Staubox 6. Tankdeckel g034517 Bild 5 1. Beifahrerhandgriff 3. Hinterer Befestigung der Staubox 2. Feststellbremshebel 4. Anbauvorrichtung...
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienelemente g033921 Bild 6 1. Lenkrad 6. USB-Steckdose 2. Ganghebelanzeige 7. Feststellbremshebel 3. Ganghebel 8. Chokehebel 4. Hupe (nur TC-Modelle) 9. Bremspedal 5. Zündschloss 10. Fahrpedal ACHTUNG Fahrpedal Der Einsatz der Maschine mit abgenutzten oder Mit dem Fahrpedal (Bild 6) stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit falsch eingestellten Bremsen kann zu Verletzungen der Maschine ein.
  • Seite 16: Zündschloss

    Zündschloss Drücken Sie zum Lösen der Feststellbremse auf die Taste oben am Feststellbremshebel, ziehen Sie den Das Zündschloss befindet sich links vom Feststellbremshebel Feststellbremshebel zu sich, um den Druck zu lösen, und am Armaturenbrett (Bild drücken Sie den Feststellbremshebel nach vorne (Bild Das Zündschloss hat drei Stellungen: A und S...
  • Seite 17 Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler befindet sich rechts vom Scheinwerferschalter (Bild 10). Mit dem Betriebsstundenzähler ermitteln Sie die Betriebsstunden des Motors. Der Betriebsstundenzähler wird aktiviert, wenn das Zündschloss in die E -Stellung, S -Stellung gedreht TART wird oder der Motor läuft. Hinweis: Wenn der Motor läuft, blinkt der Betriebsstundenzähler laufend und zeichnet die Nutzung auf.
  • Seite 18 g033955 Bild 12 Bild zeigt Passagierseite 1. Beifahrerhandgriff...
  • Seite 19: Technische Daten

    3.650 U/min ± 3.750 U/min Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie auf...
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb WARNUNG: Wenn Sie die Maschine mit angehobener Staubox Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der fahren, kann die Maschine leicht umkippen oder Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition. sich überschlagen. Die Stauboxstruktur kann beschädigt werden, wenn Sie die Maschine mit Sicherheit hat Vorrang angehobener Staubox verwenden.
  • Seite 21: Anheben Der Staubox In Die Wartungsstellung

    g034021 Bild 14 1. Wartungsstellung für 3. Entleeren-Stellung für Arretierungsschlitz Arretierungsschlitz 2. Stützstange Anheben der Staubox in die Wartungsstellung g034022 1. Ziehen Sie den Hebel an der linken Seite der Staubox Bild 15 innen zu sich und heben Sie die Staubox an (Bild 13).
  • Seite 22: Verwenden Der Zubehörbefestigung Am Heck Der Staubox

    g034525 g034023 Bild 17 Bild 16 1. Aufnahme 2. T-Bügel 1. Drehen Sie die 3. Scharnierbereich Heckklappe mehrmals nach vorne und hinten. 2. Setzen Sie das Zubehör in die Aufnahme, bis das 2. Drehen Sie die Zubehör das Ende der Aufnahme erreicht (Bild 17).
  • Seite 23: Prüfen Des Reifendrucks

    Hinweis: Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie GEFAHR alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen, bevor Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Sie auf Öllecks, lose Teile und andere Abnutzung und extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Beschädigungen prüfen. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen, melden Sie Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 24: Anlassen Des Motors

    GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen immer von der Maschine entfernt auf den Boden.
  • Seite 25: Anhalten Der Maschine

    Einfahren einer neuen Hinweis: In der S -Stellung können Sie die TART Feststellbremse aktivieren und arbeiten, während die Maschine Batterie die Ladung behält. Hinweis: Wenn Sie den Schlüssel in die Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden—Halten Sie die Richtlinien für das Einfahren einer -Stellung drehen, wird der Anlasser aktiviert, bis TART neuen Maschine ein.
  • Seite 26: Transportieren Der Maschine

    Befördern Sie die Maschine über lange Strecken auf einem Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken Anhänger mit Rampen über die ganze Breite. Stellen Sie abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht als sicher, dass die Maschine auf dem Anhänger befestigt ist. In normale Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 27: Schleppen Eines Anhängers

    WARNUNG: Das Abschleppen mit zu hohen Geschwindigkeiten kann zum Verlust der Lenkkontrolle und so zu Verletzungen führen. Schleppen Sie die Maschine höchstens mit 8 km/h Zum Abschleppen der Maschine werden zwei Personen benötigt. Verwenden Sie einen Lkw oder Anhänger, wenn die Maschine über längere Strecken transportiert werden muss, siehe Transportieren der Maschine (Seite...
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Hinweis: Laden Sie ein Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.
  • Seite 29: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Ganghebel und die Neutralstellung. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 30: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Anheben der Maschine Verfahren vor dem Ausführen von GEFAHR Wartungsarbeiten Eine aufgebockte Maschine kann unstabil sein. Das Fahrzeug kann vom Wagenheber herunterfallen und darunter befindliche Personen verletzen. Warten der Maschine in spe- • Lassen Sie den Motor nie an, wenn die Maschine ziellen Einsatzbedingungen aufgebockt ist.
  • Seite 31: Öffnen Der Motorhaube

    Entfernen des Sitzes Schieben Sie den Sitz nach vorne und heben ihn hoch, bis die Befestigungshalterungen über der Platte des Sitzunterteils sind (Bild 25). g034044 Bild 23 1. Hintere Hebestellen Öffnen der Motorhaube g034117 Öffnen der Motorhaube Bild 25 1. Heben Sie den Hebel der Gummiriegel an jeder Seite 1.
  • Seite 32: Schmierung

    Einfetten der vorderen Schmierung Radlager Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie die Lager und Büchsen Entfernen der Radnabe und des ein. Fetten Sie die Maschine häufiger ein, Drehzylinders wenn sie stark beansprucht wird.
  • Seite 33: Einfetten Der Radlager

    g033049 Bild 32 2. Radnabe und Drehzylinder 1. Spindel g033047 Bild 30 7. Wischen Sie die Spindel mit einem sauberen Lappen ab. 1. Bundkopfschrauben (⅜" x 3. Bremsbackenhalterung 8. Wiederholen Sie die Schritte an der Radnabe und ¾") (Bremse) dem Drehzylinder auf der anderen Seite der Maschine. 2.
  • Seite 34: Montieren Der Radnabe Und Des Drehzylinders

    Hinweis: Wenn der Schlitz im Halter und das Loch 6. Füllen Sie die Lager mit der angegebenen Fettsorte. in der Spindel nicht ausgefluchtet sind, ziehen Sie 7. Füllen Sie den Hohlraum der Nabe zu 50 % bis 80 % die Spindelmutter an, um den Schlitz und das Loch mit der angegebenen Fettsorte (Bild 33).
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wechseln Sie den Luftfiltereinsatz öfter, wenn er schmutzig oder beschädigt ist. Hinweis: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar Stunden). Warten der Luftfilterabdeckung Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung und entfernen den Schmutz.
  • Seite 36: Warten Der Luftfilter

    Warten der Luftfilter indem Sie beim Einbauen auf den äußeren Rand des Filters drücken. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Häufiger in einem staubigen oder schmutzigen Wichtig: Drücken Sie nie auf die weiche Umfeld.. Innenseite des Filters. 1. Schieben Sie den Hauptfilter vorsichtig aus dem 6.
  • Seite 37: Wechseln Des Motoröls

    Prüfen Sie den Stand des Motoröls, wie in Bild 39 abgebildet. g034275 g034274 Bild 40 Bild 39 Warten der Zündkerze Wechseln des Motoröls 1. Starten Sie die Maschine an und lassen den Motor für Prüfen und Austauschen der Zündkerze ein paar Minuten lang laufen. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je 2.
  • Seite 38: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Elektrode, um sicherzustellen, dass nirgendwo Defekte aufgetreten sind (Bild 41). Kraftstoffanlage Hinweis: Verwenden Sie keine beschädigte oder abgenutzte Zündkerze. Ersetzen Sie sie durch eine neue Zündkerze des angegebenen Typs. Prüfen der Kraftstoffleitungen und -verbindungen Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen, Verbindungen und Klemmen auf Zeichen von undichten Stellen, Verschleiß,...
  • Seite 39: Warten Des Aktivkohlefilters

    Warten des Aktivkohlefilters Prüfen des Luftfilters für den Aktivkohlefilter Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Prüfen Sie an der Öffnung unten am Luftfilter den Aktivkohlefilter und stellen Sie sicher, dass er sauber ist und keine Rückstände oder Verstopfungen hat (Bild 43).
  • Seite 40: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Abschließen der Batterie Anlage WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine und den Kabeln Warten der Batterie führen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Batteriespannung: 12 Volt, 300 Ampere Kaltstart bei -18°C Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 41: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie Einbauen der Batterie 1. Schließen Sie die Batteriekabel ab, siehe Abschließen 1. Setzen Sie die Batterien ein, wie in Bild 46 abgebildet. der Batterie (Seite 40). 2. Nehmen Sie die Batterie heraus, wie in Bild 45 abgebildet. g034327 Bild 46 2.
  • Seite 42: Anschließen Der Batterie

    Anschließen der Batterie Auswechseln der Sicherungen Schließen Sie die Batterie an, wie in Bild 47 abgebildet. Die elektrische Anlage der Maschine wird durch vier Sicherungen geschützt. Sie befinden sich unter dem Sitz (Bild 48). Hinweis: Wenn Sie das optionale Hubkit montieren, erhalten Sie einen weiteren Sicherungsblock, der neben dem bereits installierten Sicherungsblock befestigt wird.
  • Seite 43: Warten Der Scheinwerfer

    Sie die 12-Volt-Steckdose beschädigen oder Motorhaube, siehe Anschließen der Batterie (Seite 42). die Sicherung brennt durch. Verwenden Sie immer die von Toro angegebene Austauschen des Scheinwerfers LED-Birne, um das Problem zu vermeiden. 1. Schließen Sie die Batterie ab, siehe Abschließen der Batterie (Seite 40).
  • Seite 44: Einstellen Der Scheinwerfer

    Messen Sie die Vorspur, wenn die Räder geradeaus stehen. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Fahrhöhe auf die gewünschte Stellung einzustellen. 1. Drehen Sie die Manschette am Stoßdämpfer mit dem Toro Werkzeug, Nummer 6010, um die Länge der Feder zu ändern (Bild 51).
  • Seite 45: Prüfen Des Getriebeölstands

    g034329 Bild 53 g034328 1. Spurstange 2. Klemmmutter Bild 51 3. Federlänge 1. Stoßdämpferfeder 5. Drehen Sie beide Zugstangen, um die Vorderseite des 2. Kragen Reifens nach innen oder außen zu stellen. 6. Ziehen Sie bei korrekter Einstellung die Klemmmuttern 2.
  • Seite 46: Wechseln Des Getriebeöls

    4. Setzen Sie die Füllschraube ein und ziehen Sie sie mit 7. Wenn sich die sekundäre Kupplung nicht ungehindert 20-27 N·m an. dreht, machen Sie mit Einstellen der Neutral-Stellung des Ganghebels (Seite 46) weiter. Wechseln des Getriebeöls Einstellen der Neutral-Stellung Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je des Ganghebels nach dem, was zuerst erreicht wird)
  • Seite 47: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage ACHTUNG Der Staub in der Kupplung setzt sich in der Luft fest und kann Ihre Augen beschädigen oder Sie können Reinigen der Motorkühlberei- ihn einatmen und Atembeschwerden bekommen. Tragen Sie einen Augenschutz und eine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Reinigen Atemschutzausrüstung, wenn Sie diese Arbeit Sie das Kühlsystem doppelt so oft in ausführen.
  • Seite 48: Warten Der Bremsen

    Spannung einstellen können, sind die Bremsbeläge ggf. abgenutzt und müssen ausgewechselt Prüfen der Feststellbremse werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Toro-Vertragshändler. 1. Ziehen Sie den Feststellbremshebel zu sich, bis Sie eine Spannung fühlen, um die Feststellbremse zu aktivieren. Prüfen der Bremsflüssigkeit 2.
  • Seite 49: Prüfen Der Bremsen

    3. Startergenerator 7. Startergeneratorriemen 4. Sekundäre Kupplung • Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit, siehe Prüfen der Bremsflüssigkeit (Seite 48). 5. Senken Sie die Staubox ab. Wechseln der Bremsflüssig- keit Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler.
  • Seite 50: Austauschen Des Treibriemens

    Austauschen des Treibriemens Warten des Chassis 1. Heben Sie die Staubox an, siehe Anheben der Staubox in die Wartungsstellung (Seite 21). Einstellen der Stauboxriegel 2. Legen Sie den Leerlauf ein, aktivieren die Feststellbremse, drehen den Ein/Aus-Schalter in die Wenn der Stauboxriegel nicht richtig ausgefluchtet ist, vibriert -Stellung und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 51: Reinigung

    Reinigung Einlagerung 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, Reinigen der Maschine aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen Sie das Zündschloss in die A -Stellung und ziehen Sie den Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf. Verwenden Sie dabei Schlüssel ab.
  • Seite 52 D. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er abstellt. E. Starten Sie den Motor mit Choke. F. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. 9. Entfernen und prüfen Sie die Zündkerze, siehe Warten der Zündkerze (Seite 37).
  • Seite 53 Hinweise:...
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften. Toros Engagement zur Sicherung Ihrer persönlichen Informationen Toro trifft angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen.
  • Seite 56: Die Garantie Von Toro

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis